Vitalik Buterin entlarvt wichtige Mythen über die Speicherprobleme der L2-Datenbank von Coinbase.
Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin räumte mit einigen Mythen über die Verwahrungsfunktionen von Coinbases Layer-2-Plattform Base auf. In seinem jüngsten Unterstützungsschreiben für das Layer-2-Netzwerk erklärte Buterin, dass die Plattform die Kernprinzipien der Dezentralisierung beibehält und gleichzeitig die Benutzerfreundlichkeit verbessert. Angesichts wachsender Bedenken hinsichtlich der Layer-2-Zentralisierung erklärt der Ethereum-Mitbegründer die Bedeutung dieses Prozesses.
Vitalik Buterin verteidigt die Basisschicht von Ethereum
In einem ausführlichen Beitrag zur X-Plattform äußerte der Ethereum-Mitbegründer seine Unterstützung für Base, Coinbases Second-Layer-Plattform auf Ethereum. Laut Buterin funktioniert Base wie Ethereums Layer 2 und nutzt zentralisierte Elemente, um das Benutzererlebnis zu verbessern. Die Sicherheit wird jedoch letztendlich durch Ethereums dezentrale Basisschicht gewährleistet. Seine Kommentare kommen zu einem Zeitpunkt, an dem Coinbase die Einführung des Base-Tokens plant, um das Netzwerk weiter zu dezentralisieren.
Vitalik Buterin betonte, dass Base keine Nutzergelder verwahrt. Daher kann Base weder Vermögenswerte beschlagnahmen noch Abhebungen blockieren und entspricht der L2beat-Definition der ersten Sicherheitsstufe. Buterin widerlegte auch Missverständnisse über Plattformen wie L2beat und erklärte, dass diese „spezifische Eigenschaften zum Schutz der Nutzer vor Hackerangriffen“ bewerten, anstatt als „Scharia-Compliance-Behörde“ zu fungieren.
Der Mitbegründer von Ethereum erklärte, dass Nutzer selbst bei einer Abschaltung von L2 weiterhin direkt von Ethereum Geld abheben könnten. Er nannte außerdem Soneium als Beispiel, um zu veranschaulichen, wie L2 die Zensur durch Betreiber verhindert. Vitalik Buterin sagte:
„L2s sind keine Depotbanken. Sie sind Erweiterungen von Ethereum, keine glorifizierten Server. Die Logik der Smart Contracts auf Ethereum L1 stellt sicher, dass die Benutzergelder unter der Kontrolle von L1 bleiben, wodurch Diebstahl oder Zensur durch L2-Betreiber verhindert werden.“
Coinbase CLO entlarvt Mythen über L2-Sequenzer
Paul Grewal, Chief Legal Officer von Coinbase, wies die Behauptung zurück, dass Second-Layer-Sequenzer wie die von Base als Börsen gelten sollten. Grewal wies darauf hin, dass die US-Börsenaufsicht SEC eine Börse als Plattform definiert, die Käufer und Verkäufer von Wertpapieren verbindet. Im vergangenen Monat startete Coinbase eine dezentrale Börse (DEX), um Token im Base-Netzwerk zu unterstützen.
Im Gegensatz dazu, sagte er, seien L2s Allzweck-Blockchains, die Transaktionen, Smart-Contract-Aufrufe und Nachrichten abwickeln und Order-Matching-Mechanismen wie AMMs, CLOBs oder Auktionen den darauf aufbauenden Anwendungen überlassen.
Grewal zog einen interessanten Vergleich mit Amazons AWS und sagte: „Wenn eine Börse auf AWS läuft, ist AWS dann eine Börse? Ganz klar nicht.“ Er fügte hinzu, dass Second-Layer-Sequenzer eine entscheidende Rolle bei der Gewährleistung der Skalierbarkeit und Sicherheit von Ethereum-Transaktionen spielen und als Grundlage für eine breite Palette dezentraler Anwendungen dienen.
Source: cryptonews.net