Die Wahrscheinlichkeit, dass die Handelsaktivität von MYX organisch war, liegt unter 0,001 %

Bild

Laut einem Bericht des Entwicklers von Infrastrukturen für künstliche Intelligenz Rena Labs und des Analyseunternehmens Insider.Cash wies der Handel mit dem MYX-Token, der Kryptowährung der dezentralen Börse MYX, deutliche Anzeichen von Marktmanipulation auf.

Der Bericht analysierte vom 9. bis 15. September minutengenau mehr als 9.200 Datenpunkte und identifizierte 249 Handelsanomalien im Zusammenhang mit Illiquidität, Volumenspitzen, Preisfaktoren und Handelsintensität.

Am 9. September entdeckten Forscher, dass die Liquiditätsanomalien bei MYX an der Gate-Börse um 433 % anstiegen. Zwischen dem 14. und 15. September wurden 32 Illiquiditätsereignisse registriert, die entweder auf vorsätzliche Marktmanipulation oder den Weggang von Market Makern hindeuten, die in Zeiten extremer Belastung für Liquidität sorgen und die Märkte schützen.

Abbildung 1. Analyse der Arten von Handelsanomalien, die während der Analyse erkannt wurden. Quelle: Rena Labs.

Während der Spitzenzeiten der Illiquidität sank das durchschnittliche Handelsvolumen des MYX-Tokens um 67 %, und auch die Handelsfrequenz sank während des beobachteten Handelszeitraums um 45 %, von 86 auf 157 Trades pro Minute, während sich die Geld-Brief-Spannen vom 9. bis 15. September von 15,8 % auf 8,2 % verringerten.

Die Geld-Brief-Spannen sowie die Differenz zwischen ihnen vergrößern sich typischerweise in Zeiten erhöhter Illiquidität und verengen sich in Zeiten hoher Liquidität. Das „paradoxe“ Verhalten der Geld-Brief-Spannen in Zeiten höchster Illiquidität ließ auch bei Forschern die Alarmglocken schrillen. Sie schreiben:

„Der Zeitpunkt dieser extremen Abweichungen bei ansonsten unabhängigen Indikatoren der Marktmikrostruktur deutet stark auf koordinierte Multi-Vektor-Manipulationsstrategien hin und nicht auf natürliche Handelsaktivitäten, die von fundamentalen Nachrichten oder natürlichen Marktkräften getrieben werden.“

Abbildung 2. Tabelle der Geld-Brief-Spannen für den MYX-Token im Betrachtungszeitraum. Quelle: Rena Labs.

Vertreter von Rena Labs berichteten, dass die Wahrscheinlichkeit, dass alle Anomalien in allen vier Marktdimensionen – Illiquidität, Volumenspitzen, Preisfaktoren und Handelsintensität – gleichzeitig auftreten, weniger als 0,001 % beträgt, was die Wahrscheinlichkeit einer organischen Handelsaktivität praktisch „mathematisch unmöglich“ macht.

BubbleMaps schlägt Alarm wegen MYX-Token-Airdrop

Am 9. September gab die Blockchain-Analyseplattform Bubblemaps an, dass der jüngste MYX-Token-Airdrop möglicherweise das Ziel des größten Sybil-Angriffs in der Geschichte der Kryptowährungen gewesen sei.

Abbildung 3. Bubblemaps behauptet, ein Sybil-Angriff habe die MYX-Token-Verteilung beeinträchtigt. Quelle: Bubblemaps.

Ein Sybil-Angriff ist eine Art böswilliger Aktivität, bei der ein Angreifer mehrere Konten erstellt, die von einer einzelnen Person kontrolliert werden, wodurch der Anschein einer organischen Netzwerkaktivität entsteht.

Bubblemaps berichtet, dass eine Person, die 100 neu finanzierte Wallets kontrolliert, über 9,8 Millionen MYX-Token in ihren Besitz gebracht und durch den Token-Airdrop einen Gewinn von 170 Millionen US-Dollar erzielt hat.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert