Die Tochtergesellschaft der Societe Generale hat Uniswap und Morpho um Stablecoins erweitert.
Die SG-FORGE-Abteilung der Societe Generale hat ihre Stablecoins EUR CoinVertible (EURCV) und USD CoinVertible (USDCV) zu den Plattformen Morpho und Uniswap hinzugefügt.
Das Unternehmen hat Kreditmärkte auf Basis des Morpho-Protokolls eröffnet. Nutzer können EURCV und USDCV verleihen und leihen und dabei Bitcoin, Ethereum und tokenisierte Geldmarktfonds als Sicherheiten verwenden. MEV Capital übernimmt das Risiko- und Sicherheitenmanagement.
Die dezentrale Börse Uniswap hat einen Spotmarkt für Stablecoins gestartet. Dieser ermöglicht den direkten Handel mit Vermögenswerten. Die Liquidität für Handelspaare wird vom Market Maker Flowdesk bereitgestellt.
Die Fed und Stablecoins
Christopher Waller, Mitglied des Federal Reserve Board, sagte, man müsse sich vor neuen Technologien wie Fiat-Coins nicht fürchten. Er betrachte sie als eine weitere Form privaten Geldes, die für Auswahl und Wettbewerb auf dem Markt sorge.
Waller betonte, dass Stablecoins die Kosten senken und die Effizienz von Zahlungen, insbesondere grenzüberschreitenden, verbessern können. Er betonte jedoch die Bedeutung einer „vernünftigen“ Regulierung zum Schutz der Nutzer und zur Gewährleistung der Finanzstabilität.
Waller ist der Ansicht, dass der Privatsektor bei Innovationen führend sein sollte und dass es die Aufgabe der Regierung sei, klare Regeln zu schaffen und die Branche zu unterstützen.
Zur Erinnerung: SG-FORGE hat im Juni den MiCA-Stablecoin USDCV eingeführt.
Bitstamp hat den Stablecoin EUR CoinVertible der Societe Generale gelistet.
Source: cryptonews.net