Sky steigt ins Rennen um die Einführung des USDH-Stablecoins von Hyperliquid ein
Das Kryptowährungsprotokoll Sky ist das fünfte Kryptoprojekt, das Unterstützung bei der Einführung und Ausgabe eines Stablecoins für die dezentrale Börse Hyperliquid anbietet.
Sky-Mitbegründer Rune Christensen veröffentlichte am Montag einen Vorschlag für sein Projekt zur Unterstützung des USDH-Stablecoins von Hyperliquid. Er bietet die Ressourcen von Sky an und verspricht einen anpassbaren Token mit Renditen, die mit denen von US-Schatzwechseln vergleichbar sind.
„Durch die Verwendung von Sky zur Unterstützung von USDH wird die Hyperliquid-Community unbestreitbare Vorteile erzielen, die kein anderes Stablecoin-Projekt bieten kann“, sagte Christensen in seiner Präsentation.
Sky, früher bekannt als Maker, hat USDS (USDS) und Dai (DAI) entwickelt und verwaltet, die viert- und fünftgrößten Stablecoins mit einem Gesamtwert von rund 12,5 Milliarden US-Dollar. Sein Vorschlag schließt sich mindestens vier weiteren Kryptoprojekten an, die um die Übernahme des USDH-Geschäfts wetteifern, wie Hyperliquid am Freitag bekannt gab.
Sky verspricht USDH-Renditen und GENIUS-Konformität
Nach Christensens massivem Vorschlag würde Hyperliquid 4,85 % der Einnahmen aus allen USDH auf seiner Plattform erhalten, was seiner Aussage nach „deutlich höher ist als der Satz für Schatzwechsel“.
Er fügte hinzu, dass USDH auch in den USDS-Stablecoin und umgekehrt konvertierbar sein wird. Der USDS-Stablecoin bringt seinen Inhabern eine Rendite von 4,75 % und ist ein „nativer Multichain-Coin“, der das LayerZero-Cross-Chain-Protokoll verwendet.
Quelle: Rune Christensen
Die Hyperliquid-Community wird den Stablecoin zudem im Einklang mit Skys Vorschlag anpassen können. Christensen nannte als Beispiel den US-amerikanischen GENIUS Act, der Stablecoin-Emittenten die Auszahlung von Erträgen verbietet.
Christensen sagte, Sky werde außerdem 25 Millionen Dollar für die Schaffung eines Projekts bereitstellen, um „DeFi auf Hyperliquid autonom auszubauen“, das exklusive Token ausgeben werde, die „das Potenzial haben, Milliarden für das Protokoll zu generieren“.
Skye hat eine fünfte Version von Hyperliquid vorgeschlagen
Der Vorschlag von Sky ist die fünfte derartige Stablecoin-Anwendung eines großen Kryptoprojekts, nachdem Hyperliquid am Freitag auf seinem Discord gepostet hatte, dass es nach Vorschlägen von „Teams sucht, die daran interessiert sind, ihren eigenen Hyperliquid-Stablecoin mit dem Ticker USDH einzusetzen.“
Dies geschah, nachdem Native Markets, ein neues Unternehmen des Hyperliquid-Unterstützers Max Fiege, vorgeschlagen hatte, dass Bridge, der Stablecoin-Zahlungsabwickler von Stripe, USDH ausgibt.
Zu den Teilnehmern gehören auch das Stablecoin-Protokoll Frax, der Stablecoin-Emittent Paxos und das Krypto-Infrastrukturunternehmen Agora, mit Unterstützung des Krypto-Fintech-Unternehmens MoonPay.
VanEck-CEO wechselt zu Hyperliquid
Unterdessen schrieb Jan van Eck, CEO des Investmentgiganten VanEck und Vater des Agora-Mitbegründers Nick van Eck, am Montag auf X und rief die Hyperliquid-Community dazu auf, den Stablecoin-Vorschlag seines Sohnes zu unterstützen.
„Wir würden gerne Teil Ihres Community-Ökosystems sein“, schrieb er. „Wir stehen mit vielen führenden HyperEVM-Entwicklern in Kontakt und suchen weiterhin nach neuen Möglichkeiten, zu Hyperliquid beizutragen, sei es durch dieses Agora-Angebot oder etwas anderes in der Zukunft.“
„Aber wir lassen uns nicht gern mobben“, sagte van Eck. „Sie würden uns nicht als Partner haben wollen, wenn wir leicht manipulierbar wären.“
Die Validierer von Hyperliquid werden nach dem nächsten Netzwerk-Upgrade, das noch nicht bekannt ist, über ihren Lieblingsvorschlag abstimmen.
Source: cryptonews.net