Was wird im Oktober 2025 mit Ethereum (ETH) passieren?

Bild

Anfang September bewegte sich der Ethereum-Kurs (ETH) seitwärts, da sich der Markt von seinem Rückgang im August erholte. Am 12. September übernahmen die Bären jedoch wieder die Kontrolle, und ETH ist seitdem im Minus. Zum Redaktionsschluss notiert der Token bei 4.113 US-Dollar, ein Minus von fast 15 %.

Angesichts der sich verschlechternden Stimmung, der sinkenden Nachfrage im Ethereum-Netzwerk und des Abflusses institutioneller Anleger ist es wahrscheinlich, dass der Oktober nicht der beste Monat für ETH sein wird.

ETH-Angebot wächst, Nachfrage sinkt

On-Chain-Daten zeigen, dass das zirkulierende Ethereum-Angebot im letzten Monat stark gestiegen ist. Laut Ultrasoundmoney wurden 76.488,71 ETH zum Angebot hinzugefügt. Das zirkulierende Ethereum-Angebot steigt, wenn die Benutzeraktivität abnimmt, da dies die On-Chain-Burn-Rate reduziert.

Änderung des zirkulierenden ETH-Angebots Änderungen im ETH-Umlaufangebot. Quelle: Ultrasoundmoney

Je mehr Nutzer Transaktionen und Interaktionen mit Ethereum durchführen, desto höher ist die Burn-Rate, was zur deflationären Dynamik des Ether-Angebots beiträgt. Nimmt die Nutzeraktivität im Netzwerk ab, sinkt auch die Burn-Rate, wodurch mehr Coins im Umlauf bleiben und das Angebot steigt.

Da sich die pessimistische Stimmung bei ETH verstärkt und es keine Nachfrage gibt, um das wachsende Angebot aufzunehmen, steigt der Abwärtsdruck auf den ETH-Preis.

ETH-Spot-ETFs erleben Kapitalabflüsse

Ein Rückgang des Interesses institutioneller Anleger an ETH deutet ebenfalls auf eine pessimistische Stimmung im Oktober hin. Laut Sosovalue erreichten die Abflüsse aus ETH-fokussierten Fonds in diesem Monat 389 Millionen Dollar und stellten damit den größten monatlichen Kapitalverlust seit März dar.

Gesamte Nettozuflüsse zum Ethereum Spot ETF.
Gesamte Nettozuflüsse zum Ethereum Spot ETF. Quelle: SosoValue

Dies ist wichtig, da der ETH-Preis eng mit den ETF-Zuflüssen verknüpft ist. Sinken diese, sinkt das institutionelle Vertrauen. Dieser Trend könnte die Preisdynamik der Münze in den kommenden Wochen beeinflussen.

Das mangelnde Interesse institutioneller Anleger könnte sich auch negativ auf die Beteiligung des Einzelhandels auswirken. Wenn diese aufgrund der pessimistischen Stimmung der großen Akteure den Kauf von ETH ablehnen, wird der Druck auf den Token zunehmen.

Schwache Nachfrage im Spotmarkt

Daten aus dem ETH/USD-Tageschart zeigen, dass die Spotmarktaktivität rückläufig ist. Der On-Balance Volume (OBV)-Indikator sinkt seit dem 12. September, was auf eine rückläufige Kaufnachfrage hindeutet. OBV bildet das gesamte Handelsvolumen ab und addiert es an Tagen mit Wachstum und subtrahiert es an Tagen mit Rückgang.

ETH-Preisanalyse ETH-Preisanalyse. Quelle: TradingView

Der Rückgang des OBV deutet darauf hin, dass die Verkaufsaktivität die Kaufaktivität übersteigt, was das Risiko eines ETH-Preisrückgangs im nächsten Monat erhöht. Bei weiter sinkender Kaufaktivität könnte der Altcoin unter 4.000 $ fallen und 3.875 $ erreichen. Verbessert sich hingegen die Stimmung und steigt die Nachfrage, könnte der ETH-Preis steigen, den Widerstand bei 4.211 $ durchbrechen und auf 4.497 $ steigen.

Lesen Sie den Artikel von BeInCrypto, um herauszufinden, was Krypto-Wale kaufen, um im Oktober 2025 Geld zu verdienen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert