Colin Wu: ChainOpera AI entwickelt dezentrale KI basierend auf einem Proof-of-Intelligence-Mechanismus.
ChainOpera AI positioniert sich als dezentrales Ökosystem für künstliche Intelligenz, das Blockchain und KI vereint. Projektmitbegründer und Professor an der University of Southern California, Salman Avstimehr, betonte, das Ziel des Teams sei die Schaffung eines Krypto-AGI-Netzwerks, das auf geteiltem Eigentum und der Zusammenarbeit der Agenten basiert. Laut dem Experten ermöglicht dies den Nutzern nicht nur, KI zu nutzen, sondern auch deren Entwicklung zu beeinflussen.
Forscher Colin Wu erklärte, dass das Projekt auf vier Ökosystemebenen basiert: dem KI-Terminal auf der BNB Smart Chain, einer Plattform für Agentenentwickler, einer modellbasierten GPU-Ebene und einem Proof of Intelligence (PoI)-Protokoll. Jede Komponente ist bereits einsatzbereit und interagiert mit den anderen. Das als „dezentrales Analogon zu ChatGPT“ eingeführte KI-Terminal verfügt über mehr als zwei Millionen registrierte Benutzer und Hunderttausende täglich aktive Benutzer mit über 10.000 darin veröffentlichten Agenten.
Besonderes Augenmerk wird auf den Proof of Intelligence gelegt – einen Mechanismus zur Überprüfung der Beiträge der Teilnehmer, darunter Nutzer, Entwickler und Ressourcenanbieter. Diese Lösung soll Transparenz, öffentliche Kontrolle und eine faire Verteilung der Belohnungen innerhalb des Netzwerks gewährleisten. Avstimehr merkte an, dass das Fehlen solcher Tools zentralisierte KI-Systeme zu einer „Blackbox“ macht, während ein dezentrales Modell es den Nutzern ermöglicht, den Prozess einzusehen und zu steuern.
Die Entwicklung von ChainOpera AI basiert auf dem Trend, sich von einem einzelnen KI-Agenten hin zu Systemen zu entwickeln, in denen mehrere Einheiten miteinander und mit Benutzern zusammenarbeiten. Das kürzlich eingeführte Agent Social Network hat bereits Aufmerksamkeit erregt und ermöglicht Gruppeninteraktionen im Format „Mensch + mehrere Agenten“. Laut Avstimehr wird dies eine Priorität sein.
Das ChainOpera-KI-Team besteht aus Spezialisten führender Universitäten (UC Berkeley, Stanford, USC, MIT) und Ingenieuren von Amazon, Google und Microsoft. Dieses Team ermöglicht es ihnen, einen akademischen Ansatz mit industriellem Maßstab zu verbinden. Die Geschichte des Projekts begann 2019 mit der Entwicklung von FedML, einer Bibliothek für föderiertes Lernen, die zur Grundlage für dezentrale KI geworden ist. Diese Technologie zielt darauf ab, den Zugang zu komplexen Ökosystemen zu vereinfachen und den Nutzern die Kontrolle über ihre Beiträge zurückzugeben.
Source: cryptonews.net