Südafrikanisches Unternehmen setzt auf Bitcoin, um vor Inflation zu sparen
Die erste Kryptowährung wird die Hauptprobleme des afrikanischen Kontinents lösen: Abwertung und Inflation. Davon sind die Verantwortlichen des lokalen Unternehmens Africa Bitcoin Corporation (ABC) überzeugt und haben angekündigt, 210 Millionen Dollar für die Schaffung einer Bitcoin-Reserve aufzubringen.
„Wenn in Afrika die Finanzdienstleistungen nicht funktionieren, sterben Menschen. Wir leben in dieser Realität. Wenn wir uns also mit Bitcoin befassen, tun wir dies aus der Perspektive einer echten menschlichen Notwendigkeit und Lebensrettung.“ @staffordmasie erläuterte, warum Bitcoin für Länder, die mit … zu kämpfen haben, so mächtig ist. pic.twitter.com/E24Pek9DnU
– Gareth Jenkinson (@gazza_jenks) 10. September 2025
Das südafrikanische Unternehmen war zuvor unter dem Namen Altvest Capital bekannt. Im Februar war es das erste afrikanische Unternehmen, das seine Reserven um digitales Gold erweiterte. Im September erfolgte eine Umbenennung und die vollständige Umstellung auf eine Bitcoin-Treasury-Strategie, heißt es in einer Pressemitteilung.
Derzeit verwalten börsennotierte Unternehmen 964.475 BTC im Wert von über 110 Milliarden US-Dollar. Der größte Inhaber ist Michael Saylor's Strategy, das 2020 mit dem Kauf der Kryptowährung begann.
Die 10 größten Bitcoin-Inhaber unter den öffentlichen Unternehmen. Quelle: Bitbo.
In einem Interview mit Cointelegraph wiesen der Vorsitzende Stafford Maisie und der CEO von ABC, Warren Wheatley, darauf hin, dass sich ihr Geschäft zunächst darauf konzentrierte, Unternehmern und kleinen Unternehmen dabei zu helfen, Kapital über die Johannesburger Börse zu beschaffen.
Wheatley erklärte, ihre Mission sei es, die „Dysfunktion“ der globalen Kapitalmärkte zu überwinden, wo kleinere Akteure in ihren Investitionsmöglichkeiten eingeschränkt seien. Der Schritt zur Bildung einer Bitcoin-Reserve sei eine natürliche Entwicklung, sagte er.
Der Topmanager bezeichnete die erste Kryptowährung als „ideales alternatives Anlagegut“, das die Bilanz des Unternehmens stärken könne.
Maisie fügte hinzu, dass ABC mit digitalem Gold seine Unterstützung für kleine Unternehmen in Südafrika durch neue Finanzprodukte ausweiten könne. Als Beispiel nannte er die Kreditvergabe.
„Wir beschränken uns nicht nur auf die Idee einer Bitcoin-Reserve. Unser operatives Geschäft hat erhebliches Potenzial und Kryptowährungen werden zu einem entscheidenden Wettbewerbsvorteil für dessen Umsetzung“, betonte der Vorstandsvorsitzende des Unternehmens.
Vom Risiko zur Regulierung: Wie Südafrika zum Krypto-Vorreiter auf dem Kontinent wurde
Wie wird Bitcoin Afrika helfen?
Laut Maisie betrachten die Menschen in den Industrieländern Europas und Amerikas die erste Kryptowährung als alternative Anlagemöglichkeit. In Entwicklungsländern ist digitales Gold als Tauschmittel und Wertaufbewahrungsmittel von großem Wert.
„Wenn in Afrika die Finanzdienstleistungen nicht funktionieren, sterben Menschen. Wir leben in dieser Realität, deshalb nähern wir uns Bitcoin aus der Perspektive echter menschlicher Bedürfnisse und des Überlebens“, sagte er.
Der ABC-Manager fügte hinzu, dass Probleme wie Korruption und politische Instabilität eine Folge der Währungsdysfunktion seien.
„Nicht die Gesellschaft ist kaputt – das Geld schon. Steigende Lebensmittelpreise spiegeln eine schwache Währung wider, keine wirtschaftliche“, sagte Mazie.
Bisher hat das Unternehmen 11 Millionen Rand (633.000 US-Dollar) aufgebracht. In der ersten Phase sollen insgesamt 11 Millionen US-Dollar aufgebracht werden.
Zur Erinnerung: Im August erreichte das Gesamtvolumen der von Unternehmen angehäuften Bitcoin-Reserven einen Rekordwert von 840.000 BTC, wie Analysten von CryptoQuant feststellten. Das Volumen der Käufe und Transaktionen fiel jedoch auf Jahrestiefststände.
Source: cryptonews.net