Die Gebühren des Tron-Netzwerks wurden halbiert. Ist es wieder rentabel, USDT zu senden?

Bild Tron Blockchain erzielt täglich Millionen von Dollar an Transaktionsgebühren. Warum Entwickler beschlossen, potenzielle Einnahmen zu reduzieren

„RBC-Crypto“ bietet keine Anlageberatung an, das Material wird nur zu Informationszwecken veröffentlicht. Kryptowährung ist ein volatiler Vermögenswert, der zu finanziellen Verlusten führen kann.

Die Gesamteinnahmen des von Unternehmer Justin Sun gegründeten Tron-Blockchain-Netzwerks sind auf ein Jahrestief gefallen. Dies geschah vor dem Hintergrund fast halbierter Transaktionsgebühren. Trotzdem bleibt das Tron-Netzwerk eines der profitabelsten und gleichzeitig eines der teuersten der Welt.

Seit September liegen die wöchentlichen Gesamteinnahmen der Tron-Blockchain bei rund 9 Millionen Dollar, dem niedrigsten Stand seit August 2024, so Defillama. Im gesamten Jahr 2025 lagen die Einnahmen im Bereich von 12 bis 14 Millionen Dollar. Das Niveau von 8 bis 9 Millionen Dollar blieb seit Anfang 2023 und über den größten Teil des Jahres 2024 konstant.

rbc.group

Der Umsatzrückgang ist darauf zurückzuführen, dass die Tron-Blockchain am 29. August das Update „#789“ implementiert hat, das die Transaktionskosten für die Nutzer senken soll. Seitdem liegt die durchschnittliche Transaktionsgebühr bei etwa 0,8 US-Dollar, was der Hälfte des Wertes vor dem Update entspricht.

Tron gehört seit langem zu den größten Kryptowährungen und belegt im Coinmarkecap-Rating den neunten Platz nach Kapitalisierung. Am 15. September betrug der Wert des nativen TRX-Tokens 32,6 Milliarden US-Dollar. Der Preis von TRX lag bei 0,345 US-Dollar, womit das Krypto-Asset mit einer Rate von 35 % auf Platz 11 der Liste der am schnellsten wachsenden Kryptowährungen im Jahr 2025 liegt.

Dominantes Netzwerk

Trotz der deutlichen Gebührensenkung bleibt Tron eines der profitabelsten Blockchain-Netzwerke auf dem Markt. So beträgt beispielsweise das wöchentliche Einkommen von Ethereum 3 bis 4 Millionen US-Dollar, das von Solana etwa 1 Million US-Dollar und das von BNB Chain etwa 0,3 Millionen US-Dollar.

Dies liegt wahrscheinlich daran, dass Tron die höchsten Gebühren unter seinen Konkurrenten hat. Vor dem Tron-Upgrade konkurrierte Tron den größten Teil des Jahres 2025 mit Bitcoin um den Titel des teuersten Netzwerks.

Selbst mit der Halbierung beträgt der wöchentliche Durchschnitt pro Transaktion 0,8 US-Dollar, während er bei Ethereum bei etwa 0,5 US-Dollar liegt. Bei BNB Chain liegt er laut TokenTermonal Mitte September unter 0,05 US-Dollar und bei Solana bei etwa 0,005 US-Dollar.

„Kurzfristig wird die Rentabilität von Tron leiden, da die Netzwerkgebühren um 60 % gesenkt werden. Langfristig wird die Rentabilität jedoch steigen, da die Anzahl der Benutzer und Transaktionen im Tron-Netzwerk zunimmt“, schrieb Justin Sun in X über das Update zur Gebührensenkung.

Die Auswirkungen von Stablecoins

Tron ist fast die einzige Blockchain auf dem Markt, die eine ausgeprägte Abhängigkeit vom Stablecoin USDT des Emittenten Tether aufweist, der zu einem wichtigen Treiber der Netzwerkaktivität geworden ist. Laut Tronscan erfolgen etwa 40 % aller Transaktionen in der Blockchain unter Beteiligung von USDT. Derzeit zirkuliert etwas weniger als die Hälfte des weltweiten USDT-Volumens (TRC20-Standard) bzw. 82 Milliarden US-Dollar (42 % des gesamten USDT-Angebots) im Netzwerk.

Von 2021 bis Ende 2023 entfielen im Vergleich zu anderen Blockchain-Netzwerken etwa 60 % aller USDT-Transaktionen auf Tron. Danach begann sich die Dynamik jedoch nach unten zu verschieben. Laut dem Analysegremium von Visa lag die BNB Chain mit einem Anteil von 48 % gegenüber 36 % bei Tron an der Spitze der Transaktionszahlen.

Das gleiche Bild zeigt sich beim Transfervolumen, wo der Anteil von Tron im gleichen Zeitraum von 50 % auf 34 % sank, während Ethereum mit einem Anteil von fast 40 % die Führung übernahm.

Vergleicht man die USDT-Überweisungsgebühren einzelner Netzwerke, lag die durchschnittliche Überweisung bei Tron vor dem Upgrade laut dem Gebührenüberwachungsdienst Gasfeesnow bei über 4,8 US-Dollar. Nach dem Upgrade sank Tron um etwa 20 % auf durchschnittlich 4,2 US-Dollar. Bei Ethereum lag der Durchschnitt bei 0,027 US-Dollar, bei BNB Chain bei etwa 0,0026 US-Dollar und bei Solana bei weniger als 0,002 US-Dollar.

Im Vergleich dazu stieg die Gebühr für die Überweisung von USDT zu Tron bis Mitte 2023 nicht über 1 US-Dollar.

Dadurch entstand eine eher widersprüchliche Situation: Tron ist ein hochkapitalisiertes Kryptoprojekt und gehört zu den zehn weltweit führenden Kryptowährungen. Seine Einnahmen übertreffen seit Monaten die Indikatoren konkurrierender Blockchains deutlich. Gleichzeitig ist sein Token einer der am schnellsten wachsenden auf dem Kryptomarkt. Gleichzeitig verliert das Netzwerk jedoch im zweiten Jahr in Folge seinen dominanten Anteil am USDT-Markt als meistgenutzte Stablecoin.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert