Eric Trump bezeichnete Stablecoins als „Retter“ des Dollars.
Laut Eric Trump, dem Sohn des derzeitigen Präsidenten, werden Stablecoins „den US-Dollar retten“, indem sie die Landeswährung stützen.
Der Krypto-Unternehmer hob USD1 hervor, einen Stablecoin des DeFi-Projekts World Liberty Financial, das von der Familie Trump kontrolliert wird.
Bereits im Februar meinte Christopher Waller, Mitglied des Federal Reserve Board, dass regulierte Stablecoins „den Einfluss des Dollars weltweit ausweiten“ und seinen Status als Reservewährung stärken würden.
Im April sagte Brian Pellegrino, Gründer und CEO von LayerZero Labs, Stablecoins seien das beste Instrument der US-Regierung, um die Hegemonie des Dollars auf den globalen Finanzmärkten aufrechtzuerhalten.
Laut Blockstreet-Mitbegründer Kyle Clemmer wird bis zum Ende von Donald Trumps zweiter Amtszeit im Jahr 2028 USD1 das Segment dominieren und USDT und USDC in der Marktkapitalisierung übertreffen.
Unterdessen haben die Analysten der Citigroup ihre Prognose für die Größe des Stablecoin-Marktes bis 2030 angehoben und schätzen, dass dieser im Basisszenario 1,9 Billionen US-Dollar und im Bullenszenario 4 Billionen US-Dollar erreichen wird.
JPMorgan hält solche Schätzungen für zu optimistisch. Die Strategen des Finanzinstituts erwarten, dass die Marktkapitalisierung des Unternehmens bis 2028 500 Milliarden Dollar erreichen wird.
Citigroup stellte fest, dass Unternehmen tokenisierte Vermögenswerte bevorzugen, deren Transaktionsvolumen bis 2030 das von Stablecoins übersteigen könnte.
Pilotprojekt für tokenisierte Einlagen in Großbritannien
Die UK Finance Group hat ein Branchen-Pilotprojekt gestartet, um die ersten realen Transaktionen mit tokenisierten Einlagen in Großbritannien durchzuführen. Die Initiative läuft bis Mitte 2026. Zu den Teilnehmern gehören Barclays, HSBC, Lloyds Banking Group, NatWest, Nationwide und Santander.
Die erklärten Ziele des Projekts bestehen darin, tokenisierte Einzahlungen und programmierbare Zahlungen für drei Anwendungsfälle bereitzustellen:
- Zahlungen zwischen Privatpersonen über Online-Plattformen: Reduzierung von Betrug und Stärkung des Vertrauens zwischen Käufern und Verkäufern;
- Prozesse zur Hypothekenrefinanzierung: Erhöhung der Transparenz, Beschleunigung der Transaktionen und Verringerung des Betrugsrisikos bei der Registrierung von Eigentumsurkunden.
- Abwicklungen mit digitalen Vermögenswerten: Verbindung des tokenisierten Geldes der Kunden mit digitalen Vermögenswerten für einen nahtlosen Austausch.
Zur Erinnerung: Die erwartete Welle von Stablecoin-Einführungen in den USA könnte sich laut Analysten von JPMorgan zu einem Nullsummenspiel entwickeln.
Source: cryptonews.net