Experten äußern sich zu den Kommentaren des CTO von Ripple über die Möglichkeit, Rechte an in Treuhand gehaltenen XRP-Token zu verkaufen.

Bild

Ripple geriet vor einigen Tagen ins Rampenlicht der Krypto-Community. Grund dafür war die Bestätigung von David Schwartz, dem Chief Technology Officer (CTO) des Unternehmens, dass Ripple tatsächlich die Rechte an treuhänderisch gesperrten XRP-Token oder die Konten selbst, auf denen die freigegebenen Token verwahrt werden, verkaufen kann. Er betonte jedoch, dass diese Token erst nach ihrem Freigabetermin in Umlauf gebracht werden können. Diese Aussage war eine direkte Reaktion auf die seit Langem geführten Debatten über den Grad der Zentralisierung von XRP und Ripples Kontrolle über das Angebot.

Schwartz' Aussage löste in der Krypto-Community heftige Reaktionen aus. Experten und Händler merkten an, dass diese Funktion Treuhandreserven faktisch in ein Optionskontraktinstrument umwandelt und somit potenziell neue Formen institutioneller Vereinbarungen ermöglicht. Analysten vermuteten, dass solche Mechanismen zur Absicherung künftiger Abrechnungen mit wichtigen Marktteilnehmern und Regierungsbehörden genutzt werden könnten.

Eine von Digital Perspectives aufgestellte Hypothese, wonach das Evernorth-Projekt als Struktur zur Speicherung und Verwaltung aller vorab zugeteilten XRP-Optionskontrakte dienen könnte, hat besondere Aufmerksamkeit erregt. Laut den Forschern könnte dies zur Bildung eines einzigen Liquiditätspools führen, der von institutionellen Anlegern verwaltet wird. Als potenzielle Teilnehmer werden die Regierungen der G7- und G20-Staaten sowie die größten Volkswirtschaften der Welt genannt.

Manche Beobachter bezeichnen diese Strategie als Ripples „letzten Schachzug“, der Vorwürfe der Zentralisierung entkräften könnte. Sollte sich herausstellen, dass die XRP-Bestände im Treuhandkonto bereits effektiv an institutionelle Anleger und staatliche Stellen verteilt sind, könnte das Unternehmen das Vertrauen in sein Governance-Modell und die Positionierung des Vermögenswerts als neutrales Finanzinstrument stärken.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert