Kiln Finance hat damit begonnen, Validatoren aus dem Ethereum-Netzwerk zu entfernen
Alle Validierungsknoten werden in den nächsten vierzig Tagen nacheinander abgeschaltet, gab der Ethereum-Staking-Anbieter Kiln Finance bekannt.
Die Entscheidung war eine Reaktion auf den Vorfall mit der Schweizer Kryptobörse SwissBorg, bei dem Hacker Quellen zufolge eine Schwachstelle in der Kiln-API ausnutzten und rund 193.000 SOL (41,5 Millionen US-Dollar) stahlen. Wie Kiln erklärte, steht das Validator-Exit-Verfahren nicht im Zusammenhang mit dem Verlust von Geldern im Ethereum-Netzwerk, und die Kundengelder bleiben sicher.
„Nach unserer Ankündigung zum Solana-Vorfall mit SwissBorg ergreift Kiln zusätzliche Vorkehrungen, um die Vermögenswerte seiner Kunden in allen Netzwerken zu schützen“, sagte Kiln-CEO Laszlo Szabo.
Kiln Finance stellte fest, dass der Prozess der Entnahme von eingesetzten Vermögenswerten von Validierern am 9. September begann und seine Dauer von den Aktionen jedes einzelnen Validierers abhängt.
Während des Ausstiegs erhalten Validierer weiterhin Staking-Belohnungen, was ihre potenziellen Verluste minimieren soll. Das Unternehmen hat außerdem den Zugriff auf einige Dienste, darunter das Kiln Dashboard, das Widget und die API, vorübergehend gesperrt.
Laut dem ValidatorQueue-Dienst hat die Warteschlange zum Verlassen der Ethereum-Validatoren 1.628.074 ETH erreicht, was etwa 29,36 % der gesamten eingesetzten Ether-Menge entspricht.
Zuvor hatten Analysten des Unternehmens Security Alliance eine potenzielle Gefahr des Diebstahls von Kryptowährungsvermögen der Benutzer durch Hackerangriffe auf die wichtigsten Bibliotheken des JavaScript-Ökosystems angekündigt.
Source: cryptonews.net