Buterin fordert Open-Source-Infrastruktur im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der Verwaltung

Bild

Ethereum-Mitbegründer Vitalik Buterin forderte die Schaffung einer überprüfbaren Open-Source-Infrastruktur in allen kritischen Sektoren, darunter im Gesundheitswesen, im Finanzwesen und in der Verwaltung. Er warnte, dass zentralisierte Systeme das Risiko bergen, Vertrauen und Sicherheit zu untergraben.

In einem Blogbeitrag vom Mittwoch argumentierte Buterin, dass die digitale Infrastruktur zu einem integralen Bestandteil des Alltags werde und die Abhängigkeit von geschlossenen, undurchsichtigen Systemen die Gefahr von Missbrauch und Monopolisierung erhöhe.

  • Eine offene, überprüfbare Infrastruktur verhindert die Kontrolle durch eine einzelne Partei und stärkt das Vertrauen der Öffentlichkeit.
  • Überprüfbare Systeme verwenden kryptografische Beweise und Open-Source-Code, um Transaktionen überprüfbar zu machen.
  • Implementierungsbeispiele demonstrieren die Kosten- und Zeitersparnis von Blockchain-basierten Transaktionen im Vergleich zu traditionell signierten Dokumenten.

Vitalik Buterin artikulierte das Risiko geschlossener Systeme

Eine offene, überprüfbare Infrastruktur bedeutet transparente Hard- und Software, deren Korrektheit von jedem überprüft werden kann. Dies ist wichtig, da es die zentrale Kontrolle reduziert, das Überwachungsrisiko mindert und das Vertrauen der Öffentlichkeit in wichtige Dienste wie das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und das Wahlrecht wiederherstellt.

Vitalik Buterin warnte kürzlich in seinem Blog, dass geschlossene, undurchsichtige Systeme Monopole und Missbrauch fördern, da digitale Infrastrukturen zu einem integralen Bestandteil des Alltags werden. Er betonte, dass Zivilisationen am meisten davon profitieren, technologische Werkzeuge zu produzieren, anstatt sie einfach nur zu konsumieren. Offenheit und Überprüfbarkeit, schrieb er, könnten globaler Fragmentierung und Misstrauen entgegenwirken.

Buterin plädierte für den Einsatz verifizierbarer Geräte und Protokolle als Grundlage kritischer Regierungssysteme. Er warnte davor, dass der Standardweg – zentralisierte, von Unternehmen kontrollierte Systeme – wahrscheinlich umgesetzt werde, wenn die Gemeinschaften nicht aktiv Alternativen schaffen. Seine Botschaft betont die Bedeutung proaktiver Gestaltung: Datenschutz, Überprüfbarkeit und offene Standards sollten die Hauptziele sein.

Wie kann eine offene Infrastruktur das Gesundheitswesen, das Finanzwesen und das Wahlsystem verbessern?

Im Gesundheitswesen können proprietäre Systeme Datenmonopole schaffen und das Vertrauen der Öffentlichkeit untergraben. Buterin nannte als Beispiel die Einführung des COVID-19-Impfstoffs, bei der die geschlossene Produktion und Kommunikation Skepsis schürte. Er lobte offene Prozesse wie PopVax, da sie Kosten senken und die Transparenz erhöhen.

Im Finanzwesen zeigen offene Wallets und Blockchain-Systeme, wie Verifizierbarkeit Abwicklungen beschleunigt und die Komplexität reduziert. Buterin verglich eine fünf Sekunden dauernde kryptografische Signatur mit einer 30-minütigen, legalen Transaktion im Wert von 119 US-Dollar und demonstrierte damit die gesteigerte Effizienz offener, verifizierbarer Systeme.

Jahrzehntelange Skepsis gegenüber elektronischen Wahlgeräten zeigt, dass geschlossene Blackbox-Software das Vertrauen der Öffentlichkeit nicht gewährleisten kann. Überprüfbare Wahlprotokolle in Kombination mit offener Hard- und Software können öffentlich zugängliche Wahlergebnisse und eine stärkere Garantie ihrer Integrität gewährleisten.

01997aa7 f0ea 74d7 a0ad cce0977e7790
COVID-19-Impfabdeckung, 2021–2023. Quelle: Vitalik

Was ist mit Datenschutz und kurzfristigen Protokolländerungen?

Buterin betont, dass Datenschutz ein primäres Designziel sein sollte und nicht nur ein nachträglicher Gedanke. Er veröffentlichte eine Datenschutz-Roadmap für Ethereum, in der kurzfristige Änderungen am Kernprotokoll und Ökosystem skizziert werden, um die Privatsphäre der Nutzer zu verbessern und gleichzeitig die Überprüfbarkeit zu gewährleisten.

Sein Plan empfiehlt mehrschichtige Ansätze: Protokollverbesserungen, datenschutzfreundliche Grundelemente und Ökosystem-Tools. Ziel ist es, durch selektive Offenlegung und kryptografische Methoden ein Gleichgewicht zwischen Kontrollierbarkeit und Benutzerdatenschutz zu erreichen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert