Michael van de Poppe prognostiziert, dass VeChain nach der Enthüllung seiner KI-Integration um über 200 % wachsen wird.
- Van de Poppe stellt fest, dass VeChain unterhalb eines wichtigen Widerstandsniveaus ein Akkumulationsmuster bildet und dass ähnliche Konfigurationen in der Vergangenheit zu Gewinnen von über 200 % geführt haben, sobald der Preis seinen wöchentlichen gleitenden Durchschnitt überschritten hat.
- Die Veröffentlichung erfolgt, nachdem VeChain das VeBetter Whitepaper 2.0 herausgebracht hat, das die KI-Integration in das VeChain-Ökosystem einführt.
- Aktuelle Analysen zeigen, dass der VET-Handel unter seinem 20-Wochen-Durchschnitt liegt, was viele Händler als Akkumulationszone betrachten.
Kryptoanalyst Michael van de Poppe glaubt, dass VeChain (VET) kurz vor einem Ausbruch steht, der 200 % übersteigen könnte. In seinem jüngsten Beitrag wies er auf ein klares Akkumulationsmuster unterhalb des Widerstandsniveaus hin. Historisch gesehen folgen Rallyes ähnlicher Größenordnung, wenn VET seinen 20-Wochen-Durchschnitt durchbricht.
Van de Poppes Veröffentlichung erfolgt, nachdem VeChain das VeBetter Whitepaper 2.0 veröffentlicht hat, das die Integration von KI in das VeChain-Ökosystem vorstellt. Diese Entwicklung setzt das Engagement der Plattform fort, reale Aktionen, Belohnungen, Nachhaltigkeit und Benutzerbelohnungen mit dem Nutzen des VET-Tokens zu integrieren.
Der Kryptoanalyst erwähnte auch das Stargate-Programm von VeChain, ein Anreizsystem, das Early Adopters wie Stakern und Validatoren, die an der Sicherung des Netzwerks beteiligt sind, Bonusprämien bietet.
Aktuelle Analysen zeigen, dass die VET-Aktie unter ihrem 20-Wochen-Durchschnitt notiert, was viele Händler als Akkumulationszone betrachten. Mit anderen Worten: Der Kurs konsolidiert sich unterhalb des Widerstands, und langfristige Anleger scheinen ihre Aktienakkumulation zu beschleunigen.
Verbunden: Analyst sieht VeChain (VET) als „große Chance“ in der Akkumulationszone
Darüber hinaus haben das Transaktionsvolumen und das offene Interesse an Derivaten leicht zugenommen, was häufig auf das Interesse der Händler und Spekulationen hinsichtlich bevorstehender Ausbrüche hindeutet.
Krypto und KI
VeChain ist ein leuchtendes Beispiel für einen größeren Trend im Kryptobereich, bei dem Projekte KI, reale Anwendungen (RWAs) und Benutzerbelohnungssysteme integrieren, die über einfache Finanzspekulationen hinausgehen.
Vor einigen Monaten ergab eine Umfrage von Reown und YouGov, dass 37 % der aktiven Nutzer von Kryptowährungen in den USA und Großbritannien glauben, dass KI und Zahlungen im Jahr 2025 zu den wichtigsten Treibern der Akzeptanz gehören werden. Die Nutzung von Zahlungen ist nach wie vor hoch und KI wird zunehmend als Faktor genannt, der Kryptowährungen zu einem alltäglicheren Nutzen machen wird.
In einer anderen Coingecko-Umfrage gaben etwa 59,3 % der Teilnehmer der Kryptobranche an, dass sie sich als Early Adopter von KI-gestützten Krypto-Tools betrachten.
Insgesamt steht dem globalen Markt für Blockchain und künstliche Intelligenz ein rasantes Wachstum bevor. Sein Volumen wird im Jahr 2024 auf etwa 550 bis 600 Millionen US-Dollar geschätzt, und bis 2034 könnte er einigen Prognosen zufolge 4,3 Milliarden US-Dollar übersteigen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 22 % entspricht.
Verbunden: VeChain Hayabusa Update ändert VET und VTHO Tokenomics
In den USA führt dieser Trend zu zunehmenden Investitionen in Protokolle, die KI-gestützte Tools, autonome Agenten und Analyseebenen erstellen, sowie in Protokolle, die KI-Funktionen in Sektoren wie DeFi, Zahlungen und Governance integrieren.
Zwar bestehen weiterhin Herausforderungen, doch all diese Entwicklungen deuten auf einen Wandel in der Art und Weise hin, wie sich Kryptowährungen vom einfachen Kaufen und Verkaufen von Münzen hin zur Nutzung künstlicher Intelligenz zur Unterstützung von RWAs entwickeln.
Source: cryptonews.net