Bitcoins „Bananenzone“ deutet auf einen Höhepunkt Anfang Oktober bis November 2025 hin
- Bitcoin hat seit der Halbierung drei große Aufwärtstrends gezeigt, wobei es jetzt weniger Rückschläge gibt.
- Der erste Aufwärtstrend dauerte sieben Wochen, der zweite erreichte nur 20–25 % des ersten.
- Der aktuelle Zyklus könnte zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2025 seinen Höhepunkt erreichen.
Bitcoin tritt in die sogenannte „Bananenzone“ ein – die parabolische Phase seines Marktzyklus, wie die Analysten von Rekt Capital es nennen. In dieser Phase steigen die Preise typischerweise stark an, allerdings mit weniger Rückgängen als in den frühen Phasen des Zyklus.
Wie sind Bitcoin-Zyklen strukturiert?
Jeder Bitcoin-Zyklus besteht aus mehreren wichtigen Phasen. Nach der Halbierung erlebt der Markt typischerweise drei Hauptaufwärtstrends, gefolgt von korrigierenden Rückschlägen. Im aktuellen Zyklus:
- Die Rückgänge erfolgen allmählicher: Die ersten Korrekturen betrugen 33 %, dann 31 % und der jüngste Rückgang betrug nur noch 13 %.
- Die Aufwärtstrends sind zwar kleiner, aber anhaltend: Der erste Aufwärtstrend dauerte etwa sieben Wochen. Der zweite Aufwärtstrend erreichte etwa 20–25 % des ersten und zeigte damit abnehmende Erträge.
- Nach Ausbrüchen kommt es zu Preisstaus: Im Gegensatz zu früheren Zyklen, in denen Bitcoin nach einem Ausbruch schnell anstieg, gibt es in diesem Zyklus vor der Rallye Phasen der Seitwärtskonsolidierung.
Verbunden: Die erste Zinssenkung der Fed im Jahr 2025 wird DeFi ankurbeln: Ondo, Hyperliquid und Uniswap stechen hervor
Wann könnte Bitcoin seinen Höhepunkt erreichen?
Diese Muster deuten darauf hin, dass der nächste Aufwärtstrend von Bitcoin zu neuen Allzeithochs führen könnte, die Bewegung dürfte jedoch nicht so parabolisch verlaufen wie in früheren Zyklen. Schauen wir uns die historischen Daten an:
- Im Jahr 2017 erreichte Bitcoin 518 Tage nach der Halbierung seinen Höchststand.
- Im Jahr 2021 wurde der Höhepunkt 550 Tage nach der Halbierung erreicht.
Quelle: RektCapital
Aktuelle Beobachtungen deuten auf eine leichte Verlängerung des Zyklus hin, möglicherweise um 30–60 Tage. Der potenzielle Höhepunkt liegt daher zwischen Mitte Oktober und Mitte November 2025.
Wie reagieren die Preise jetzt?
Der Bitcoin-Kurs reagierte positiv auf die jüngste Zinsentscheidung und zeigte damit einen klaren Aufwärtstrend. Zunächst war der Markt etwas volatil, die Unterstützungsniveaus um 113.500 bis 114.900 US-Dollar blieben jedoch bestehen.
Was bedeutet diese Unterstützungszone?
Diese Zone hat wiederholt weitere Preisrückgänge verhindert und die aktuelle Preisentwicklung zeigt, dass die bullische Struktur intakt bleibt.
Was sind die unmittelbaren Ziele?
Kurzfristig testet Bitcoin höhere Niveaus, bleibt aber innerhalb des definierten aufsteigenden Kanals. Sollte der Preis die Marke von 118.500 US-Dollar durchbrechen und ein höheres Tief bilden, könnte dies ein weiteres Wachstum in Richtung der nächsten Zielzone signalisieren.
Die nächsten zu beobachtenden Wachstumsniveaus liegen im Bereich von 117.600 bis 118.500 US-Dollar.
Verbunden: Bitcoin (BTC)-Preisprognose für den 19. September
Source: cryptonews.net