Was Sie über die Hyperliquid-Plattform wissen müssen
Die Redaktion erteilt keine Anlageberatung; dieses Material dient ausschließlich Informationszwecken. Kryptowährungen sind volatile Vermögenswerte, die zu finanziellen Verlusten führen können.
Hyperliquid ist eine dezentrale Krypto-Handelsplattform der Kategorie Perp DEX, die 2024 eingeführt wurde. Im Gegensatz zu ähnlichen Lösungen der vorherigen Generation (GMX oder dYdX) wurde Hyperliquid von Grund auf nicht nur als dezentrale Börse, sondern als vollwertige, leistungsstarke On-Chain-Handelsinfrastruktur entwickelt. Vereinfacht ausgedrückt handelt es sich sowohl um eine vollwertige Handelsplattform als auch um ein gleichnamiges Blockchain-Netzwerk, schreibt RBC Crypto.
Die Plattform unterstützt Spot- und Futures-Handel, entwickelt ein komplettes Produkt-Ökosystem und führt neue Formate ein, wie beispielsweise Prognosemärkte ähnlich wie Polymarket. Seit September 2025 verfügt das Projekt über einen eigenen Stablecoin, USDH.
Hyperliquid positioniert sich als On-Chain-Alternative zu herkömmlichen (zentralisierten) Kryptobörsen: Alle Transaktionen werden über Smart Contracts abgewickelt, Benutzer verbinden sich über eine Web3-Wallet wie MetaMask oder Rabby und handeln, ohne Geld zur Verwaltung an die Börse überweisen zu müssen.
Hyperliquid als Netzwerk ist eine Layer-1-Blockchain, die speziell für den leistungsstarken Handel mit Kryptoasset entwickelt wurde. Die Netzwerkarchitektur besteht aus zwei Schlüsselkomponenten: und .
Es fungiert als Handelsmaschine: Platzierung und Ausführung von Aufträgen, Margenberechnungen und Abschluss von Geschäften. Alle Prozesse werden vollständig on-chain mithilfe eines Clear Order Book (CLOB) implementiert, was die Plattform von früheren Generationen dezentraler Börsen wie Uniswap unterscheidet, die auf einem AMM-Modell basierten. Dieser Ansatz gewährleistet eine hohe Ausführungsgenauigkeit und Markttiefe, vergleichbar mit zentralisierten Plattformen.
– eine Ethereum-kompatible Smart-Contract-Schicht, die auf demselben Konsensmechanismus wie HyperCore basiert. Dadurch können DeFi-Anwendungen von Drittanbietern direkt in die Handelsinfrastruktur integriert werden.
Das Netzwerk verwendet einen eigenen HyperBFT-Algorithmus, der auf einer modifizierten Version des HotStuff-Protokolls basiert. Laut Projekt beträgt die Latenz der Transaktionsausführung weniger als eine Sekunde, und der Spitzendurchsatz erreicht 200.000 Transaktionen pro Sekunde. Ab September 2025 verfügt das Netzwerk über 24 aktive Validatoren.
Hyperliquid bietet eine Benutzeroberfläche und Funktionalität, die mit führenden zentralisierten Börsen vergleichbar ist. Das Handelsterminal basiert auf einer vertrauten Struktur: einem Orderbuch, Charts, erweiterten Ordertypen (einschließlich Limit, Take Profit und Stop Loss) und technischen Analysetools. Trades werden nahezu augenblicklich ausgeführt, mit einer Latenz von nur einem Bruchteil einer Sekunde.
Der Zugang zum Handel erfolgt über das Arbitrum-Netzwerk. Um Ihr USDC-Guthaben im Arbitrum-Netzwerk aufzuladen, müssen Sie Geld in das Hyperliquid-Netzwerk überweisen. Anschließend wird eine „Agent Wallet“ mit eingeschränktem Zugriff erstellt. Diese Agent Wallet ist ausschließlich für den Handel bestimmt, unterstützt keine Überweisungen und ihr privater Schlüssel wird lokal gespeichert. Beim Öffnen oder Schließen von Positionen ist keine Unterschrift erforderlich – alle Transaktionen erfolgen ohne Verzögerung und gewährleisten so ein nahtloses Benutzererlebnis.
Ab Mitte 2025 nimmt Hyperliquid hinsichtlich Transaktionsvolumen und Markttiefe eine führende Position unter den dezentralen Plattformen ein. Das tägliche Handelsvolumen erreicht mehrere zehn Milliarden Dollar, und im Juli 2025 machte die Plattform etwa 65 % des gesamten Volumens an unbefristeten Verträgen (Perpetual Contracts, Perps) auf der Blockchain aus. Zeitweise lag ihr Marktanteil bei über 75–80 %.
Die Plattform unterstützt über 100 Handelspaare, von wichtigen Kryptowährungen bis hin zu Anlagen mit geringer Liquidität. Dank eines transparenten (On-Chain-)Orderbuchs haben Nutzer Zugriff auf die gesamte Markttiefe und einen transparenten Handelsabwicklungsmechanismus. Die Präsenz professioneller Market Maker und die Einführung des HLP-Liquiditätspools gewährleisten niedrige Spreads und minimale Slippage, selbst bei großen Handelsvolumina bei wichtigen Anlagen.
Das Gesamtvolumen der gesperrten Mittel (TVL) der Plattform beträgt im September 2025 rund 2,7 Milliarden US-Dollar und übertrifft damit die Konkurrenz deutlich. Diese hohe Kapitalkonzentration unterstützt eine stabile Marktinfrastruktur mit moderaten Schwankungen der Finanzierungsraten, vergleichbar mit zentralisierten Börsen wie Binance.
Das hyperliquide Finanzsystem umfasst drei Schlüsselkomponenten: , und .
– der Reservefonds des Protokolls, der zum Rückkauf und zur Vernichtung von HYPE-Token sowie zur Entschädigung von Nutzern in ungewöhnlichen Situationen verwendet wird. Beispielsweise kompensierte die Plattform nach einem API-Ausfall im Juli 2025 automatisch Verluste in Höhe von insgesamt rund 2 Millionen US-Dollar in USDC. Bis zu 93 % der Provisionsgebühren fließen in den AF und weitere 7 % in den HLP-Market-Making-Pool.
– ein Protokoll-Liquiditätspool, der als Market Maker und Backup-Mechanismus für Liquidationen fungiert. Jeder Benutzer kann zum HLP beitragen, und die Einnahmen werden proportional zu seinem Einsatz verteilt.
– ein System benutzergesteuerter Strategien, bei dem Händler (Vault Leaders) die Gelder der Einleger verwalten und bei erfolgreicher Strategie 10 % des Gewinns erhalten. Die Erträge werden proportional zu ihren Einlagen unter den Teilnehmern verteilt. Das Protokoll erhebt keine zusätzlichen Gebühren. Im Wesentlichen ähnelt es dezentralen Investmentfonds oder Copy-Trading-Systemen.
Das Hyperliquid-Projekt wächst dank seiner engagierten Community und Produktorientierung rasant. Die Zielgruppe konzentriert sich auf die USA und Europa. Die Plattform ist in den sozialen Medien stark vertreten und behauptet ihre Führungsposition im Bereich dezentraler Derivate.
Im November 2024 führte das Team einen Airdrop des HYPE-Tokens durch und verteilte 310 Millionen Token (31 % des Gesamtangebots) an die ersten Nutzer. Nach der Einführung erreichte der Token eine Marktkapitalisierung von einer Milliarde Dollar, was den Ruf des Projekts in der Krypto-Community stärkte. Das Nutzerwachstum wurde durch Produktqualität und organisches Interesse vorangetrieben, ohne aktive Werbekampagne oder Risikokapitalunterstützung.
Hyperliquid wurde von Jeff Young, einem ehemaligen Mitarbeiter von Hudson River Trading und Harvard-Absolventen, gegründet. Das Team der Plattform bestand zunächst aus nur elf Personen, alle mit Erfahrung im Hochfrequenzhandel und der Entwicklung von Finanzdienstleistungen. Laut den Entwicklern war das Projekt von Anfang an eigenfinanziert und verzichtete auf die Aufnahme von Risikokapital, um seine Unabhängigkeit zu wahren und sich auf die Interessen seiner Nutzer zu konzentrieren.
Das Wachstum von Hyperliquid ist an mehrere wichtige Meilensteine geknüpft. In der Anfangsphase wurde das Nutzerinteresse durch die Erwartung des Airdrops angeheizt. Die Teilnehmer generierten aktiv Handelsvolumen („farmten“) in Erwartung der Belohnungen in Form des HYPE-Tokens.
Die zweite Phase ereignete sich in einer Zeit zunehmenden Drucks auf die großen Kryptobörsen in den USA und Europa. Vor diesem Hintergrund wechselten einige Nutzer zu dezentralen Plattformen, und Hyperliquid wurde zu einem der Hauptnutznießer.
Der dritte Treiber war die Einführung von Build Codes, einem Tool für Entwickler, mit dem sie ihre eigenen Produkte auf Basis der Infrastruktur und Liquidität von Hyperliquid auf den Markt bringen können. So haben beispielsweise Integrationen mit der Phantom Wallet (integrierter Futures-Handel auf Hyperliquid-Liquidität) und dem PVP.trade Telegram-Bot bereits zu einem deutlichen Anstieg des Datenverkehrs und der Handelsaktivität geführt.
Der Fokus auf offene Architektur, Transparenz und Verzicht auf Risikokapital stärkt das Vertrauen der Community. In Kombination mit einer starken technischen Grundlage ermöglicht dies dem Projekt, seine Wachstumsdynamik aufrechtzuerhalten und seine Marktposition zu stärken.
Источник: cryptocurrency.tech