Japan verzeichnet Rekordwachstum bei Stablecoins und bereitet sich auf Steuerreform vor

Bild

Der globale Markt für digitale Vermögenswerte befindet sich in einem strukturellen Wandel, und Stablecoins stehen im Mittelpunkt dieser Transformation. Laut CryptoQuant hat das Volumen der im Umlauf befindlichen ERC-20-Stablecoins 140 Milliarden US-Dollar überschritten und damit ein Allzeithoch erreicht. Dies spiegelt die rasant wachsende Nachfrage nach virtuellen Dollars im Handel, in der DeFi-Branche und bei grenzüberschreitenden Abwicklungen wider.

Gleichzeitig sind die Stablecoin-Reserven an den Ethereum- und TRON-Börsen stark angewachsen. Dies deutet darauf hin, dass Investoren auf Handelsplattformen einen immer größeren Pool an „trockenem Pulver“ bilden. Historisch hohe Niveaus gehen einem intensivierten Handel voraus und könnten einen bevorstehenden Preisanstieg für Bitcoin, Ethereum und andere Altcoins signalisieren.

Die japanischen Behörden wollen diesen Trend nutzen. Ab dem Haushaltsjahr 2026 soll das Land von einem progressiven Kryptowährungssteuersystem (bis zu 55 %) auf einen Pauschalsatz von 20 % umstellen. Eine solche Reform könnte den Kapitalabfluss nach Singapur und anderen Niedrigsteuerländern reduzieren und den Binnenmarkt wiederbeleben.

In Japan gibt es nicht nur USDT oder USDC als Stablecoins. JPYC, ein an den Yen gekoppelter Stablecoin, befindet sich in der behördlichen Genehmigungsphase und zielt darauf ab, Kryptowährungen in alltägliche Zahlungen zu integrieren, vom E-Commerce bis hin zu Finanzabwicklungen. Mit wachsendem Angebot könnte JPYC zu einer wichtigen Brücke zwischen japanischen Ersparnissen und der digitalen Wirtschaft werden.

Eine Kombination von Faktoren – Rekordausgaben von Stablecoins, wachsende Devisenreserven und eine lockerere Steuerpolitik – schaffen einen fruchtbaren Boden für die aktive Entwicklung des japanischen Kryptomarktes. Dies wird dem Land ermöglichen, von einer vorsichtigen Teilnahme an digitalen Märkten zu einer Expansion überzugehen. „Wenn Stablecoins der Treibstoff und die Steuerreform der Funke sind, könnte Japan zu einem neuen regionalen Zentrum werden, in dem inländisches Kapital den nächsten Wachstumszyklus digitaler Vermögenswerte prägt“, betonten die Analysten.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert