XRP und DOGE steigen inmitten des US-Regierungsstillstands und sinkender japanischer Anleiherenditen

Bild

Der Shutdown der US-Regierung und die erneuten Spannungen auf dem japanischen Anleihenmarkt konnten die Entwicklung digitaler Vermögenswerte diese Woche nicht dämpfen, da sich die Händler auf eine Verschlechterung der globalen Liquiditätslage vorbereiteten.

Da sich der US-Arbeitsmarktbericht vom Freitag wahrscheinlich verzögert und die Renditen japanischer Anleihen auf den höchsten Stand seit 2008 steigen, zeigen die Kryptowährungsmärkte Anzeichen einer Abkehr von der allgemeinen makroökonomischen Vorsicht.

Diese Situation hat die Erwartung geweckt, dass die politischen Entscheidungsträger letztlich gezwungen sein werden, die finanziellen Bedingungen zu lockern und so ein günstigeres Umfeld für die Risikobereitschaft zu schaffen.

„Der Shutdown der US-Regierung und die schwachen ADP-Arbeitsmarktdaten belasteten die Märkte letzte Woche. Händler glauben, dass diese Faktoren die Fed dazu veranlassen könnten, die Wirtschaft weiter anzukurbeln und die Zinsen bis zum Jahresende zu senken, was zu einer Rallye bei Aktien und Kryptowährungen führen könnte“, schrieb Jeff May, COO von BTSE, auf dem Telegram-Kanal von CoinDesk.

Störungen, die die Datenübermittlung verzögern und die Transparenz im Finanzsystem verringern, veranlassen die Zentralbanken häufig zu einem vorsichtigeren Vorgehen, während steigende Renditen in Japan auf politische Veränderungen hindeuten, die sich auf den globalen Finanzierungsmärkten auswirken könnten.

Für Kryptowährungen bedeutet diese Dynamik Spekulationen über neue Zuflüsse und ein erneutes Interesse an der Volatilität.

Bitcoin notierte bei rund 118.700 US-Dollar und legte damit in den letzten 24 Stunden um mehr als 3 % zu, während Ethereum um 5,6 % auf 4.374 US-Dollar zulegte. Solana legte um fast 7 % auf 223 US-Dollar zu, und Dogecoin stieg um fast 9 % auf 0,25 US-Dollar und übertraf damit weiterhin die wichtigsten Kryptowährungen.

XRP stabilisierte sich bei 2,97 US-Dollar, nachdem es Anfang der Woche stark um 3 US-Dollar geschwankt hatte. Die breite Rallye ließ die Marktkapitalisierung aller digitalen Vermögenswerte laut CoinMarketCap auf über 2,37 Billionen US-Dollar steigen.

Gleichzeitig deuten Volatilitätsindikatoren auch auf Marktstabilität hin.

„Das Hauptthema in diesem Quartal war ein Rückgang der impliziten Volatilität, der sich am Aktienmarkt, bei den Zinssätzen, im Devisenhandel und sogar bei BTC bemerkbar macht. Dies ist auf einen Rückgang der realisierten Volatilität zurückzuführen, der auf die entgegenkommende Politik der Fed, die Stabilisierung des globalen BIP, das Fehlen signifikanter Auswirkungen der Zölle auf die Verbraucherpreisindexdaten sowie einen Rückgang der geopolitischen Spannungen und unerwarteten Zolländerungen zurückzuführen ist“, sagte Augustine Fan, Leiter der Analytik bei SignalPlus, in einer E-Mail.

Bitcoin konsolidiert knapp unter 119.000 US-Dollar, während Dogecoin steigt. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob Kryptowährungen ihre Dynamik beibehalten können oder ob der erneute Druck aus Washington und Tokio ihre Unabhängigkeitsbestrebungen auf die Probe stellt.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert