Bitcoin überschritt aufgrund der Liquidität durch die Schließung der Börse und der ETF-Zuflüsse die Marke von 120.000 US-Dollar und untermauerte damit die Jahresendprognose von 200.000 US-Dollar.

Bild

  • Bitcoin-ETFs brachten 676 Millionen US-Dollar ein, Ethereum-ETFs legten um 80 Millionen US-Dollar zu.
  • Der Regierungsstillstand hat die SEC auf Eis gelegt und die Anleger zu bestehenden Krypto-ETFs gedrängt.
  • Analysten prognostizieren, dass der Bitcoin-Preis im vierten Quartal steigen und bis zum Jahresende um 160.000 bis 200.000 US-Dollar zulegen wird.

Analysten zufolge nähert sich Bitcoin der 180.000-Dollar-Marke und gehen davon aus, dass die aktuelle Marktstruktur eine seltene Situation wiederholt. Dies geschieht, während Bitcoin einen seiner größten Quartals-Candlesticks aller Zeiten abschließt, angetrieben von starken ETF-Zuflüssen, einem Anstieg der Kryptowährungsliquidität nach dem US-Regierungsstillstand und einem starken Anstieg des Goldpreises.

Zum Zeitpunkt des Schreibens betrug die globale Marktkapitalisierung von Kryptowährungen 4,15 Billionen US-Dollar, ein Plus von 1,74 % in den letzten 24 Stunden. Bitcoin (BTC) notiert bei 120.327 US-Dollar, ein Plus von 1,29 % über den Tag und fast 10 % in der letzten Woche. BTC schwankte zwischen 118.383 und 121.086 US-Dollar und lag damit etwa 3,5 % unter seinem Allzeithoch von 124.457 US-Dollar aus dem August 2025.

Der Regierungsstillstand hat sich zu einem unerwarteten Katalysator für das Wachstum der Kryptowährungen entwickelt.

Der anhaltende US-Regierungsstillstand hat die Securities and Exchange Commission (SEC) lahmgelegt und die Genehmigung neuer ETFs sowie die Einreichung von Zulassungsanträgen gestoppt. Anlegern bleiben daher zwei Hauptoptionen für Investitionen in Kryptowährungen: bestehende Bitcoin- und Ethereum-basierte ETFs.

Am 1. Oktober verzeichneten Bitcoin-Spot-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 676 Millionen US-Dollar und damit den dritten Tag in Folge. Ethereum-Spot-ETFs verzeichneten Nettozuflüsse in Höhe von 80,79 Millionen US-Dollar und setzten damit ihre Serie auf drei aufeinanderfolgende Tage fort.https://t.co/Hj2Gs49bWa pic.twitter.com/qb0n59xwS3

— Wu Blockchain (@WuBlockchain) 2. Oktober 2025

Allein am 1. Oktober verzeichneten Bitcoin-ETFs Nettozuflüsse in Höhe von 676 Millionen US-Dollar, während Ethereum-ETFs weitere 80 Millionen US-Dollar hinzufügten. Der IBIT-Fonds von BlackRock überschritt erneut die Marke von 90 Milliarden US-Dollar und gehört damit zu den 20 größten ETFs in den USA.

Verbunden: Die Narben des Septembers verblassen: Zeigen die Fibonacci-Niveaus von XRP und ETH auf unerforschte Höchststände?

Helfen oder schaden Shutdowns Bitcoin?

Während früherer Marktabschwünge stieg Bitcoin oft, bevor es zu starken Korrekturen kam. So fiel er beispielsweise nach seinem Anstieg im Jahr 2018 um 23 % und nach seiner Rallye im Jahr 2019 um 18 %. Die Marktstruktur ist heute jedoch anders. Bitcoin hat bereits die 120.000-Dollar-Marke überschritten, angetrieben durch institutionelle Investitionszuflüsse, die in früheren Zyklen fehlten.

Historisch gesehen dauerten Regierungsstillstände etwa acht Tage, wobei der S&P 500-Index in 86 % der Fälle ein Jahr später wieder stieg. Nach dem Ende des Shutdowns kehren aufgeschobene Ausgaben, Lohnrückstände und Verträge in die Wirtschaft zurück. Diese neue Liquidität, gepaart mit niedrigeren Zinsen, unterstützt oft risikoreiche Anlagen.

Signale in der Kette: Wale kaufen weiter

Netzwerksignale bestätigen die optimistische Prognose. Die Nachfrage ist seit Juli um mehr als 62.000 Bitcoins pro Monat gestiegen, während die Bestände der Wale rasant wachsen.

Bitcoin erreicht einen neuen Meilenstein!

Adressen, die weiterhin #BTC stapelten, ohne zu verkaufen, halten jetzt einen Rekord von 298.000 BTC.

Diamanthände sind stärker als je zuvor. pic.twitter.com/obKgHYc20g

— NekoZ (@NekozTek) 2. Oktober 2025

Kumulative Wallets, die zwar kaufen, aber selten verkaufen, halten mittlerweile einen Rekordbestand von 298.000 Bitcoins. Tether hat zudem Bitcoins im Wert von einer Milliarde Dollar zu seinen Reserven hinzugefügt und gleichzeitig in den letzten zwei Monaten über 10 Milliarden Dollar in neuen USDT ausgegeben.

Bitcoin-Preisprognose für Q4: 160.000 bis 200.000 US-Dollar

Sollte sich die Geschichte wiederholen, könnte Bitcoin auf ein starkes viertes Quartal zusteuern. Jeder „grüne“ September in der Bitcoin-Geschichte ging mit einem durchschnittlichen Gewinn von über 50 % im vierten Quartal einher. Der Analyst sieht einen Kurs von 160.000 bis 200.000 US-Dollar bis zum Jahresende.

Verbunden: Die Marktkapitalisierung der Kryptowährungen hat erneut die 4-Billionen-Dollar-Marke überschritten, und Händler fragen sich, ob dies den Beginn einer Altcoin-Rallye signalisiert.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert