Aksakov war der Erste, der sein Gehalt in digitalen Rubeln erhielt.
In Russland wurde das erste Gehalt in digitalen Rubeln ausgezahlt. Empfänger war Anatoli Aksakow, Vorsitzender des Finanzmarktausschusses der Staatsduma, berichtet RBC unter Berufung auf eine Erklärung des Finanzministeriums.
„Die erste Haushaltszahlung in digitalen Rubeln wurde erfolgreich abgeschlossen. Das russische Finanzministerium hat die erste Gehaltszahlung in digitalen Rubeln an eine Person in einer Regierungsposition in der Russischen Föderation geleistet“, heißt es in der Erklärung.
Aksakov erhielt die Zahlung auf eigene Initiative. Das Geld wurde auf sein persönliches digitales Wallet auf der Plattform der Zentralbank überwiesen.
Der Abgeordnete tätigte außerdem mehrere Transaktionen: Er überwies Geld an die Life Line Foundation for Children with Illnesses und die Wohltätigkeitsorganisation SOS-Kinderdorf und bezahlte eine Bestellung im Restaurant Teremok.
Das Finanzministerium stellte klar, dass Zahlungen in digitalen Rubeln nur auf Wunsch des Empfängers erfolgen.
Die Masseneinführung von CBDC auf dem russischen Markt ist für September 2026 geplant. Präsident Wladimir Putin hat das entsprechende Gesetz unterzeichnet.
Ab Herbst nächsten Jahres sind Banken verpflichtet, ihren Kunden Transaktionen mit der nationalen Digitalwährung zu ermöglichen. Die endgültige Umsetzung ist für den 1. September 2028 geplant.
Das Grundgesetz zum russischen digitalen Rubel trat am 1. August 2023 in Kraft. Russlands größte Banken sollten ihren Bürgern bis Juli 2025 den Zugang zu Transaktionen mit der Währung ermöglichen.
Zur Erinnerung: Die russischen Behörden planen, ab 2026 Geldstrafen für die Bezahlung von Waren und Dienstleistungen mit Kryptowährung einzuführen.
Source: cryptonews.net