Aster DEX-CEO diskutiert Token-Verteilungssystem

Bild

Leonard, CEO der dezentralen Börse Aster DEX, erklärte, dass die überwiegende Mehrheit der ASTER-Token noch nicht im öffentlichen Umlauf sei. Ihm zufolge bestehen etwa 96 % des Angebots aus Benutzereinlagen oder nicht verteilten Anteilen. Etwa 10 % der Token sind im Umlauf, davon gehören 8 % Teilnehmern, die von der APX-Plattform migriert sind. Der CEO merkte an, dass die weitere Verteilung linear gemäß dem in den Dokumenten der Plattform festgelegten Zeitplan erfolgen wird.

Die restlichen Token werden schrittweise über 80 Monate verteilt. Weitere 30 % sind für die Entwicklung des Ökosystems, das Marketing und das Liquiditätsmanagement vorgesehen. Weitere 5 % sind für das Team mit einer vierjährigen Sperrfrist reserviert, und 4,5 % sind für die Börsennotierung vorgesehen.

Das Unternehmen legt besonderen Wert auf Airdrops. Das Management hat beschlossen, Liquiditätsanbieter von der Verteilung von Rh-Token auszuschließen, um das Risiko einer Zentralisierung zu verringern und faire Belohnungen für echte Benutzer zu gewährleisten.

Um Aktivität zu fördern, gibt es das Rh-Programm, das Handelsvolumen, Token-Haltedauer und die Nutzung von Ertragstools berücksichtigt. Einfacher Spot-Handel und die Speicherung von Vermögenswerten haben jedoch keinen Einfluss auf die Punktesammlung.

Der Airdrop basiert auf einer wöchentlichen Auswertung der Nutzeraktivität. Dieser Ansatz sorgt für Engagement und eine transparente Verteilung. Die Token werden innerhalb von 70 Tagen vergeben. Sollten Nutzer ihre Belohnungen nicht einfordern, werden diese in den Airdrop-Pool und den Community-Fonds transferiert.

Das Projekt setzt auf eine Multi-Chain-Strategie durch die Unterstützung verschiedener digitaler Assets. Dies erweitert das Publikum und stärkt Asters Position im dezentralen Finanzmarkt. Ein transparentes Tokenomics-Modell, ein innovativer Ansatz für Airdrops und die Kontrolle über Zentralisierungsrisiken ermöglichen es dem Projekt, sich von der Konkurrenz abzuheben.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert