Die Zahl der Krypto-Betrügereien auf Telegram ist um 2.000 % gestiegen
Laut Scam Sniffer erfreuen sich Telegram-Malware-Betrugsmaschen unter Krypto-Betrügern zunehmender Beliebtheit.
Betrachtet man das von Scam Sniffer veröffentlichte Diagramm, kann man zu dem Schluss kommen, dass Angriffe auf Krypto-Investoren in Telegram herkömmlichen Phishing-Schemata weit überlegen sind.
Laut einem Cybersicherheitsexperten verwenden Krypto-Betrüger ausgefeiltere Methoden als das typische Phishing. Scam Sniffer hob Folgendes hervor:
- Indem sie sich als Sicherheitstools tarnen, verleiten diese Bots Benutzer dazu, bösartige Befehle auszuführen.
- Die Gründer dieser Gruppen locken ihre Opfer mit dem Versprechen exklusiver Investitionsmöglichkeiten oder kostenloser Kryptowährung.
- Betrüger geben sich als Krypto-Influencer aus und versprechen exklusiven Zugriff auf ihren Kanal, der in Wirklichkeit ein Phishing-Kanal ist.
Auf diese Weise versuchen Kryptocamer, vertrauliche Informationen der Benutzer zu stehlen. Insbesondere Passwörter, Wallet-Dateien, Browserdaten und sogar die Zwischenablage – alles, was zum Diebstahl von Kryptowährung verwendet werden kann.
Scam Sniffer stellte fest, dass Angreifer ihre Taktik ändern, da Benutzer sich zunehmend der Gefahr von Phishing und anderen Methoden zum Diebstahl digitaler Vermögenswerte bewusst werden.
Um Kryptowährungen nicht zu verlieren, rät der Experte, keine unbekannten Befehle auszuführen oder unverständliche Skripte aus unzuverlässigen Quellen auszuführen. Scam Sniffer empfiehlt außerdem, keine ungeprüfte Software zu installieren, die manchmal über Telegram-Kanäle beworben wird.
Cybersicherheitsexperten identifizieren zunehmend Telegram-Kanäle, die betrügerische Machenschaften fördern.
Betrüger geben sich oft als bekannte Persönlichkeiten der Kryptobranche aus und laden Nutzer ein, „exklusiven“ Gruppen beizutreten. Bereits im Dezember berichtete Scam Sniffer, dass diese Angreifer gefälschte Verifizierungs-Bots verwenden, um schädlichen PowerShell-Code in die Systeme der Opfer einzuschleusen.
„Ein neues komplexes Schema ist aufgetaucht, das Krypto-Benutzer über gefälschte Telegram-Kanäle ins Visier nimmt. Angreifer geben sich als Krypto-Influencer aus und verwenden bösartige Bots zur Verifizierung“, schrieb er in X.
Telegram wurde oft für seinen Ansatz zur Bekämpfung von Kryptobetrug kritisiert. Im vergangenen Jahr sperrten die spanischen Behörden die Plattform vorübergehend. Die Regierung erhielt Beschwerden von großen Medienunternehmen, dass die Plattform Betrug und Piraterie begünstige.
Die jüngste Untersuchung von Scam Sniffer enthält auch viele negative Kommentare zu den Richtlinien von Telegram.
„Nein, verdammt, Telegram interessiert das auch nicht“, bemerkte ein Benutzer.
Die Bedenken hinsichtlich der Betrugsbekämpfung der Plattform wurden durch die Verhaftung des CEO des Messengers, Pavel Durov, verstärkt. Die französischen Behörden werfen ihm Komplizenschaft bei illegalen Transaktionen im Zusammenhang mit der organisierten Kriminalität über Telegram vor.
Источник: cryptocurrency.tech