SEC-Kommentare zum Ethereum-ETF-Angebot von BlackRock

Bild

Die US-Börsenaufsicht SEC hat eine Entscheidung über die Aufnahme von Staking in den Ethereum-Spot-ETF von BlackRock sowie über die Anträge von Franklin Templeton zur Auflegung von Solana- und XRP-Fonds verschoben. Die Frist für die Prüfung der Anträge wurde laut am Mittwoch veröffentlichten Dokumenten verlängert.

Die SEC hat ihre Entscheidung zur Änderung der Notierungsregeln für den iShares Ethereum Trust (ETHA) an der Nasdaq-Börse auf den 30. Oktober verschoben, 45 Tage länger als ursprünglich geplant. Ähnliche Anträge der Cboe zur Notierung des Franklin Templeton Solana ETF und des Franklin Templeton XRP ETF wurden auf den 14. November verschoben, also 60 Tage.

Die Entscheidungen sind Teil einer Reihe von jüngsten Verzögerungen der SEC bei Altcoin-ETFs. Zuvor hatte die Aufsichtsbehörde den Börsenzulassungsantrag des Grayscale Hedera Trust auf November verschoben, eine Staking-Entscheidung für den Ethereum Core ETF von 21Shares ausgesetzt und den Antrag von Donald Trumps Truth Social zur Auflage eines Bitcoin- und Ethereum-ETF um 45 Tage verschoben.

Ähnliche Verzögerungen betrafen Anträge für XRP-Spot-ETFs von Grayscale, CoinShares, Canary Capital, Bitwise und 21Shares sowie Dogecoin- und Litecoin-Fonds. Die Zeitpläne für eine mögliche Genehmigung dieser Produkte variieren.

Bloombergs leitender ETF-Analyst Eric Balchunas weist darauf hin, dass solche Verzögerungen mit dem aktuellen Ansatz der Regulierungsbehörde vereinbar seien. Ihm zufolge wird die SEC die Zulassung von Altcoin- und Ether-Staking-ETFs wahrscheinlich so lange verschieben, bis gemeinsame Listing-Standards ausgearbeitet sind, was voraussichtlich Anfang Oktober der Fall sein wird.

Cboe und NYSE hatten die SEC zuvor um ein vereinfachtes Genehmigungsverfahren für Krypto-ETFs gebeten, das eine Notierung ermöglichen würde, ohne jedes Produkt einzeln bewerten zu müssen. Dieser Prozess kann derzeit bis zu 240 Tage dauern.

„Wir gehen davon aus, dass die SEC ihre Entscheidungen weiter hinauszögern wird, bis einheitliche Börsenzulassungsstandards entwickelt sind“, sagte Balchunas. „Gleichzeitig hat die Aufsichtsbehörde Interesse an einer Zusammenarbeit mit den Emittenten und der Lösung bestehender Probleme gezeigt.“

Laut Bloomberg-Prognosen liegt die Wahrscheinlichkeit für die Zulassung eines ETF für Solana und XRP bis zum Jahresende bei über 95 %. Auch die Chancen für eine Zulassung des Stakings werden als hoch eingeschätzt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert