Validatoren tendieren zu Hyperliquid
Es gibt erste Anzeichen dafür, dass die Validierer in der hitzigen Stablecoin-Debatte zu Hyperliquid tendieren, wobei das mit Stripe verbundene Native Markets-Team bereits die Führung übernimmt.
(https://www.usdhtracker.xyz/)
Am Donnerstagmorgen Hongkonger Zeit entfielen 30,8 % der delegierten Anteile auf Native Markets, angeführt von den großen Validierern infinitefield.xyz (13,5 %) und Alphaticks (5,2 %).
Paxos Labs, das in New York regulierte Unternehmen hinter PayPal PYUSD, hält mit Unterstützung von B-Harvest und HyBridge 7,6 % des Marktes. Ethena konnte 4,5 % zulegen, während Agora, Frax und Sky trotz ihrer lautstarken Behauptungen noch keine nennenswerte Unterstützung erhalten haben, obwohl viele der bekannteren Validierer ihre virtuelle Stimme noch nicht abgegeben haben.
Das große Ganze: Mehr als die Hälfte der Anteile, nämlich 57 %, bleiben ohne Eigentümer.
Dieser Block umfasst einige der einflussreichsten Validatoren von Hyperliquid, wie Nansen x HypurrCollective (der größte Validator mit über 18 % Anteil) und Galaxy Digital. Wo sie landen, wird darüber entscheiden, ob die anfängliche Dynamik von Native Markets bis zum 14. September anhält.
Native Markets bietet einen Stablecoin namens Hyperliquid an, der über die Bridge-Infrastruktur von Stripe ausgegeben wird, mit dem Versprechen einer Umsatzbeteiligung an den HYPE Relief Fund und von Rückkäufen.
Autoritative Quellen, darunter auch Agora-CEO Nick van Eck, warnen jedoch, dass die gleichzeitige Einführung der Tempo-Blockchain von Stripe und die Kontrolle über den Wallet-Anbieter Privy zu Konflikten führen könnten.
Trotz der Kritik sehen einige Validierer im globalen Zahlungssystem von Stripe einen erheblichen Vorteil.
Es geht um viel mehr als nur die Einführung eines weiteren Tokens. Hyperliquid hält derzeit 5,5 Milliarden US-Dollar in USDC-Stablecoins, was etwa 7,5 % des gesamten Stablecoin-Angebots entspricht.
Der Ersatz durch USDH würde die Umleitung von Hunderten Millionen Dollar an jährlichen Treasury-Renditen ermöglichen. Paxos hat sich verpflichtet, 95 % der Reserveeinnahmen für den Rückkauf von HYPE zu verwenden, Frax hat den Nutzern eine Rendite von 100 % direkt versprochen, Agora bietet eine Rendite von 100 % sowie institutionelle Verwahrung und Sky (ehemals MakerDAO) bietet eine Rendite von 4,85 % sowie ein 25 Millionen Dollar teures Hyperliquid Star-Projekt zur Einführung von DeFi im Netzwerk.
Hyperliquid macht bereits fast 80 % des dezentralen Handels mit unbefristeten Kontrakten aus. Wer den USDH-Kontrakt gewinnt, gibt nicht nur einen Stablecoin aus, sondern wird auch Teil des finanziellen Rückgrats einer der am schnellsten wachsenden Kryptowährungsbörsen.
Source: cryptonews.net