Ethereum-Preisprognose: ETH gerät trotz SEC-ETF-Unterstützung bei 4.100 $ unter Druck

Bild

  • Der Ethereum-Preis liegt heute bei etwa 4.148 US-Dollar, nachdem er die Marke von 4.250 bis 4.300 US-Dollar durchbrochen hat und damit Druck auf wichtige Unterstützungsniveaus ausübt.
  • Die On-Chain-Flüsse weisen eine schwache Nachfrage auf, wobei sich die Abflüsse auf 43,4 Millionen US-Dollar belaufen, wodurch ETH anfällig für weitere Rückgänge ist.
  • Änderungen der SEC-Regeln für Ethereum-ETFs versprechen trotz kurzfristiger pessimistischer Stimmung langfristiges Aufwärtspotenzial.

Ethereum notiert heute bei 4.148 US-Dollar und setzt seinen Rückgang fort, nachdem es die Unterstützungszone von 4.250 bis 4.300 US-Dollar durchbrochen hat. Eine Erholung von einer absteigenden Trendlinie und eine Reihe exponentiell gleitender Durchschnitte über 4.350 US-Dollar haben den Abwärtsdruck erhöht, und Händler betrachten 4.100 US-Dollar und 4.000 US-Dollar nun als die nächsten kritischen Verteidigungsniveaus.

Der Ethereum-Preis sinkt in Richtung einer wichtigen Unterstützung

Wichtige technische Ebenen für ETH (Quelle: TradingView)

Auf dem 4-Stunden-Chart steckt Ethereum in einem absteigenden Kanal fest, in dem wiederholt niedrigere Höchststände die Kontrolle der Verkäufer seit dem Höchststand Mitte September bei 4.750 US-Dollar bestätigen. Ein Durchbruch der 4.255 US-Dollar-Marke, der mit den 20- und 50-Tage-EMAs zusammenfiel, löste eine entscheidende Umkehr aus, sodass 4.100 US-Dollar als unmittelbare Verteidigungslinie übrig blieben.

Der 100-Tage-EMA bei 4.367 US-Dollar und der 200-Tage-EMA bei 4.411 US-Dollar sinken weiter, was darauf hindeutet, dass der Trend nachlässt. Sollte der Ethereum-Preis kurzfristig nicht die 4.300-Dollar-Marke wieder erreichen, könnte sich die Abwärtsdynamik verstärken und sich der Liquiditätsmarke von 4.000 US-Dollar nähern.

Netzwerkflüsse deuten auf eine schwache Nachfrage hin

On-Chain-ETH-Flüsse (Quelle: Coinglass)

Die Börsenflussdaten vom 24. September zeigten einen Nettoabfluss von 43,4 Millionen US-Dollar, was auf eine moderate Akkumulation hindeutet. Im gesamten September war jedoch ein stetiger Zuflusstrend zu beobachten, was auf ein schwaches Käufervertrauen hindeutet. Die Preisbewegung von Ethereum fand kaum nachhaltige Unterstützung, da die Spotnachfrage dem anhaltenden Verkaufsdruck nicht standhalten konnte.

Auch an den Terminmärkten hat sich das Open Interest stabilisiert, was eher auf eine vorsichtige Positionierung als auf aggressive Long-Positionen hindeutet. Ohne stärkere Kapitalzuflüsse dürfte die Preisvolatilität bei Ethereum anhalten, was die Risiken nach unten verlagert.

Änderung der SEC-Regeln erhöht die Attraktivität von ETFs

Über die kurzfristige Schwäche hinaus erhielt Ethereum einen starken strukturellen Katalysator von der US-Börsenaufsichtsbehörde. Am 19. September genehmigte die Kommission eine Regeländerung, die es dem auf Ethereum basierenden Grayscale-ETF ermöglicht, nach vereinfachten gemeinsamen Standards zu handeln.

Diese Umstellung macht eine individuelle Einzelfallgenehmigung überflüssig und ermöglicht schnellere Notierungen und eine klarere Überwachung von Ethereum-basierten Fonds. Analysten weisen darauf hin, dass ETH-ETFs dadurch näher an Rohstofffondsanteile heranrücken und den Weg für eine breitere institutionelle Akzeptanz ebnen könnten. Während die unmittelbare Preisreaktion aufgrund technischer Mängel gedämpft war, schafft die regulatorische Klarheit günstige Rahmenbedingungen für die langfristige Bewertung.

Technische Prognose zum Ethereum-Preis

  • Wachstumsniveaus: 4255 $, 4367 $ und 4420 $ als nächste Barrieren.
  • Abwärtsniveaus: 4.100 und 4.000 US-Dollar als wichtige Verteidigungslinien, wobei 3.850 US-Dollar eine tiefere Risikozone darstellen.
  • Trendmarkierungen: 200-EMA um 4411 $ als Drehpunkt für die Zyklusrichtung.

Ausblick: Wird der Ethereum-Preis steigen?

Die kurzfristigen Aussichten von Ethereum bleiben nach dem Durchbruch über 4.250 US-Dollar unter Druck. Gelingt es den Käufern, die Unterstützung im Bereich von 4.100 bis 4.000 US-Dollar zu halten, ist eine Erholung auf 4.367 US-Dollar und 4.420 US-Dollar möglich. Für die Wiederaufnahme der Aufwärtsdynamik ist jedoch ein Durchbruch über 4.450 US-Dollar erforderlich.

Sollte sich der Preis jedoch nicht bei 4.100 US-Dollar halten, könnte Ethereum auf 3.850 US-Dollar fallen, was seine Erholung trotz der positiven ETF-Nachrichten verzögern würde. Derzeit ist der kurzfristige Ethereum-Preisausblick neutral bis pessimistisch, wobei der langfristige Optimismus auf die ETF-Akzeptanz und das Wachstum der On-Chain-Plattform ausgerichtet ist.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert