OKX betritt den australischen Rentenmarkt

Bild

OKX dringt in den australischen Rentenmarkt vor, obwohl Kryptowährungen dort noch immer einen auffallend kleinen Marktanteil ausmachen.

Am Sonntag kündigte die Börse die Einführung einer Plattform für selbstverwaltete Pensionsfonds (SMSF) an.

Diese privaten Pensionsfonds ermöglichen es Einzelpersonen und kleinen Gruppen, ihre Ersparnisse direkt zu verwalten und bieten eine Alternative zu den Industrie- und Privatfonds, die das australische Pensionssystem noch immer dominieren.

„Die Akzeptanzrate ist bereits viel höher als viele Leute denken. Die SMSF-Krypto-Assets haben sich seit 2021 versiebenfacht und mittlerweile sind zwischen 1,7 und 1,8 Milliarden US-Dollar (1,1 Milliarden Singapur-Dollar) in sie investiert“, sagte Kate Cooper, CEO von OKX Australia, der Publikation .

Cooper sagte, OKX habe die Plattform in Zusammenarbeit mit Treuhändern und Branchenexperten entwickelt und biete Funktionen wie Verwahrung, Sicherheit durch mehrere Signaturen und einen Reservenachweis für 22 Token.

„Es geht nicht darum, einem Trend hinterherzulaufen, sondern darum, eine seriöse Infrastruktur für SMSF-Treuhänder bereitzustellen, die sich dazu entschließen, digitale Vermögenswerte in ihre Portfolios aufzunehmen. Australische SMSF-Treuhänder verwalten größere Beträge als die meisten Staatsfonds. Sie benötigen Lösungen auf Unternehmensniveau“, fügte sie hinzu.

Laut OKX soll die neue Erweiterung sowohl Privat- als auch Firmentreuhändern eine einfache Möglichkeit bieten, Kryptowährungen zu ihren Rentenportfolios hinzuzufügen.

Es fügt eine Infrastruktur hinzu, die speziell die SMSF-Anforderungen erfüllt, einschließlich Jahresabschlussprüfungsberichten, Compliance-Prüfungen und bei AUSTRAC registrierten Austauschdiensten.

Digitale Vermögenswerte haben sich zum am schnellsten wachsenden Segment der Altersvorsorge entwickelt. Laut einem Bericht von OKX stiegen die Krypto-Bestände von SMSFs zwischen März 2020 und März 2025 um 746 %. Insgesamt verwalten SMSFs fast ein Drittel des australischen Altersvorsorgefonds in Höhe von 4 Billionen US-Dollar.

Neue Daten der australischen Aufsichtsbehörde für Finanzaufsicht zeigen, dass das gesamte SMSF-Vermögen im Jahr bis Juni 2025 lediglich um 5,5 % gewachsen ist. Dies deutet darauf hin, dass die Zuteilung digitaler Vermögenswerte in diesen Fonds zwar gegenüber dem niedrigen Niveau vor fünf Jahren stark angestiegen ist, der breitere Pool an SMSF-Ersparnissen jedoch viel langsamer wächst.

Anfang des Monats ergab ein Bericht des australischen Finanzamts , dass selbstverwaltete Superfonds zur Jahresmitte Kryptowährungen im Wert von etwa 3 Milliarden australischen Dollar (1,9 Milliarden US-Dollar) hielten. Dies entspricht weniger als 0,3 Prozent ihres Vermögens und einem noch geringeren Anteil am 4,3 Billionen australischen Rentensystem des Landes.

Dem Bericht zufolge werden SMSFs weiterhin von Aktien, Bargeld und Immobilien dominiert, während der Anteil der Kryptowährung nach einem kurzen Anstieg Anfang 2024 stabil bleibt.

Damals stellten Beobachter fest, dass die Anleger durch ihren Rückzug nach diesem Höhepunkt „die Rallye verpasst“ hätten. Dies steht im Einklang damit, dass SMSFs weiterhin ein vorsichtiges Anlageprodukt bleiben, obwohl die Kryptowährungsvolumina im asiatisch-pazifischen Raum im gleichen Zeitraum um rund 69 % gestiegen sind.

Cooper sagte jedoch, dass OKX damit rechne, dass „Tausende von SMSFs in den nächsten 12 bis 24 Monaten hinzukommen werden“, wobei viele von anderen Börsen kommen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert