NoOnes-Gründer Ray Youssef äußerte sich zu den Aussichten auf die Einführung eines ETF auf XRP und DOGE.
Ray Youssef, CEO der Krypto-App NoOnes, kommentierte diese Woche die Einführung von XRP- und DOGE-ETFs. Er merkte an, dass die bevorstehende Einführung des ersten XRP-Spotfonds in den USA zu einem Meilenstein in der Entwicklung von Krypto-Investmentprodukten werde. Bisher drehte sich der ETF-Markt fast ausschließlich um Bitcoin und Ethereum, die zusammen ein verwaltetes Vermögen von über 120 Milliarden US-Dollar ausmachen.
Youssef betonte, dass die Aufnahme von XRP und DOGE in das regulierte ETF-Ökosystem zeige, dass sowohl Regulierungsbehörden als auch Investoren zunehmend offener für andere Kryptowährungen würden. Für das traditionelle Finanzwesen bedeutet die Einführung von Fonds für DOGE, eine Meme-Münze, dass die Nachfrage der Investoren und nicht der „Nutzen“ zum wichtigsten Faktor bei der Auswahl der Vermögenswerte für die nächste Welle von Krypto-Investmentprodukten wird.
Im weiteren Sinne zeigt das Aufkommen von XRP- und DOGE-ETFs, dass sich die US-Märkte hin zu einem multipolaren Modell für Digitalfonds entwickeln. Über 90 Anträge liegen noch bei der SEC vor, und Anleger sollten sich auf das stetige Aufkommen neuer Krypto-ETFs im weiteren Jahresverlauf und Anfang nächsten Jahres einstellen. Dies schafft ein neues Wettbewerbsumfeld, in dem Altcoins nicht nur auf der Grundlage von Technologie und Community konkurrieren, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit, strukturiertes und reguliertes Kapital in großem Umfang anzuziehen.
Aus Sicht der Marktstruktur könnte die Einführung eines Spot-XRP-ETF einen Teil des derzeit in BTC- und ETH-Produkten konzentrierten Kapitals umverteilen. Laut dem Experten dürfte der „ETF-Effekt“ besonders in den ersten Handelswochen spürbar sein, wenn sowohl institutionelle als auch spekulative Händler versuchen werden, den First-Mover-Vorteil zu nutzen.
„Selbst eine moderate Verschiebung der Zuteilungen um 1–2 % der bestehenden 120 Milliarden US-Dollar in Spot-ETFs könnte XRP-Zuflüsse in Höhe von 1,5–2 Milliarden US-Dollar bedeuten, was angesichts des aktuellen täglichen Handelsvolumens erheblich wäre. Angesichts der derzeit geringen institutionellen Durchdringung von XRP und der zunehmenden Akzeptanz seiner grenzüberschreitenden Zahlungslösung könnten starke Zuflüsse den Preis auf 3,50 US-Dollar treiben, und wenn gleichzeitig andere XRP-ETFs zugelassen werden, sogar schon im ersten Quartal 2026 auf 4 US-Dollar. Angesichts der Möglichkeit einer Stagnation nach der Einführung könnte die Preisbewegung dem bei ETH beobachteten Muster folgen, das anschließend auf ein niedrigeres Niveau zurückging – XRP könnte auf 2,60 US-Dollar fallen“, erklärte Youssef.
Er wies auch darauf hin, dass der DOGE ETF als Investmentfonds und nicht als traditioneller Trust aufgelegt wird. Dies bedeutet, dass der Zugang über Futures und andere Derivate erfolgt, wodurch regulatorische Hürden abgebaut und die mit der Volatilität von Meme-Coins verbundenen Risiken gemindert werden.
„Wenn die ETF-Einführung auf großes Interesse stößt, könnten selbst moderate Zuflüsse die Preisdynamik im Segment mit geringem Angebot und hohem Einzelhandelsumsatz ankurbeln, sodass DOGE bis zum ersten Quartal 2026 0,35 US-Dollar erreichen könnte. Bei schwachen Zuflüssen, wie es beim SOL ETF von Rex-Osprey der Fall war, könnte der Preis auf 0,24 US-Dollar fallen“, so der Experte. Seiner Meinung nach ist die Hauptfrage, ob die Einführung von DOGE-Fonds die Nachhaltigkeit der Meme-Coin-ETF-Kategorie trotz des fehlenden „utilitaristischen“ Werts beweisen wird.
Source: cryptonews.net