Wurmloch-Token steigt nach Tokenomics-Update und W-Reserve-Start

Bild

Der native Token von Wormhole hatte seit seiner Einführung eine holprige Entwicklung. Der Preis begann bei 1,66 US-Dollar und fiel dann trotz des allgemeinen Wachstums des Kryptowährungsmarktes deutlich.

Der native Token des Wormhole (W) Interchain-Protokolls verzeichnete nach der Ankündigung eines umfassenden Tokenomics-Updates, das die Schaffung eines Reservefonds und höhere Staker-Renditen umfasste, einen deutlichen Preisanstieg. Diese Änderungen könnten sich auf das Governance-System des Protokolls auswirken, da gestakten W-Token Stimmrechte unter den Delegierten verteilen.

Laut der am Mittwoch veröffentlichten offiziellen Ankündigung enthält das Update drei wichtige Änderungen: die Schaffung einer W-Reserve, die durch Protokollgebühren und Einnahmen finanziert wird; eine Basis-Staking-Rendite von 4 % mit erhöhten Belohnungen für aktive Teilnehmer des Ökosystems; und eine Umstellung von Massenfreischaltungen auf schrittweise Freischaltungen alle zwei Wochen.

„Das Ziel der Teilnehmer des Wormhole-Ökosystems besteht darin, das Volumen der Vermögensübertragungen und Nachrichtenübermittlung in den nächsten ein bis zwei Jahren deutlich zu steigern“, heißt es in der Erklärung.

Wenn neue Funktionen implementiert werden und die Einnahmen steigen, werden der Reserve mehr Token zugewiesen.

Wormhole wurde Ende 2020 als Token-Brücke zwischen Ethereum und Solana gegründet und brachte seinen nativen Token am 3. April 2024 auf den Markt. Nach einem Anfangspreis von 1,66 US-Dollar fiel der Token innerhalb von 10 Handelstagen auf 0,54 US-Dollar, legte jedoch nach der Ankündigung des Tokenomics-Updates um über 6,3 % zu.


Wormhole-Token-Preis vom 17. September 2025. Quelle: Wormhole

Die Ankündigung erregte in den sozialen Medien große Aufmerksamkeit, obwohl einige Nutzer ihre Enttäuschung über das Fehlen einer zweiten Token-Verteilung oder eines Rückkauf- und Burn-Mechanismus äußerten. Solche Mechanismen werden häufig verwendet, um das Token-Angebot zu reduzieren und so möglicherweise den Preis zu erhöhen.

Das aktualisierte Wirtschaftsmodell kann sich auf das Governance-System des Protokolls auswirken. Der W-Token dient als Governance-Tool: Durch Staking können Benutzer Stimmrechte an gewählte Vertreter delegieren, die an der Entscheidungsfindung über die Entwicklung des Protokolls beteiligt sind.

Derzeit sind W-Aktien im Wert von 45 Millionen US-Dollar im Einsatz, von denen 485 Millionen für Abstimmungen verwendet werden. Dan Risser, Mitbegründer der Wormhole Foundation, übt den größten Einfluss auf die Protokollverwaltung aus und hält 25,1 % der Stimmrechte und 30,5 Millionen US-Dollar im Einsatz.


Quelle: syndd.eth

Wormhole konkurriert im schnell wachsenden Segment der Internetworking-Lösungen

Interoperabilitätsprotokolle wie Wormhole sind der Schlüssel zur Entwicklung des Kryptowährungs-Ökosystems und ermöglichen die Einführung von Assets über mehrere Blockchains hinweg. Diese Funktionalität ist besonders wichtig für Emittenten von Stablecoins und tokenisierten Real-World-Assets (RWAs), die Assets über mehrere Netzwerke hinweg bereitstellen müssen.

Die Hauptkonkurrenten von Wormhole sind der Cross-Chain-Messaging-Dienst Chainlink (LINK), der Omnichain-Deployer LayerZero (ZRO) und das Interoperabilitätsprotokoll Axelar (AXL).

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert