Warum am 17. September ein neuer Bitcoin-Zyklus beginnen könnte

Bild

Das Schicksal von Bitcoin in den kommenden Monaten hängt weitgehend von der US-Wirtschaft und den Zinsentscheidungen der Federal Reserve am 17. September ab. Zu diesem Schluss kommt der Autor des YouTube-Kanals Coin22

Der Hauptfaktor ist das Gleichgewicht zwischen steigender Inflation und einem schwachen Arbeitsmarkt, das die Regulierungsbehörde zu einer vorsichtigen Lockerung der Geldpolitik drängt. Wir sagen Ihnen, worauf Krypto-Investoren laut dem Blogger achten sollten.

Inflation und Arbeitsmarkt: Das Dilemma der Fed

Laut Daten für August stieg die Inflation in den USA im Vergleich zum Vorjahr auf 2,9 Prozent – der dritte Monat in Folge mit steigenden Preisen. Haupttreiber des Preisanstiegs sind Mieten, Lebensmittel und Energie. Gleichzeitig schwächte sich der Arbeitsmarkt deutlich ab: Nur 22.000 neue Arbeitsplätze wurden geschaffen, und die Arbeitslosigkeit stieg auf 4,3 Prozent.

Dieser Widerspruch birgt das Risiko einer Stagflation: Die Fed ist gezwungen, gleichzeitig steigende Preise und steigende Arbeitslosigkeit zu bekämpfen. Coin22 stellt fest, dass genau diese Unsicherheit die Entstehung einer neuen, starken Phase des Kryptowährungswachstums behindert.

Fed-Entscheidung 17. September

Dem Blogger zufolge sind bei der nächsten Fed-Sitzung drei Szenarien möglich:

  1. Eine Zinssenkung um 0,25 % mit harter Rhetorik ist eine neutrale bis mäßig negative Option für Bitcoin.
  2. Ein Rückgang um 0,25 % bei zurückhaltenden Aussagen zu weiteren Lockerungen ist ein positives Signal, das den Kryptomarkt nach oben treiben könnte.
  3. Eine Pause ist unwahrscheinlich, aber wenn es dazu kommt, wird sie Bitcoin und Aktien treffen.

Eine Senkung um 0,5 Prozent schließt der Blogger aus: Die neuen Inflationsdaten ließen einen derart aggressiven Schritt nicht zu.

Coin22 prognostiziert, dass der Zinssatz bis zum Jahresende dreimal gesenkt werden könnte – im September, Oktober und Dezember. Sollte die Inflation jedoch über 3 Prozent steigen, sinkt die Wahrscheinlichkeit mehrerer Schritte deutlich.

Bitcoin und Schlüsselebenen

Bitcoin hält sich derzeit über 113.000 US-Dollar und durchbricht wichtige Widerstandsniveaus. Dieses Verhalten schafft die Voraussetzungen für einen möglichen Short Squeeze und einen neuen Aufwärtstrend.

Coin22 betont, dass das Bitcoin-Angebot nach der Halbierung begrenzt ist: Täglich werden nur noch etwa 450 Coins geschürft. Gleichzeitig erhielten US-Bitcoin-ETFs an nur einem Tag im September einen Kapitalzufluss von mehr als 740 Millionen Dollar – das würde ausreichen, um die Emissionen eines Monats zu absorbieren. Dieses Ungleichgewicht zwischen Angebot und Nachfrage schafft die Grundlage für Preiswachstum.

Die Rolle von Stablecoins und ETFs

Am 8. September wurde der größte Zufluss von Stablecoins an Börsen in diesem Jahr verzeichnet – mehr als 6 Milliarden US-Dollar. Dies deutet darauf hin, dass die Anleger zu aktiven Käufen bereit sind. Gleichzeitig verzeichnen Bitcoin-ETFs weiterhin Zuflüsse, insbesondere von großen Akteuren wie BlackRock und Fidelity.

Coin22 weist darauf hin, dass die Fonds langfristig (5-10 Jahre) ausgerichtet sind, sodass lokale Schwankungen sie nicht erschrecken. Für den Gesamtmarkt werden jedoch die Zuflüsse in ETFs und das Wachstum der Stablecoin-Reserven zu den stärksten Katalysatoren.

Fassen wir zusammen

Der Blogger glaubt, dass die Fed-Sitzung am 17. September der Ausgangspunkt für die weitere Entwicklung von Bitcoin sein wird. Eine Zinssenkung um 0,25 % mit sanfter Rhetorik kann den Weg für ein „grünes“ viertes Quartal ebnen und den Boden für die Aktualisierung historischer Höchstwerte bereiten.

Der Blogger betont, dass die Lockerung der Fed-Politik in jedem Fall ein positives Signal für Bitcoin sei. Und angesichts des begrenzten Angebots nach der Halbierung und der Milliardenzuflüsse in ETFs bereite sich der Markt auf eine große Bewegung vor.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert