Uruguays Zentralbank untersucht digitale Währung

Bild

Die uruguayische Zentralbank prüft im Rahmen einer Strukturreform die Einführung einer digitalen Währung. Adolfo Sarmiento, ehemaliger Leiter für Wirtschaftspolitik und Märkte, wurde trotz seiner kürzlichen Entlassung mit der Leitung des Projekts beauftragt.

Wichtige Details:

  • Ziel der Umstrukturierung der Zentralbank ist die Modernisierung des Managementsystems entsprechend den internationalen Erfahrungen, einschließlich der Schaffung der Positionen eines Chefökonomen und eines Generaldirektors.

  • Uruguay hatte bereits 2017 Erfahrung mit der Einführung eines Pilotprojekts für den digitalen Peso (E-Peso), das damals jedoch trotz mehr als 66.000 Transaktionen nicht vollständig umgesetzt wurde.

  • Laut dem ehemaligen Präsidenten der Zentralbank, Mario Bergara, ist der Übergang zur digitalen Währung auf die hohen Kosten für den Druck und die logistische Unterstützung von Bargeld sowie auf die mangelnde Transparenz zurückzuführen.

Aktuelle Pläne:
Die neue Initiative wird eine umfassende Analyse der möglichen Implementierung einer CBDC durchführen, wobei Uruguay weiterhin zu den Pionieren bei der Erforschung digitaler Währungen in Lateinamerika zählt. Sarmiento wird das Projekt aufgrund seiner Erfahrung auf diesem Gebiet voraussichtlich leiten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert