Yala-Team erklärt Grund für Stablecoin-Absturz auf 0,3 US-Dollar

Bild

Der Bitcoin-gestützte Stablecoin Yala (YU) hat im Zuge eines Hackerangriffs seine Bindung an den US-Dollar verloren, heißt es in einer Erklärung des Projektteams.

Liebe Yetis,

Wir möchten Sie über einen aktuellen Sicherheitsvorfall bei Yala informieren. Ein Sicherheitsvorfall führte zu einer unbefugten Überweisung von Geldern. Die Situation ist jedoch vollständig eingedämmt und unter Kontrolle. Wir haben die gestohlenen Vermögenswerte in der Blockchain identifiziert und arbeiten aktiv mit…

– Yala (@yalaorg) 14. September 2025

Am 13. September brach der YU-Preis auf Uniswap auf 0,3 US-Dollar ein. Nach mehreren Versuchen, die Parität mit dem Dollar wiederherzustellen, liegt der Kurs zum Zeitpunkt des Schreibens bei 0,65 US-Dollar.

15-Minuten-Chart von YU/USDC auf Uniswap v3. Quelle: DEX Screener.

Die Entwickler erklärten die Token-Einzahlung zunächst als „Angriffsversuch“. Ihnen zufolge wurde das Problem gemeinsam mit den SlowMist-Spezialisten identifiziert, und die Partner ergriffen Maßnahmen zur Verbesserung der Protokollsicherheit. Das Projekt versicherte, dass die Vermögenswerte der Nutzer nicht geschädigt wurden.

In einer Erklärung vom 14. September räumte das Team die unerlaubten Abhebungen ein, nannte jedoch keine Einzelheiten. Es bekräftigte, dass „die Situation vollständig eingedämmt und unter Kontrolle“ sei.

„Wir haben die gestohlenen Vermögenswerte online identifiziert und arbeiten aktiv mit den Strafverfolgungsbehörden zusammen, um sie wiederzuerlangen“, hieß es in dem Beitrag.

Yala hat eine vollständige Wiederherstellung der betroffenen Liquiditätspools und die Möglichkeit für Benutzer garantiert, YU im Verhältnis 1:1 gegen USDC umzutauschen.

„Das Positive ist, dass alle Bitcoin-Gelder absolut sicher bleiben und das Yala-Protokoll weiterhin erhebliche Einnahmen generiert – etwa 750.000 US-Dollar pro Monat oder 9,17 Millionen US-Dollar pro Jahr“, sagten die Entwickler.

Das Ausmaß des Problems

Laut Lookonchain-Experten hat der Hacker unbefugt 120 Millionen YU im Polygon L2-Netzwerk geprägt. Anschließend tauschte er 7,71 Millionen Token gegen 7,7 Millionen USDC auf den Ethereum- und Solana-Blockchains.

Ein Hacker prägte 120 Millionen $YU auf Polygon und verkaufte dann 7,71 Millionen $YU für 7,7 Millionen $USDC auf Ethereum und Solana über Cross-Chain.

Der Hacker hält immer noch 22,29 Millionen $YU auf Solana und Ethereum, und weitere 90 Millionen $YU sind noch auf Polygon, die nicht überbrückt wurden.

Der Hacker hat jetzt 7,7 Millionen USDC umgetauscht… pic.twitter.com/508QU96DpF

— Lookonchain (@lookonchain) 14. September 2025

Der Angreifer verfügt in diesen beiden Netzwerken über weitere 22,29 Millionen YU, während auf Polygon 90 Millionen Münzen nicht übertragen wurden.

Mit den 7,7 Millionen USDC, die er erhielt, kaufte er 1.501 ETH, die er auf mehrere Wallets verteilte.

Laut der Yala-Website sind 153,3 Millionen „legale“ YU im Umlauf. Der Gesamtwert der im Protokoll gesperrten Vermögenswerte übersteigt 216,6 Millionen US-Dollar.

Gleichzeitig zeigt der DEX Screener, dass die Liquidität des YU/USDC-Paares auf Uniswap nur etwa 355.000 US-Dollar beträgt. Die dezentrale Plattform ist der Hauptmarkt für den Yala-Stablecoin mit einem Anteil von bis zu 70 % am täglichen Handelsvolumen.

Zur Erinnerung: Die DEX Hyperliquid-Community hat den Emittenten ihres eigenen „Stablecoins“ ausgewählt. Es wird Native Markets sein.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert