Bitcoin wird weiter steigen, aber zunächst um 2 % zurückgehen: Was ist von BTC zu erwarten?
Der Bitcoin-Kurs bleibt nach seiner jüngsten Rallye stabil. Bei Redaktionsschluss notierte er bei rund 117.100 US-Dollar, ein Plus von 1,3 % in den letzten 24 Stunden und 3 % in der Vorwoche. Der Ausbruch aus dem Kopf-Schulter-Muster deutet weiterhin auf weitere Kursgewinne hin.
Wir werden untersuchen, was auf dem Bitcoin-Markt (BTC) passiert und was vom Preis der Kryptowährung zu erwarten ist.
Der Verkaufsdruck steigt aufgrund großer Inhaber
Die beiden größten Gruppen von Bitcoin-Wallets reduzieren seit dem 15. September ihre Bestände. Diese als „Wale“ und „Haie“ bezeichneten Gruppen halten zwischen 1.000 und 10.000 BTC bzw. zwischen 10.000 und 100.000 BTC.
- Die 1.000-10.000 BTC-Gruppe reduzierte ihre Bestände von 4,35 Millionen BTC auf 4,33 Millionen BTC.
- Die 10.000-100.000 BTC-Gruppe reduzierte ihre Bestände von 2,17 Millionen BTC auf 2,16 Millionen BTC.
Verkauf von Bitcoin von Großinhabern: Santiment
Dies entspricht einem Nettoabfluss von rund 30.000 BTC in nur vier Tagen. Da Bitcoin derzeit über 117.000 US-Dollar gehandelt wird, wurden fast 3,5 Milliarden US-Dollar in BTC aus den Beständen abgezogen. Eine solche Dynamik deutet oft darauf hin, dass Großinvestoren Gewinne mitnehmen oder sich auf Volatilität einstellen.
Junge Münzen werden aktiv verkauft
Ein weiteres wichtiges On-Chain-Signal bestätigt dieses Bild: die Altersklassen der ausgegebenen Ausgaben. Diese Kennzahl verfolgt, wie viel Prozent der Münzen aus verschiedenen „Altersklassen“ bewegt oder verkauft werden. Sie gibt an, welcher Anteil des Angebots, der vor Wochen oder Monaten bewegt wurde, nun wieder ausgegeben wird.
In den letzten zwei Wochen hat jede jüngere Altersgruppe ihren Anteil an ausgegebenen Münzen erhöht:
- Inhaber von 1 Woche bis 1 Monat: von 8,72 % bis 9,78 %.
- Inhaber von 1 bis 3 Monaten: von 3,67 % bis 6,08 %.
- Inhaber von 3 bis 6 Monaten: von 2,04 % bis 3,26 %.
- Inhaber von 6 bis 12 Monaten: von 1,64 % bis 3,18 % (relativ jung angesichts der BTC-Historie).
Bitcoin wird aktiv von verschiedenen Gruppen ausgegeben: Glassnode
Diese Gruppen gelten als „jung“, weil sie ihre Coins innerhalb des letzten Jahres gekauft oder transferiert haben. Im Gegensatz zu Langzeitbesitzern, die Bitcoin jahrelang halten, verkaufen junge Besitzer ihre Coins schneller, wenn der Preis steigt.
Der Anstieg in allen vier Kategorien deutet darauf hin, dass mehr kurz- und mittelfristige Anleger bereit sind, ihre Bestände zu verkaufen. Dies geht mit Verkäufen unter großen Anlegergruppen einher und verdeutlicht den kurzfristigen Angebotsdruck.
BTC-Prognose: Dynamik unbestimmt
Das technische Gesamtbild bleibt positiv. Bitcoin ist am 10. September aus dem inversen Kopf-Schulter-Muster ausgebrochen und hält seitdem das Ausbruchsniveau. Solange der Bitcoin-Preis über 114.900 US-Dollar liegt, liegt das unmittelbare Aufwärtsziel bei 120.800 US-Dollar.
Bitcoin-Preisanalyse: TradingView
Kurzfristig ist jedoch ein Rückgang auf 114.900 US-Dollar wahrscheinlicher, da die RSI-Daten auf ein neues Risiko hinweisen. Vom 22. August bis zum 18. September erreichte der Bitcoin-Preis niedrigere Höchststände, während der RSI höhere Höchststände anzeigte.
Diese versteckte bärische Divergenz signalisiert oft eine Verlangsamung der Dynamik und lässt Raum für eine kurzfristige 2%-Korrektur (das unmittelbare und stärkste Unterstützungsniveau).
Sollte der Bitcoin-Kurs unter 114.900 US-Dollar fallen, besteht die Gefahr, dass sich der Kursrückgang auf 110.000 US-Dollar ausweitet. Ein Tagesschlusskurs unter diesem Niveau würde die bullische Struktur schwächen.
Source: cryptonews.net