OpenAI plant, 1 Billion US-Dollar für den Bau von KI-Rechenzentren aufzubringen.

OpenAI hat einen Plan zum Ausbau seiner KI-Infrastruktur vorgestellt und laut Wall Street Journal den Bau eines Rechenzentrumsnetzwerks im Wert von rund einer Billion US-Dollar angekündigt. Die Demonstration fand in Abilene, Texas, statt, wo mit Unterstützung von Oracle und SoftBank eine Großanlage errichtet wird.

Der aktuelle Bau umfasst acht Rechenzentren mit einer Kapazität von rund 900 MW. Mehr als sechstausend Arbeiter sind täglich auf der Baustelle im Einsatz, wo Gasturbinentürme errichtet und Glasfaserleitungen verlegt werden.

Laut Unternehmensführung ist dies nur die erste Phase. Sie wiesen darauf hin, dass Dutzende Gigawatt Rechenleistung erforderlich sein werden, um die wachsende Nachfrage nach ChatGPT zu decken, das wöchentlich über 700 Millionen Nutzer hat.

OpenAI kündigte Pläne an, in den nächsten 18 Monaten fünf neue Anlagen in den USA zu eröffnen. In Zusammenarbeit mit Oracle werden die Anlagen in Texas, New Mexico und im Mittleren Westen der USA mit einer Gesamtkapazität von 5,5 GW errichtet.

Gemeinsam mit SoftBank wird das Unternehmen zudem Zentren in Ohio und in der Nähe von Austin errichten, die weitere 1,5 GW bereitstellen. Die Gesamtenergiekapazität wird sich auf rund 7 GW belaufen und damit ausreichen, um acht Millionen Haushalte mit Strom zu versorgen.

Laut Wall Street Journal werden die Kosten für jedes Gigawatt Kapazität auf rund 50 Milliarden Dollar geschätzt. Das entspricht einer Gesamtinvestition von mindestens einer Billion Dollar. Prognosen der Unternehmensleitung zufolge könnte der Bedarf letztlich 100 GW erreichen, was einer Investition von bis zu fünf Billionen Dollar entspricht.

OpenAI-CEO Sam Altman merkte an, dass die Form der Finanzierung noch nicht festgelegt sei, betonte jedoch die historische Bedeutung der geschaffenen Infrastruktur.

Die Rechenzentren sind mit Tausenden von Nvidia GB200-Grafikprozessoren ausgestattet, die Medienberichten zufolge so viel kosten wie ein Tesla Model 3. Der Zugang zum Gelände ist streng beschränkt, und die Server-Racks sind mit Kameras ausgestattet, um Unternehmensspionage zu verhindern. Laut den Befürwortern des Projekts wird der Großbau Hunderttausende Arbeitsplätze schaffen und die „Reindustrialisierung“ der USA vorantreiben.

Allerdings teilen nicht alle Einwohner von Abilene diese Begeisterung, betonten Journalisten.

Die lokalen Behörden weisen sowohl auf die Vorteile in Form von Arbeitsplätzen und Steuereinnahmen hin als auch auf die Bedenken hinsichtlich des hohen Energie- und Wasserverbrauchs. Dennoch hofft die Stadt, dass die Teilnahme an dem Infrastrukturprojekt den Status der Region als Technologiezentrum festigen wird.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert