Nicht qualifizierten Unternehmen wird der Zugang zu digitalen Finanzanlagen gewährt, die an den Leitzins gekoppelt sind.

Bild Ähnliche Instrumente sind auf dem traditionellen Markt bereits verfügbar und die regulatorische Angleichung dürfte den digitalen Vermögenswerten zusätzlichen Auftrieb verleihen.

Die Bank von Russland beabsichtigt, nicht qualifizierten Anlegern ab dem 1. Januar 2026 Zugang zu neuen Arten digitaler Finanzanlagen (DFAs) zu gewähren. Die Rendite dieser Anlagen wird vom Leitzins und anderen Geldmarktindikatoren abhängen. Dies kündigte Zentralbankgouverneurin Elvira Nabiullina auf dem International Banking Forum in Sotschi an.

Dabei handelt es sich um digitale Finanzanlagen mit variablen Renditen, die an Marktbenchmarks gekoppelt sind. Für den Zugang zu diesen Instrumenten wird eine Mindestbonitätsanforderung für Privatanleger festgelegt. Die Zentralbank wird demnächst eine entsprechende Anweisung an das Justizministerium erteilen.

rbc.group

Laut Nabiullina sind ähnliche Instrumente bereits auf dem traditionellen Markt verfügbar, und die Harmonisierung der Vorschriften sollte digitalen Vermögenswerten zusätzlichen Auftrieb verleihen.

Sie wies auch auf die Notwendigkeit weiterer Regulierungen im Bereich der digitalen Finanzanlagen hin, darunter auch Mechanismen im Zusammenhang mit der Ausgabe digitaler Kreditanlagen.

Viele bestehende digitale Finanzanlagen sind nur qualifizierten Anlegern zugänglich. Bereits 2024 erklärte Nabiullina, es sei wichtig, dass digitale Finanzanlagen unabhängig von der Plattform, auf der sie ausgegeben wurden, „über eine zentrale Anlaufstelle“ zum Kauf verfügbar seien. Ihrer Aussage nach diskutierte die Bank von Russland bereits damals mit dem Markt, wie Kunden von Brokern und anderen Marktteilnehmern der Kauf digitaler Finanzanlagen über ihre bevorzugten mobilen Apps ermöglicht werden könne.

Anfang September kündigte die Sberbank die Einführung eines unbefristeten digitalen Vermögensfonds an, der auf einem Korb aus zwei führenden Kryptowährungen – Bitcoin und Ethereum – basiert.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert