Kryptowährungsanleihen mit einer langfristigen Strategie „werden in jedem Markt überleben“
Laut Dan Chao, CEO von HashKey Capital, hängt das Überleben der Krypto-Treasuries von Unternehmen von Governance und Disziplin ab.
In einem Interview erklärte Chao, dass digitale Treasuries (DATs) langfristig tragfähig seien, allerdings „mit einem wichtigen Vorbehalt“. Diejenigen, denen es an Risikomanagementsystemen mangelt, die schlecht diversifiziert sind oder die digitale Vermögenswerte als Spekulationswetten betrachten, scheitern in volatilen Umgebungen tendenziell.
„Resilienz entsteht durch Disziplin“, sagte er. „Digitale Vermögenswerte selbst sind nicht volatil; entscheidend ist, wie sie verwaltet werden.“
Diese Ankündigung erfolgt nur wenige Wochen, nachdem HashKey seinen 500 Millionen Dollar schweren DAT-Fonds in Hongkong aufgelegt hat. Der Fonds konzentriert sich auf Bitcoin- und Ethereum-basierte Unternehmensanleihen und wird aktiv Kapital für On-Chain-Infrastruktur, Depotdienste und Ökosystemdienste bereitstellen.
„Der Fonds ist für Institutionen und Unternehmen konzipiert, die digitale Vermögenswerte operationalisieren möchten, nicht nur um sie zu halten, sondern auch um vom Wachstum der zugrunde liegenden Infrastruktur zu profitieren“, sagte Deng Chao.
DAT vs. ETF: Unterschiedliche Instrumente, unterschiedliche Ziele
Chao machte einen Unterschied zwischen DATs und ETFs:
„Wir sehen sie nicht als Konkurrenten, sondern als sich ergänzende Werkzeuge.“
ETFs bieten einfache Optionen für traditionelle Anleger, während DATs für Finanzunternehmen konzipiert sind, die Kryptowährungen in ihre langfristigen Geschäftstätigkeiten integrieren möchten.
Laut SoSoValue verfügen Spot-Bitcoin-ETFs über ein Gesamtvermögen von 152,31 Milliarden US-Dollar, was 6,63 % der gesamten Marktkapitalisierung von Bitcoin entspricht. Zum Vergleich: Laut BitcoinTreasuries.NET halten Aktiengesellschaften 1.111.225 Bitcoins im Wert von 128 Milliarden US-Dollar.
Alle Organisationen, die Bitcoin besitzen. Quelle: BitcoinTreasuries.NET.
Chao stellte fest, dass viele Unternehmenskassen unter starren Fondsstrukturen oder extremer Volatilität litten. Die DAT-Plattform von HashKey unterstützt regelmäßige Zeichnungen und Rücknahmen und umfasst Investitionen sowohl in BTC als auch in ETH, um das Konzentrationsrisiko zu reduzieren.
„Staatsanleihen, die auf den Kryptomarkt gelangen, kämpfen seit langem mit zwei Problemen: Liquidität und operativen Problemen“, sagte Chao. „Unser DAT-Fonds wurde geschaffen, um diese Probleme zu lösen.“
HashKey plant, Kapital in die Ökosysteme Bitcoin und Ethereum zu investieren. Chao bezeichnete diese als zwei Anker für Liquidität und Innovation im modernen Kryptowährungsraum. Zu den vorrangigen Sektoren zählen Depotdienstleistungen, Zahlungen, Staking und eine regulierte Stablecoin-Infrastruktur.
Der Fonds konzentriert sich auf den internationalen Markt. Obwohl der Fonds in Hongkong aufgelegt wurde, bestätigte Chao, dass HashKey auch die USA, Japan, Korea, Südostasien und Großbritannien im Visier hat. Er merkte an, dass „das Anlagekonzept des Fonds von Anfang an global war“.
Laut Chao schaffen Missverständnisse Hindernisse
Chao ging auch auf die Skepsis gegenüber dem traditionellen Finanzwesen ein. Viele institutionelle Akteure betrachten Kryptowährungen immer noch als spekulativ, schwer zu unterstützen oder unvereinbar mit der Standardbuchhaltung:
„Diese Missverständnisse sind nicht nur Verständnislücken, sie behindern auch eine breitere institutionelle Umsetzung.“
Mit Blick auf die Zukunft stellte Chao fest, dass HashKey besonders optimistisch in Bezug auf die Tokenisierung von realen Vermögenswerten (RWA), institutionellen OTC-Märkten und der Infrastruktur für On-Chain-Finanzprodukte sei.
„Tokenisierte Produkte erweitern die Investitionslandschaft“, sagte er. „OTC-Märkte bieten Kanäle für groß angelegte Kapitalflüsse … Diese Konvergenz signalisiert einen Wandel von fragmentierten Kryptowährungsaktivitäten hin zu einem vollständig integrierten digitalen Finanzökosystem.“
Source: cryptonews.net