Welche Altcoins könnten von den neuen ETF-Listing-Standards der SEC profitieren?
Am Mittwoch unternahm die US-Börsenaufsicht SEC einen wichtigen Schritt zur Regulierung von Kryptowährungen, indem sie gemeinsame Notierungsstandards für Spot-Krypto-ETFs (börsengehandelte Fonds) genehmigte.
Durch die neue Struktur entfällt die Notwendigkeit eines individuellen 19b-4-Genehmigungsverfahrens, sodass viele ETFs für digitale Vermögenswerte in den kommenden Wochen leichter auf den Markt kommen können.
Grayscales Multi-Kryptowährungs-Grenze
Grayscale erlangte einen First-Mover-Vorteil, da sein Digital Large Cap Fund (GDLC) nach den neuen Börsenzulassungsstandards zugelassen wurde. Zu den Produkten unter dem Tickersymbol GDLC gehören Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano.
„Der Grayscale Digital Large Cap Fund $GDLC wurde gerade für den Handel gemäß den General Listing Standards zugelassen. Das Grayscale-Team arbeitet mit Hochdruck daran, das ERSTE Multi-Kryptowährungs-ETP auf den Markt zu bringen, das Bitcoin, Ethereum, XRP, Solana und Cardano umfasst“, schrieb Grayscale-CEO Peter Mintzberg.
Die Genehmigung markiert den ersten diversifizierten ETP für mehrere Kryptowährungen in den USA und signalisiert eine Verlagerung hin zu breiter gefächerten Portfolioprodukten statt ETFs für einzelne Vermögenswerte.
Eric Balchunas von Bloomberg erklärte, dass derzeit etwa 12–15 Kryptowährungen für einen Spot-ETF in Frage kommen. Dies hänge jedoch davon ab, ob die Altcoins seit mindestens sechs Monaten im Futures-Handel auf Coinbase Derivatives etabliert seien.
Hier ist eine Liste aller Münzen, die Futures auf Coinbase haben = berechtigt für Spot-ETF-isierung pic.twitter.com/8hIo95GebT
– Eric Balchunas (@EricBalchunas) 17. September 2025
Zu den bekannten Altcoins wie Dogecoin (DOGE), Litecoin (LTC) und Chainlink (LINK) gehören solche, die bereits im GDLC von Grayscale enthalten sind.
Welche Altcoins stehen im Rampenlicht?
Einige Vermögenswerte erfüllen bereits eine wichtige Voraussetzung: den regulierten Futures-Handel auf Coinbase. Beispielsweise wurden Solana-Futures im Februar 2024 eingeführt. Das bedeutet, dass der Altcoin am 19. August zugelassen wird.
„Die SEC hat allgemeine ETF-Listing-Standards genehmigt. Vermögenswerte mit einem regulierten Futures-Kontrakt, der sechs Monate lang gehandelt wird, sind für Spot-ETFs geeignet. Solana hat dieses Kriterium am 19. August erfüllt, sechs Monate nach der Einführung von SOL-Futures auf Coinbase Derivatives“, stellte SolanaFloor fest.
Investoren und Krypto-Communitys haben ebenfalls identifiziert, welche Token davon profitieren könnten. Zach Raines, Vertreter der Chainlink-Community, betonte, dass LINK bald einen eigenen ETF auflegen könnte. Er merkte an, dass Bitwise und Grayscale bereits entsprechende Anträge eingereicht hätten.
Unterdessen gab die Litecoin Foundation an, dass die neuen Standards einen regulatorischen Rahmen für die Notierung von LTC an US-Börsen schaffen.
Die SEC genehmigt allgemeine Listing-Standards für börsengehandelte Produkte, die Spot-Rohstoffe oder digitale Vermögenswerte halten. Einrichtung des Krypto-ETP-Frameworks, das für die Litecoin-Listung an den drei nationalen Wertpapierbörsen erforderlich ist. $LTC ⚡️https://t.co/N6Fdc5C2Ew pic.twitter.com/z2QRHX9zZ4
— Litecoin Foundation ⚡️ (@LTCFoundation) 17. September 2025
Auch Hedera erregt Aufmerksamkeit, da der Digital-Asset-Investor Mark die Einführung eines HBAR-ETFs erwartet. Marktbeobachter sehen darin einen potenziellen Wendepunkt für eine breitere Akzeptanz, der Anlegern Klarheit und Zugänglichkeit verschafft.
Dies stärkt auch das Vertrauen in die Reife des Marktes.
Das ist ein Wendepunkt für den Krypto-Bereich. Eine solche Vereinfachung des Prozesses könnte den Anlegern die dringend benötigte Klarheit und Zugänglichkeit bringen und gleichzeitig das Vertrauen in die Marktreife stärken. Es ist spannend zu sehen, wie solche Schritte den Weg für eine breitere Akzeptanz ebnen und…
— Jeffrey Tan – goldirapodcast.net (@GoldIRAChannel) 18. September 2025
Der Übergang zu einheitlichen Notierungsstandards könnte die Liste digitaler Vermögenswerte an US-Börsen erweitern. Dies eröffnet neue Investitionsmöglichkeiten und ebnet den Weg für einen breiten, regulierten Zugang zu diversifizierten Krypto-Assets – ohne dass ein direkter Krypto-Besitz erforderlich ist.
„In ein paar Wochen geht es los“, scherzte ETF-Analyst James Seyffarth in einem Kommentar.
Source: cryptonews.net