ETH unter 4.000 US-Dollar: Großinvestoren kaufen Ethereum

Bild

Große Ethereum (ETH)-Inhaber kaufen die Kryptowährung aktiv auf, während der Preis der zweitgrößten Kryptowährung unter 4.000 US-Dollar gefallen ist.

Dieser Rückgang hat die Marktmeinung gespalten. Einige Analysten warnen vor einem möglichen Bärenmarkt, während andere darin eine gute Gelegenheit für langfristige Investitionen sehen.

Der rückläufige Trend von Ethereum schreckt Wale nicht ab

Laut den neuesten Daten von BeInCrypto Markets ist der ETH-Preis in den letzten 24 Stunden um 1,84 % gefallen und unter 4.000 US-Dollar gefallen. Zum Zeitpunkt des Schreibens wurde der Altcoin bei 3.943 US-Dollar gehandelt.

Ethereum (ETH) Preisdynamik Ethereum (ETH) Preisdynamik. Quelle: BeInCrypto Markets

Die neueste Analyse von BeInCrypto zeigt, dass der Markt für ETH negativ ist und das Risiko eines weiteren Rückgangs besteht. Der Ökonom und Kryptowährungskritiker Peter Schiff erklärte, der Altcoin sei in einen Bärenmarkt eingetreten.

„Ethereum ist gerade unter 4.000 US-Dollar gefallen. Trotz aller Käufe durch das Ethereum-Finanzministerium befindet sich die Kryptowährung Nr. 2 nun offiziell in einem Bärenmarkt und liegt 20 % unter ihrem Allzeithoch im August. Bitcoin ist als Nächstes dran“, sagte Schiff.

Viele Krypto-Wale sind jedoch mit dieser Prognose nicht einverstanden und kaufen während des Rückgangs weiterhin Ethereum. Das Analyseunternehmen Lookonchain berichtete, dass in den letzten zwei Tagen 15 Wallets 406.117 ETH (ca. 1,6 Milliarden US-Dollar) hinzugewonnen haben. Investoren zogen ihre Gelder von großen Plattformen wie Kraken, Galaxy Digital, BitGo und FalconX ab.

„Sie werden eine weitere Gelegenheit haben, ETH zu kaufen. Die Wale haben bereits mit der Anhäufung begonnen, und institutionelle Anleger werden sich ihnen bald anschließen“, sagte Analyst Cas Abbe.

Diese Aktivität wird durch erhöhte Zuflüsse an Akkumulatoradressen bestätigt, was auf strategische Käufe durch Großinhaber während des Abschwungs hindeutet. Laut Analyst Darkfost handelt es sich dabei um Wallets, die mindestens zwei Transaktionen für den Mindestbetrag an ETH durchgeführt haben, ohne eine einzige zu verkaufen.

„Daher können wir diese Art von Adresse mit dem Verhalten von Langzeitinhabern in Verbindung bringen“, bemerkte der Analyst in einem Kommentar.

In jüngster Zeit wurden solchen Wallets an einem einzigen Tag fast 400.000 ETH hinzugefügt. Bemerkenswert ist, dass diese Adressen am 18. September einen Rekord aufstellten und rund 1,2 Millionen ETH absorbierten.

„Dies ist ein historisches Ereignis für Ethereum. Einige Akteure machen offensichtlich keine Witze, und einige dieser Adressen könnten mit Organisationen in Verbindung stehen, die ETH-ETFs anbieten, die in letzter Zeit eine erhöhte Nachfrage verzeichnet haben“, fügte Darkfost hinzu.

Dieses Verhalten spiegelt den Optimismus des Marktes wider: Der Rückgang von ETH wird als Kaufgelegenheit wahrgenommen. In einem kürzlichen Beitrag auf der Social-Media-Plattform X (ehemals Twitter) deutete Altcoin Gordon an, dass sich ETH einer langfristigen Kaufzone nähert und bis Dezember eine Erholung erleben könnte.

„ETH betritt meine langfristige Kaufzone. Akkumulieren Sie auf diesen Niveaus und Sie werden mir im Dezember danken“, schrieb er.

Marktstratege Shay Bolour stellte fest, dass viele Anleger zwar wegen des Rückgangs von Ethereum unter 4.000 US-Dollar in Panik geraten und von einem Bärenmarkt sprechen, das Gesamtbild jedoch etwas anderes vermuten lässt. Er betonte, dass prominente Finanzgrößen wie Tom Lee, Stanley Druckenmiller und Peter Thiel Ethereum unterstützen und trotz des jüngsten Rückgangs Zuversicht zeigen.

„Gleichzeitig benötigt die US-Regierung Stablecoins, um die Nachfrage nach Staatsanleihen zu decken. Der Großteil dieses Angebots besteht aus ETH. Unter 4.000 Dollar gibt es eine kleine Chance“, sagte Bolur.

Händler mit Hebelwirkung sind vom ETH-Einbruch betroffen

Der allgemeine Marktrückgang hat die gehebelten Händler hart getroffen. Daten von Coinglass zeigen, dass in den letzten 24 Stunden 246.601 Händler auf dem Kryptomarkt liquidiert wurden, was einem Verlust von 1,13 Milliarden Dollar entspricht.

Liquidationen im Kryptomarkt Liquidationen im Kryptomarkt. Quelle: Coinglass

Ethereum machte mit Liquidationen in Höhe von 409,6 Millionen US-Dollar auf sich aufmerksam. Über 365 Millionen US-Dollar entfielen auf Long-Positionen. Die größte Liquidation betrug 29,12 Millionen US-Dollar für eine ETH-USD-Order auf Hyperliquid.

Heute erleben wir die größten ETH-Long-Liquidationen seit September 2021

Als dies das letzte Mal passierte, stieg $ETH im darauffolgenden Monat um 46 % 🔥 pic.twitter.com/jYqrEYbRIo

— Crypto-Gucci.eth ᵍᵐ🦇🔊 (@CryptoGucci) 25. September 2025

Darkfost stellte fest, dass Ethereum kürzlich einen der stärksten Rückgänge des offenen Interesses seit Anfang 2024 verzeichnete, nachdem eine Liquidationswelle überschuldete Positionen abgebaut hatte. Der deutlichste Rückgang war bei Binance zu verzeichnen, wo am 23. September über 3 Milliarden Dollar und gestern weitere 1 Milliarde Dollar liquidiert wurden. Bybit und OKX verzeichneten Verluste von 1,2 Milliarden Dollar bzw. 580 Millionen Dollar.

„Historisch gesehen folgen solche Dumps auf Perioden übermäßiger Hebelwirkung, die das offene Interesse erhöhen, wie es bei ETH der Fall war, das erhebliche Marktaufmerksamkeit erregte. Wenn sich Liquidationen anhäufen und das offene Interesse reduziert, lässt der Verkaufsdruck typischerweise nach, was Bedingungen für eine Marktstabilisierung und manchmal sogar eine Erholung schafft“, sagte er.

Trotz kurzfristiger Schwankungen deuten die Ansammlung von Walen und Marktsignale auf einen möglichen Aufwärtstrend nach dem aktuellen Rückgang hin. Investoren werden Wirtschaftsindikatoren und institutionelle Zuflüsse genau beobachten, um die zukünftige Entwicklung von ETH zu verstehen. Die Kryptowährung notiert derzeit unter ihrem Allzeithoch, zeigt sich aber dank strategischer Käufe widerstandsfähig.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert