Wie Bitcoin in der Vergangenheit auf Zinsänderungen der Fed reagiert hat.
Bitcoin-Preisdynamik nach der Änderung des US-Leitzinses seit 2019 Bitcoin-Preis nach der Änderung des Leitzinses der Federal Reserve Start 1 von 6 Die Bedeutung des Fed-Zinssatzes
Die US-Geldpolitik geht davon aus, dass der Zinssatz das wichtigste Instrument zur Überwachung der Gesundheit des gesamten Finanzsystems ist. Jede Zinsänderung wirkt sich nicht nur auf den Bankensektor, sondern auch auf die gesamte Wirtschaft des Landes, das Investitionsklima sowie die Aktien- und anderen Handelsmärkte, einschließlich des Kryptowährungsmarktes, aus.
2 von 6 Zinssenkungen der Fed im Jahr 2025
Die Zinssenkung im September 2025 war die erste seit Ende 2024. Die Fed beschloss auf ihrer Sitzung am 17. September, den Zinssatz um 25 Basispunkte zu senken. Der Bitcoin-Preis lag zu diesem Zeitpunkt bei etwa 117.000 US-Dollar und zeigte praktisch keine Reaktion.
3 von 6 Zinssenkungen der Fed im Jahr 2019
Zum ersten Mal in der Bitcoin-Geschichte wurde der Leitzins der US-Notenbank Mitte 2019 gesenkt. Die US-Währungshüter senkten ihn von Juli bis Oktober 2019 dreimal in Folge:
- Am 31. Juli um 25 Basispunkte.
- Am 18. September um 25 Basispunkte.
- Am 30. Oktober um 25 Basispunkte.
4 von 6 Zinssenkungen der Fed im Jahr 2020
Die Federal Reserve senkte den Leitzins im März 2020 zweimal. Dieser Zeitraum fiel mit dem Beginn einer schweren Wirtschaftskrise und der COVID-Pandemie zusammen:
- Am 3. März wurde er um 50 Basispunkte gesenkt.
- Am 15. März betrug der Rückgang 100 Basispunkte.
5 von 6 Zinserhöhungen der Fed in den Jahren 2022 und 2023
Ab März 2022 begann die Federal Reserve mit einem mehrmonatigen Prozess der Erhöhung ihres Leitzinses. Bis Juli 2023 erhöhte die Währungsbehörde, vertreten durch die Federal Reserve, den Zinssatz bei praktisch jeder Sitzung.
6 von 6 Zinssenkungen der Fed im Jahr 2024
Ab September 2024 begann die Federal Reserve mit Zinssenkungen und senkte sie in drei aufeinanderfolgenden Sitzungen. Der Bitcoin-Preis lag vor Beginn der Sitzung bei etwa 58.000 US-Dollar.
- Am 18. September um 50 Basispunkte.
- 7. November um 25 Basispunkte
- 18. Dezember um 25 Basispunkte
Mehr lesen
Die Zinsentscheidung der Fed basiert auf einer Kombination wirtschaftlicher Daten, darunter Inflation, Arbeitslosigkeit, Konjunkturindikatoren und BIP. Das bedeutet, dass die Veröffentlichung neuer Wirtschaftsdaten die zukünftige Entscheidung der Fed beeinflussen wird und sich aktuelle Prognosen ändern können.
Investoren erwarten, dass der Zinssatz bis Ende 2026 noch fünfmal in Schritten von 25 Basispunkten gesenkt wird, was auf einen langfristigen positiven Trend hindeutet. Historisch gesehen zeigten die Bitcoin-Preise jedoch kein klares Muster zwischen Zinssenkungen und -erhöhungen.
Seit Mitte 2019 bewegt sich der Preis in einer Spanne von plus oder minus 30 % um die 9.500-Dollar-Marke.
- Nach dem ersten Rückgang lag der lokale Höchststand bei 12.000 US-Dollar, was einem Anstieg von 25 % entspricht.
- Nach dem zweiten wurde der lokale Tiefststand auf 7.400 US-Dollar festgelegt, was einem Rückgang von 25 % entspricht.
- Nach dem dritten fiel der Preis um fast 30 % auf 6,6 Tausend Dollar.
Seit Anfang März 2020 pendelt der Preis bei etwa 9.000 US-Dollar pro Bitcoin.
- Nach dem anfänglichen Rückgang stürzten die Notierungen innerhalb von anderthalb Wochen um 55 % auf 4.000 US-Dollar ab.
- Der zweite Rückgang im März fiel mit einer nahezu ununterbrochenen Rallye der führenden Kryptowährung zusammen. Innerhalb von anderthalb Monaten lag der Preis wieder über 9.000 US-Dollar.
Bevor die Fed mit der Zinserhöhung begann, lag der Bitcoin-Preis bei etwa 38.000 US-Dollar. Anschließend stürzte er um 60 % auf fast 15.000 US-Dollar im November 2022 ab, als der Zinssatz bei 4 % lag.
Im Juli 2023 wurde der Anstieg bei 5,5 % gestoppt. Der Bitcoin-Kurs war zu diesem Zeitpunkt bereits auf 29.500 US-Dollar gestiegen.
In diesem Zeitraum stieg der Bitcoin-Preis erstmals über 100.000 US-Dollar und erreichte bis Ende 2024 rund 107.000 US-Dollar. Der Anstieg betrug von September bis zu seinem Höchststand im Dezember mehr als 75 % und fiel mit dem Sieg von Donald Trump bei den US-Präsidentschaftswahlen im November 2024 zusammen.
Weiterlesen Weiter Mit Freunden teilen Schließen Neustart
RBC-Crypto bietet keine Anlageberatung an. Dieses Material dient ausschließlich Informationszwecken. Kryptowährungen sind volatile Vermögenswerte, die zu finanziellen Verlusten führen können.
Source: cryptonews.net