XRP-Spot-ETF-Anträge vom 18. bis 25. Oktober könnten nach der Genehmigung einen XRP-Angebotsschock auslösen

Bild

  • Die Oktober-Frist der SEC für einen Krypto-ETF rückt XRP ins Rampenlicht der Anleger.
  • Institutionelle Zuflüsse in XRP-ETFs signalisieren Vertrauen, da die Bestände Rekordtiefs erreichen.
  • XRP-Spot-ETF-Anträge vom 18. bis 25. Oktober könnten bei Genehmigung die Voraussetzungen für einen Angebotsschock schaffen.

XRP tritt in eine entscheidende Phase ein: Im Oktober beginnt die erste Runde der von der SEC genehmigten Krypto-ETF-Frist. Mit 2,90 US-Dollar liegt XRP unter dem Widerstand, doch institutionelle Zuflüsse in XRP-ETF-Produkte unterstützen das Preiswachstum.

Letzte Woche wurden über 93 Millionen Dollar in XRP-Fonds transferiert, während globale Krypto-ETFs über 800 Millionen Dollar verloren. Diese Diskrepanz zeigt, dass Investoren die Zulassung von XRP als echten Wachstumskatalysator für die kommenden Wochen betrachten.

XRP-ETF-Entscheidungen könnten die Märkte im Oktober prägen

Sechs XRP-Spot-ETF-Anträge werden für Oktober geprüft. Die erste XRP-ETF-Entscheidung im Oktober fällt am 18. Oktober mit der Einreichung durch Grayscale, gefolgt von mehreren weiteren Fristen bis Mitte November.

Interessanterweise liegt die Wahrscheinlichkeit, dass Spot-Krypto-ETFs zugelassen werden, laut Bloomberg-ETF-Analyst Eric Balchunas mittlerweile bei „fast 100 %“.

Er sagte, dass die neuen allgemeinen Börsenzulassungsstandards die 19b-4-Anmeldungen und ihre Prüffristen bedeutungslos machten, sodass nur noch S-1-Anmeldungen auf die formelle Genehmigung durch die Abteilung für Unternehmensfinanzierung der Securities and Exchange Commission (SEC) warteten.

Institutionelle Zuflüsse in XRP-ETFs signalisieren das Risiko eines Angebotsschocks

Sollte XRP grünes Licht erhalten, könnten die Auswirkungen unmittelbar spürbar sein. Die institutionellen Zuflüsse in XRP-ETFs dürften rapide zunehmen, und da die Devisenreserven nahe einem Mehrjahrestief liegen, könnte dieses Vorhaben einen Angebotsschock für XRP auslösen.

Aufgrund des knappen Angebots und der neuen institutionellen Nachfrage diskutieren Händler nun offen darüber, ob XRP mittelfristig auf 20 bis 30 US-Dollar steigen kann.

Die XRP-Preisanalyse zeigt einen Widerstand bei 3,20 bis 3,50 US-Dollar vor einem Ausbruch

Auf dem Wochenchart wird XRP innerhalb eines steigenden Keils gehandelt und konsolidiert sich nach einem starken Ausbruch Anfang 2025. Mit 2,90 $ liegt es knapp unter dem unmittelbaren Widerstand im Bereich von 3,20–3,50 $.

Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte den Preis des Tokens zunächst auf 5 US-Dollar treiben, und wenn die ETF-Zulassung eine anhaltende institutionelle Nachfrage sicherstellt, prognostizieren Analysten mittelfristig eine ehrgeizige Wachstumsspanne von 20 bis 30 US-Dollar.

Bemerkenswerterweise liegt die Unterstützung bei 2,20 $, was mit der unteren Trendlinie des Keils zusammenfällt. Ein Durchbruch dieses Niveaus könnte dazu führen, dass XRP auf 1,50 $ oder in einem rückläufigen Szenario sogar auf 0,90 $ zurückkehrt.

Quelle: TradingView

Andererseits deutet der RSI bei 55 auf eine moderate Aufwärtsbewegung hin, ohne dass es Anzeichen für überkaufte Bedingungen gibt. Der MACD konvergiert jedoch, was auf eine mögliche kurzfristige Konsolidierung hindeutet.

Der Kapitalmarktfluss (CMF) ist leicht positiv und spiegelt robuste Kapitalzuflüsse wider, während das Kräfteverhältnis schwach bleibt und das anhaltende Tauziehen zwischen Käufern und Verkäufern verdeutlicht.

Verbunden: Die US-Börsenaufsicht SEC (Securities and Exchange Commission) steht kurz davor, ETF-Anteilsklassen für Investmentfonds zu genehmigen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert