ETH-Händler auf Binance stehen dem Preiswachstum der Münze skeptisch gegenüber.

Bild

Der Ethereum-Markt verzeichnet eine spürbare Zunahme der pessimistischen Stimmung. Die Daten zum Taker Buy/Sell Ratio von Binance zeigen, dass Händler zunehmend auf die Verkaufsseite wechseln. Am 19. September fiel das Verhältnis unter 0,87 – erst der dritte derartige Vorfall im Jahr 2025.

Ähnliche Niveaus wurden von Experten bereits zu Jahresbeginn festgestellt. Im Januar und Februar, als der Indikator auf 0,85 fiel, ging dies mit einem Rückgang des ETH-Preises unter 1.500 US-Dollar einher. Heute jedoch entwickelt sich die Situation zu einem deutlich höheren Preis: Der Vermögenswert hält sich zwar bei 4.500 US-Dollar, konnte aber sein Allzeithoch nicht durchbrechen.

Der Durchschnitt der letzten sieben Tage liegt bei 0,93 und ist damit ebenfalls der niedrigste Wert dieses Jahres. Eine starke Verkaufstendenz bei hohen Preisen deutet auf eine zunehmende Korrekturerwartung hin. Viele Händler setzen darauf, dass ETH seine Gewinne nicht ausbauen kann und zur Konsolidierung gezwungen wird.

Die Situation wird durch groß angelegte Liquidationen verschärft. Als der Ether-Preis am 19. September um 2,6 Prozent fiel, wurden innerhalb einer Stunde Futures-Positionen im Wert von über 16 Millionen Dollar abgestoßen. Ein solcher Anstieg ist selten und spiegelt die angespannte Marktlage wider.

Blitzliquidationen verstärken die kurzfristige Volatilität. Panische Positionsschließungen lösen oft starke Abwärtsbewegungen aus. Solche Ereignisse können jedoch auch signalisieren, dass der Markt überschüssige Hebelwirkung abbaut und sich auf eine neue Bewegung vorbereitet. Binance ist nach wie vor die größte Plattform nach Handelsvolumen für Ethereum-Derivate. Hier zeichnen sich wichtige Markttrends ab. Auftragsbestände und Liquidationsdynamik spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Kursentwicklung des Vermögenswerts.

Kurzfristig erhöht erhöhter Verkaufsdruck das Risiko einer Korrektur. Übermäßige Leerverkäufe könnten jedoch die Voraussetzungen für eine Umkehr schaffen. Sollte ETH unerwartet steigen, könnte es zu einem „Short Squeeze“-Effekt kommen, bei dem ein starker Anstieg zur Schließung von Short-Positionen zwingt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert