Bitcoin verzeichnet den besten September seit 13 Jahren

Bild

Bitcoin verzeichnet seinen besten September seit 13 Jahren und legt um 8 Prozent zu – in einem Monat, der traditionell als der weltweit schlechteste für die führende Kryptowährung gilt. Im Vergleich dazu verliert Bitcoin im September normalerweise rund 8 Prozent.

Monatliche Rendite von Bitcoin. Quelle: CoinGlass

Dies ist das zweitbeste Ergebnis aller Zeiten. Nur im Jahr 2012 war der neunte Monat des Jahres für Bitcoin-Besitzer profitabler, damals mit einem Wachstum von rund 19,8 Prozent. Im vergangenen Jahr lag das Wachstum lediglich bei 7,3 Prozent.

Als Rectember fehlschlug

Der September wird unter Händlern nicht ohne Grund „Rektember“ genannt – historisch gesehen ist er der schwächste Monat für Bitcoin. Doch 2025 werden die etablierten Spielregeln radikal ändern.

Während Gold und der S&P 500 neue Allzeithochs erreichen, konsolidiert Bitcoin im September, nachdem es im August neue Rekorde aufgestellt hatte. Der aktuelle BTC/USD-Kurs liegt bei 116.326 US-Dollar.

BTC/USD 1-Tages-Chart. Quelle: Bitstamp

Im aktuellen Aufwärtszyklus werden die saisonalen Schwankungen von Bitcoin kritisch. Historische Muster deuten darauf hin, dass der Höhepunkt des Bullenmarktes näher rückt, während andere risikoreiche Anlagen weiterhin neue Allzeithochs erreichen.

Das Verschwinden der Volatilität

Die Daten von CoinGlass zeigen ein höchst ungewöhnliches Bild für das Spitzenjahr des Bitcoin-Bullenmarktes. Im Gegensatz zu früheren Zyklen ist die BTC-Preisvolatilität im Jahr 2025 praktisch verschwunden, entgegen den Erwartungen der Marktteilnehmer aufgrund früherer Wachstumsphasen.

Bitcoin-Volatilitätsdiagramm. Quelle: CoinGlass

Die Volatilität ist auf ein Niveau gesunken, das seit über einem Jahrzehnt nicht mehr erreicht wurde, mit einem besonders starken Rückgang seit April. Das Analyseunternehmen Glassnode betont, dass es während dieses Aufwärtszyklus keine signifikanten Preisrückgänge von den Allzeithochs von Bitcoin gegeben habe.

Bitcoin-Preisrückgangsdiagramm von Allzeithochs. Quelle: Glassnode

Zuvor erreichten solche Rückgänge 80 %, im Jahr 2025 lag der Höchstwert jedoch nur noch bei 30 %. Dies stellt eine radikale Abkehr von früheren Zyklen dar und schafft eine einzigartige Marktsituation.

Bekämpfung früherer Zyklen

Die relative geringe Volatilität spiegelt sich in den Renditen des Bullenmarktes wider, deren Wachstumsraten kaum mit früheren Zyklen mithalten können. Dies bestätigt die Einzigartigkeit des aktuellen Bullenmarktzyklus.

Ein Vergleichsdiagramm der Bitcoin-Bullenzyklus-Renditen. Quelle: Glassnode

Der September 2025 verändert die Regeln der Bitcoin-Saisonalität und zeigt, dass sich selbst etablierte Muster dramatisch ändern können. Es bleibt die Frage, ob dies zur neuen Norm wird oder eine vorübergehende Abweichung von historischen Trends darstellt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert