Nate Geraci von ETF Store äußerte sich zur Entscheidung von Vanguard, seinen Krypto-ETF zu eröffnen.
Der führende Analyst und Leiter von ETF Store, Nate Geraci, wies darauf hin, dass Vanguard, einer der weltweit größten Vermögensverwalter, seinen Kunden auf seiner Brokerage-Plattform Zugang zu Kryptowährungs-ETFs bieten werde. Er sagte, dieser Schritt markiere einen bedeutenden Strategiewechsel des Unternehmens, das lange Zeit von digitalen Vermögenswerten Abstand genommen habe.
Vanguard verwaltet derzeit ein Vermögen von über 10 Billionen US-Dollar. Trotz seiner Größe verfolgt das Unternehmen eine konservative Haltung gegenüber Kryptowährungen, im Gegensatz zu den Konkurrenten Fidelity Investments und Charles Schwab, die viel früher in den Markt eingestiegen sind.
Insidern zufolge befindet sich Vanguard bereits in externen Gesprächen und baut die interne Infrastruktur für den Start des neuen Geschäfts auf. Das Unternehmen weist darauf hin, dass die Entscheidung auf das wachsende Kundeninteresse an digitalen Vermögenswerten und das sich ändernde regulatorische Umfeld in den USA zurückzuführen sei.
Der Experte ist der Ansicht, dass Vanguards Einführung eines Krypto-ETF die Reichweite des Unternehmens bei privaten und institutionellen Anlegern deutlich erweitern könnte. Dies liege an der Größe und dem Ruf des Unternehmens, das traditionell mit langfristigen Investitionen und striktem Risikomanagement verbunden sei.
Es ist erwähnenswert, dass Vanguard bisher jegliche Experimente mit Kryptowährungen vermieden hat. Aufgrund der Kundennachfrage ist das Unternehmen nun bereit, in diesen Markt einzusteigen, wobei es einen konservativen Ansatz beibehält und sich auf regulierte Instrumente konzentriert.
Veränderungen durch einen Akteur wie Vanguard könnten eine weitere institutionelle Akzeptanz digitaler Vermögenswerte signalisieren. Im Erfolgsfall ebnet dies den Weg für ein noch stärkeres Engagement traditioneller Finanzunternehmen in der Kryptowährungsbranche. Vanguards Entscheidung kann daher als Beginn eines neuen Kapitels gesehen werden, in dem die weltweit führenden Vermögensverwalter Kryptowährungen nicht mehr als Bedrohung, sondern als ein Instrument für ihre Anlageportfolios betrachten.
Source: cryptonews.net