Tausende von Ethereum- und Solana-Token-Klonen sind auf der Welt erschienen.

Bild Tausende Klon-Token von beliebten Blockchains wie Ethereum, Solana und BNB Chain sind im World-Projektnetzwerk aufgetaucht.

ForkLog entdeckte, dass die Adresse 0x12…8c2B seit dem 26. September Token auf World Chain erstellt und dezentralen Börsen in Verbindung mit WLD Liquidität hinzufügt. Diese Liquidität erfolgt in einer einzigen Transaktion und verbleibt nicht in Pools. Alles wird automatisch in einer einzigen Transaktion abgewickelt.

Liste der im World Chain-Netzwerk erstellten Token. Daten: Worldscan.

Die folgende Tabelle enthält über 5.000 Zeilen . Beispiele für erstellte Pools:

  • OKANE;
  • DND10.

Beispiele für verknüpfte Transaktionen:

  • Hinzufügen von Liquidität zum KULU-WLD-Pool;
  • Austausch im KULU-WLD-Pool;
  • Erstellung (Prägung) von KULU-Token.

Am 25. September kündigte World die Integration des Cross-Chain Interoperability Protocol (CCIP) von Chainlink für kettenübergreifende WLD-Übertragungen unter Verwendung des Cross-Chain Token (CCT)-Standards an. Benutzer können nun den Token nahtlos zwischen World Chain und Ethereum übertragen.

Gleichzeitig hat das Projektnetzwerk von Sam Altman Chainlink Data Streams implementiert, einen Datenstandard von Chainlink, der es World-Entwicklern ermöglicht, sichere DeFi-Märkte innerhalb des World-Ökosystems aufzubauen.

„CCIP öffnet den Zugang zu globalen Märkten, erhöht den Nutzen und die Liquidität von Vermögenswerten und baut auf bewährter Sicherheit auf, um Entwicklern die Erstellung sicherer Anwendungen zu ermöglichen, die Token übertragen, Nachrichten senden und Blockchain-übergreifende Aktionen initiieren können“, heißt es in der Ankündigung.

Es wird ausdrücklich betont, dass CCT es Entwicklern ermöglicht, „neue und bestehende Token über CCIP in nur wenigen Minuten automatisch zu integrieren“. Die Erstellung zahlreicher Token im World-Netzwerk ist wahrscheinlich ein Ergebnis dieser Funktion.

„[…] World nutzt Chainlink-Datenströme, um sichere Märkte rund um WLD zu unterstützen und dessen Liquidität zu erhöhen. Letztendlich können wir durch die Nutzung der Interoperabilität und Datenstandards von Chainlink das Potenzial einer sicheren kettenübergreifenden Entwicklung freisetzen und unser Netzwerk weltweit schnell ausbauen“, sagte Stephen Smith, Vizepräsident für Technik, Protokolle und angewandte Forschung bei Tools for Humanity (der an der Entwicklung von World beteiligt ist).

Die Einführung des Tokens könnte ein weiterer Schritt zur Erweiterung des World-Ökosystems und zur Verknüpfung der Blockchain-Identitätsprüfung mit Krypto-Zahlungen sein. Im März veröffentlichte das Projekt die Chat-App World Chat, mit der Kryptowährungen versendet werden können. Sie läuft im World Network.

Die integrierte Wallet von World App macht das Senden und Empfangen von Kryptowährungen „so einfach wie das Teilen von Fotos“. Der Dienst ist nach der Identifizierung über Orb zugänglich. Zum Zeitpunkt der Ankündigung hatte die Lösung rund 24 Millionen Nutzer, von denen über 11 Millionen ihre Identität verifiziert hatten.

Entwickler können World Chat in ihre Apps einbetten und so „das Interaktionserlebnis erweitern“.

Durch die Ergänzung des Benutzeridentifizierungssystems von ChatGPT zur Durchsetzung von Altersbeschränkungen könnte ein umfassendes Update des World-Ökosystems die potenzielle Kointegration der beiden Projekte von Altman näher bringen.

Im September 2024 begann World mit dem Testen der Gesichtserkennungstechnologie für die World App. Das Tool soll die Benutzersicherheit bei „Online-Käufen, Finanztransaktionen und App-Anmeldungen“ verbessern.

Im Mai 2025 kündigte das Blockchain-Projekt die Einführung von 7.500 „Orbs“ in verschiedenen US-Städten an, damit „180 Millionen Amerikaner das Tool nutzen können“.

Neben der geografischen Expansion stellten Altman und das Team von Tools for Humanity eine Reihe neuer Funktionen vor und kündigten Partnerschaften an. Dazu gehören:

  • Bereitstellung von kryptowährungsgestützten Krediten für World App-Benutzer über das Morpho-Protokoll;
  • Zugang zu Prognosemärkten über Kalshi;
  • die Möglichkeit, Token mit der neuen, mit World verknüpften Visa-Debitkarte auszugeben;
  • die Integration von Identitätsüberprüfungstechnologie in einige Online-Dating-Apps, darunter Tinder in Japan.

Tools for Humanity hat ein mobiles Gerät vorgestellt, „das Menschen dabei helfen soll, zwischen einem Menschen und einem KI-Agenten zu unterscheiden“.

Rich Healey, leitender Gerätewissenschaftler bei Tools for Humanity und ehemaliger CEO von Apple, stellte den Orb Mini vor. Quelle: TechCrunch.

Das Gerät sieht aus wie ein Smartphone und verfügt auf der Vorderseite über zwei große Sensoren zum Scannen der Iris. Ähnlich wie bei herkömmlichen „Orbs“ erhält der Benutzer nach dem Vorgang eine eindeutige Kennung in der Blockchain.

Zur Erinnerung: Im August 2024 unterzeichnete MIMOS Berhad eine Absichtserklärung mit der Worldcoin Foundation, Tools for Humanity und dem E-Government-Dienstleister MyEG. Ziel ist die Integration des Worldcoin-Protokolls und der TFH-Technologien in die digitale Infrastruktur Malaysias.

Die Welt durch Altmans Augen

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert