A7A5 prognostizierte, dass der Marktanteil von Nicht-Dollar-Stablecoins auf 20 % steigen würde.
Die Marktkapitalisierung von Nicht-Dollar-Stablecoins hat bereits rund 1,2 Milliarden US-Dollar erreicht.
Nicht-Dollar-Stablecoins werden bis 2028 10-20 % der Marktkapitalisierung dieses Token-Segments erreichen, sagte Oleg Ogienko, Direktor für internationale Entwicklung bei A7A5, auf der internationalen Krypto-Konferenz TOKEN2049 in Singapur. Ihm zufolge stärken Stablecoins, die an andere Währungen als den US-Dollar gekoppelt sind, ihre Position aktiv.
„Einer der stabilen Trends in der Kryptoindustrie ist die aktive Entwicklung von Nicht-Dollar-Stablecoins. Ihr Wachstum spiegelt die wachsende Nachfrage nach digitalen Vermögenswerten wider, die durch nationale Währungen gedeckt sind, was zur Marktdiversifizierung beiträgt“, sagte Ogienko.
Derzeit dominieren in Dollar denominierte Stablecoins wie USDT und USDC den Markt mit einem Anteil von über 98 %. Laut Ogienko schwächt dies die Wirtschaft außerhalb der USA und schafft Risiken für Nutzer in anderen Ländern. Er wies insbesondere darauf hin, dass in Dollar denominierte Stablecoins mithilfe von Smart Contracts die Wallets einzelner Bürger „aufgrund ihrer Nationalität“ blockieren können.
rbc.group
Die gesamte Marktkapitalisierung von Stablecoins beträgt laut CoinMarketCap derzeit 309 Milliarden US-Dollar. Die Marktkapitalisierung von Nicht-Dollar-Stablecoins beträgt rund 1,2 Milliarden US-Dollar, wovon der in Rubel denominierte Stablecoin A7A5 (rund 0,5 Milliarden US-Dollar) 44 % ausmacht, erklärte Ogienko. Dieser Token wird nach kirgisischem Recht ausgegeben und ist 1:1 durch den russischen Rubel gedeckt.
Laut dem Sprecher wird der De-Dollarisierungsprozess aufgrund von politischem Druck, Sanktionen und Hindernissen für die Entwicklung regionaler Stablecoins eine Herausforderung darstellen. Das Aufkommen und Wachstum regionaler Alternativen wird jedoch anhalten, und die Ausgabe von an den Yen und die Rupie gekoppelten Stablecoins wird voraussichtlich zunehmen.
„Von der gesamten Marktkapitalisierung der Stablecoins in Höhe von 2 Billionen US-Dollar werden Nicht-Dollar-Münzen bis 2028 10 bis 20 % ausmachen. Der tägliche Umsatz könnte bis 2027 50 Milliarden US-Dollar übersteigen, angetrieben von der Nachfrage in Lateinamerika, Afrika und Asien“, bemerkte Ogienko.
Jesse Pollack, der Erfinder der Base-Blockchain, die mit Unterstützung der amerikanischen Kryptobörse Coinbase entwickelt wurde, erklärte auf der TOKEN2049, dass Stablecoins, die an andere Währungen als den US-Dollar gekoppelt sind, auf dem Markt mangele. Wie The Block berichtete, sagte Pollack, dass solche Kryptowährungen es Menschen in anderen Ländern ermöglichen würden, ihre bevorzugten Währungen zu verwenden. Er wies darauf hin, dass bereits zwölf solcher Token auf der Base-Blockchain verfügbar seien.
Unterdessen hat der Europäische Ausschuss für Systemrisiken (ESRB) unter Vorsitz von EZB-Präsidentin Christine Lagarde eine Empfehlung verabschiedet, die Ausgabe von Stablecoins nach dem Multi-Issuance-Modell zu verbieten. Dabei gibt ein einzelnes Unternehmen Token sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU aus. Der ESRB ist der Ansicht, dass dieses Modell rechtliche und operative Risiken birgt und die Finanzstabilität gefährden könnte.
Source: cryptonews.net