Hongkongs Regierung unterstützt Pläne zur Tokenisierung von Einlagen und zur Ausgabe von Anleihen
Hongkongs neue Entwicklungsstrategie legt einen starken Schwerpunkt auf digitale Finanzen. In seiner Grundsatzrede 2025 skizzierte der Chief Executive wichtige Schritte zur Implementierung von Blockchain-Technologien. Dazu gehören die Ausgabe von tokenisierten Einlagen, Transaktionen mit digitalen Vermögenswerten und die regelmäßige Ausgabe von tokenisierten Anleihen. Diese Maßnahmen sollen Hongkongs Status als führendes globales Finanzzentrum stärken und es auf die nächste Welle von Fintech-Innovationen vorbereiten.
Die Hong Kong Monetary Authority (HKMA) wird das Projekt Ensemble weiterentwickeln, eine groß angelegte Initiative zur Integration der Tokenisierung in reale Finanzprozesse. Im Rahmen des Projekts werden Geschäftsbanken ermutigt, tokenisierte Einlagen auszugeben. Diese digitalen Äquivalente von Bankeinlagen können für die Abwicklung von Transaktionen mit tokenisierten Geldmarktfonds und anderen Vermögenswerten verwendet werden.
Tokenisierung als Grundlage
Ziel dieser Initiativen ist es nicht nur, neue Technologien zu testen, sondern auch die Tokenisierung in alltägliche Finanztransaktionen zu integrieren. Dies beinhaltet den Übergang von Pilotprojekten zum regulären Einsatz im Bank- und Kapitalmarkt. Die Behörden haben zudem Pläne für die regelmäßige Ausgabe von tokenisierten Anleihen bestätigt. Dieser Ansatz, der bereits mit grünen Anleihen erprobt wurde, soll formalisiert werden, um einen liquiden und zuverlässigen digitalen Anleihenmarkt zu schaffen, der sowohl lokalen als auch internationalen Investoren zugänglich ist.
Risikomanagement
Mit der Entwicklung der Tokenisierung legen die Regulierungsbehörden verstärkt Wert auf Sicherheit. Die HKMA wird „regulatorische Sandboxen“ einsetzen, um Banken und Fintech-Unternehmen die Möglichkeit zu geben, Produkte unter Aufsicht zu testen. Dies fördert Innovationen und minimiert gleichzeitig Risiken. Die Securities and Futures Commission (SFC) bereitet neue Vorschriften für digitale Vermögenswerte vor, darunter ein System für Stablecoin-Emittenten und ein Lizenzsystem für Handels- und Verwahrdienstleistungen.
Die SFC prüft zudem Möglichkeiten, das Angebot an digitalen Vermögenswerten für professionelle Anleger zu erweitern, ohne die Sicherheitsstandards zu senken. Maßnahmen gegen den Missbrauch digitaler Vermögenswerte werden verstärkt. Automatisierte Melde- und Überwachungssysteme werden entwickelt, um Risiken frühzeitig zu erkennen und zu minimieren.
Stärkung des globalen Status
Digitale Initiativen sind Teil der Strategie Hongkongs, seinen Status als globales Finanzzentrum zu behaupten. Die Behörden verweisen auf eine Reihe von Erfolgen: einen Anstieg des Hang Seng Index um über 20 %, verstärkte Kapitalbeschaffung und die Rückkehr in die Top 3 der globalen Finanzrangliste. Um die Position zu behaupten, planen sie die Entwicklung des Anleihenmarktes, die Verbesserung der Börsenregulierung und die Ausweitung der Verwendung des Yuan im internationalen Zahlungsverkehr.
Besonderes Augenmerk wird auf die Entwicklung Hongkongs als Zentrum für Vermögensverwaltung, Versicherungen und grüne Finanzen gelegt. Die Zusammenarbeit mit globalen Partnern, darunter der Schweiz, den Vereinigten Arabischen Emiraten und Festlandchina, spielt eine Schlüsselrolle, insbesondere bei grenzüberschreitenden Renminbi-Repository-Diensten und digitalen Handelsprojekten.
Was bedeutet das für die Zukunft?
Der Fokus auf tokenisierte Einlagen und Anleihen zeigt, dass Hongkong nicht nur Fintech-Trends aufgreifen, sondern auch Standards setzen will. Für Banken eröffnet dies Möglichkeiten, ihre Dienstleistungen zu modernisieren und Kunden zu gewinnen, die Wert auf Effizienz und Transparenz legen. Investoren erhalten Zugang zu neuen Instrumenten, von digitalen Anleihen bis hin zu regulierten Krypto-Diensten.
Der Erfolg hängt jedoch von einem ausgewogenen Ansatz ab. Tokenisierung kann die Transaktionsgeschwindigkeit erhöhen und die Kosten senken, bringt aber auch neue technologische, sicherheitstechnische und regulatorische Risiken mit sich. Daher kombiniert Hongkong Innovation mit Sandboxes, klaren Lizenzregeln und verbesserter Überwachung.
Hongkongs fortschrittliche Finanzinfrastruktur, seine internationalen Verbindungen und die Unterstützung des chinesischen Festlands begünstigen die Entwicklung zu einem globalen Zentrum für tokenisierte Finanzen. Die neue Strategie bekräftigt das Engagement für eine digitale und tokenisierte Finanzwelt der Zukunft.
Source: cryptonews.net