Solana Token wächst wieder. Warum und was Anleger beachten sollten

Bild Der SOL-Token-Preis stieg innerhalb eines Monats um 20 % und verdoppelte sich seit dem Tief im April

„RBC-Crypto“ bietet keine Anlageberatung an, das Material wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht. Kryptowährung ist ein volatiler Vermögenswert, der zu finanziellen Verlusten führen kann.

Der Preis des Solana-Blockchain-Tokens (SOL) ist innerhalb eines Monats um mehr als 20 % gestiegen und wiederholt damit mit Verzögerung das Wachstum von Ethereum (ETH), das im Sommer kurzzeitig seinen historischen Höchststand überschritten hatte. Die Stärkung von SOL wird von denselben fundamentalen Faktoren begleitet, die zuvor den Wechselkurs von Bitcoin und Ether unterstützten.

Am 8. September notierte SOL bei 216 US-Dollar und belegte mit einer Marktkapitalisierung von über 117 Milliarden US-Dollar den sechsten Platz auf CoinMarketCap. Seit April, als SOL kurzzeitig unter 100 US-Dollar fiel, hat sich sein Wert mehr als verdoppelt. Das Allzeithoch des Solana-Tokens wurde Anfang 2025 mit 295 US-Dollar verzeichnet.

rbc.group

Der Vermögenswert wird zusätzlich durch die Erwartung der Einführung von Spot-Exchange-Traded Funds (ETFs) auf Basis von Solana unterstützt, ähnlich denen, die bereits mit Bitcoin und Ethereum arbeiten. Der Markt verzeichnet zudem ein wachsendes Interesse von Aktiengesellschaften, die Krypto-Reserven mit Fokus auf SOL bilden.

Milliardenkäufe

Am 8. September investierten die Investmentfirmen Galaxy Digital, Jump Crypto und die Krypto-Venture-Firma Multicoin Capital 1,65 Milliarden US-Dollar in das US-Unternehmen Forward Industries (Börsenkürzel FORD an der NASDAQ). Dies ist die bisher größte Finanzierung eines börsennotierten Unternehmens, das mit Solana zusammenarbeitet. Das Unternehmen wird seinen Fokus ändern, SOL-Token ansammeln und eine Strategie der aktiven Teilnahme am Solana-Ökosystem und seinen Protokollen starten. Die FORD-Aktie stieg unmittelbar nach Bekanntwerden der Investition um 120 %.

Nach Abschluss des Deals wurde Kyle Samani, Managing Partner von Multicoin Capital, ein früher Investor und langjähriger Solana-Unterstützer, Vorsitzender von Forward. Sein Fonds ist dafür bekannt, in Dutzende von Kryptoprojekten zu investieren, darunter in den SOL-Token selbst und Projekte im Solana-Ökosystem.

Der neue Deal ist Teil eines globalen Trends, der 2025 begann. Börsennotierte Unternehmen haben begonnen, verschiedene Kryptowährungen als Reserven hinzuzufügen. Dies entspricht einem Modell, das Michael Saylor 2020 für Strategy (damals MicroStrategy) implementierte. Sie werden als Digital Asset Treasury Companies (DATCOs) bezeichnet. Im Wesentlichen ermöglichen ihre Aktien Anlegern Zugang zu Kryptowährungen mit der Liquidität eines traditionellen Marktes.

Forward ist nicht das einzige Unternehmen, das auf die Ansammlung von SOL als Reserve umgestiegen ist. Anfang September 2025 gibt es mindestens sechs weitere börsennotierte Unternehmen auf dem Markt, die auf SOL gesetzt haben. Das Gesamtvolumen solcher Token in ihren Bilanzen übersteigt 4,5 Millionen SOL oder etwa 950 Millionen US-Dollar zum Wechselkurs von Anfang September.

Zu diesen Unternehmen gehören beispielsweise Upexi und Defi Dev (jeweils 425 Millionen US-Dollar in SOL-Token), Sol Strategies (80 Millionen US-Dollar), Torrent Capital (8 Millionen US-Dollar), Exodus Movement (7 Millionen US-Dollar) und Lion Group Holding (1,4 Millionen US-Dollar).

Im Laufe der Jahre 2024 und 2025 hat sich Solana seinen Platz als eine der am schnellsten wachsenden Blockchains erarbeitet. Auf dem Höhepunkt des Meme-Coin-Hypes Anfang 2025 wurde SOL sogar mit Ethereum als führende Plattform für die Ausführung von Smart Contracts verglichen.

ETF auf Solana

Solana gilt als eines der mit größter Spannung erwarteten Vermögenswerte, die in den USA einen börsengehandelten Fonds (ETF) auflegen werden. Laut James Seyffarth, ETF-Marktanalyst bei Bloomberg, ist die Frist für eine Spot-ETF-Entscheidung für Solana im Oktober.

Die SEC nutzt traditionell den längstmöglichen Zeitrahmen für die Prüfung von Anträgen und veröffentlicht Entscheidungen am letzten gesetzlich vorgesehenen Tag. Seyffarts Kollege Eric Balchunas merkte an, dass die Einführung eines ETF auf Basis von Solana den Beginn des sogenannten „Altcoin-ETF-Sommers“ markieren könnte.

Seit Anfang September sind in den USA nur noch Bitcoin und Ethereum offiziell zugelassene ETFs, zwei Produkte, die Anfang bzw. Mitte 2024 auf den Markt kommen. Seitdem haben die Aufsichtsbehörden keine ETFs für andere Kryptowährungen mehr zugelassen.

Mindestens sieben große Vermögensverwalter haben Anträge auf die Einführung von SOL-ETFs in den USA gestellt und Experten gehen davon aus, dass die US-Regulierungsbehörden sie mit einer Wahrscheinlichkeit von 90 Prozent genehmigen werden.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert