Solana-Preisprognose für Oktober

Die Performance von Solana im Oktober war in den letzten Jahren recht volatil. Im Jahr 2020 fiel SOL um 46,7 %, stieg jedoch im Jahr 2021 um 43,1 %. Im Oktober 2022 gab es einen leichten Rückgang von 1,65 %, gefolgt von einem starken Anstieg von 80,1 % im Jahr 2023 und einem Anstieg von 10,6 % im Jahr 2024.

Angesichts des rückläufigen Marktdrucks gibt es Bedenken, dass SOL den Oktober 2025 mit roten Zahlen abschließen könnte.

SOL erwartet einen bärischen Oktober

Die On-Chain-Kennzahlen von SOL deuten auf eine zunehmende Schwäche hin, die in den kommenden Wochen zu einem Preisrückgang führen könnte. Laut Glassnode erreichte die Liveliness-Kennzahl der Münze ein Jahreshoch von 0,78, was auf verstärkte Verkäufe unter langjährigen SOL-Inhabern hindeutet.

Die Liveliness-Metrik verfolgt die Bewegung von lang gehaltenen Token, indem sie das Verhältnis der zerstörten Coin-Tage zur Gesamtzahl der angesammelten Coin-Tage berechnet. Wenn dieses Verhältnis sinkt, deutet dies auf einen Aufwärtstrend hin, d. h. darauf, dass Langzeitinhaber ihre Vermögenswerte von den Börsen abziehen.

Der Anstieg der Lebendigkeit deutet darauf hin, dass viele inaktive Token derzeit verschoben oder verkauft werden – was bedeutet, dass langfristige Inhaber ihre Gewinne sichern. Dieser Druck droht in den kommenden Wochen zu weiteren Rückgängen zu führen.

Auch auf den Derivatemärkten ist die Aktivität der Großinvestoren zurückgegangen. On-Chain-Daten zeigen, dass ihre Beteiligung an Perpetual Futures zurückgegangen ist, was auf ein sinkendes Vertrauen in die kurzfristige Entwicklung von SOL hindeutet.

Laut Nansen ist die Aktivität der Wale bei den SOL Perpetual Futures stark zurückgegangen; die Positionen sind in den letzten 30 Tagen um mehr als 800 % gefallen.

Dieser Rückgang signalisiert, dass große Inhaber den Markt verlassen, was zusätzliche Risiken für einen Rückgang des SOL-Preises im Oktober birgt.

Wann wird der Solana ETF zugelassen?

Es gibt auch einige positive Entwicklungen. Am Freitag haben mehrere große Vermögensverwalter – darunter Fidelity, Franklin Templeton, CoinShares, Bitwise, Grayscale, Canary Capital und VanEck – ihre S-1-Anmeldungen für geplante Solana-ETFs geändert, um zusätzliche Details zum Staking bereitzustellen.

Bloomberg-ETF-Analyst James Seyffarth stellte fest, dass aktuelle Updates auf Aktivitäten von Emittenten und der SEC hindeuten. Dies untermauert die Erwartung, dass Staking-basierte Spot-ETFs auf SOL in den kommenden Wochen genehmigt werden könnten.

Wenn diese Fonds genehmigt werden und im Oktober mit dem Handel beginnen, könnten sie der Katalysator sein, der SOL hilft, seinen aktuellen Abwärtstrend umzukehren.

Solanas Schicksal hängt von der ETF-Zulassung ab

Ein gesteigertes institutionelles Interesse und Zuflüsse in ETFs könnten dem Markt frische Liquidität verleihen, das Vertrauen der Anleger stärken und zu einer möglichen Preiserholung beitragen.

In diesem Fall hat der Münzpreis die Chance, den Widerstand bei 219,21 $ zu überwinden und 248,50 $ zu erreichen.

Sollte sich der Abwärtstrend hingegen fortsetzen oder die SEC Entscheidungen über ETF-Anträge verzögern, könnte sich die Stimmung verschlechtern. Dies würde zu einem Rückgang des SOL-Kurses auf 195,55 US-Dollar führen. Sollte diese Unterstützung nicht halten, könnte der SOL-Kurs auf 171,88 US-Dollar fallen.

Источник: cryptocurrency.tech

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert