Cardano stärkt institutionelle Basis durch Top-10-Platzierung im REX-Osprey-Kryptoindex trotz Verzögerung des Grayscale ADA ETF.

- Der Cardano ETF (GADA) von Grayscale befindet sich in einer regulatorischen Schwebe. Analysten machen den wirtschaftlichen Stillstand in den USA für die Verzögerung verantwortlich.
- Trotz der Verzögerung hat Cardano durch die Aufnahme in den REX-Osprey-Index institutionelle Anerkennung erlangt.
- Der ADA-Preis geriet unter Druck, nachdem Großinvestoren 100 Millionen ADA verkauften und damit die Unterstützung auf 0,63 US-Dollar drückten.
Die Aussichten für den Cardano ETF standen diese Woche im Fokus, wobei Analysten den langwierigen Zeitplan mit neuen Anzeichen für das Interesse institutioneller Anleger vergleichen. Während die Solana- und Litecoin-Fonds die teilweise Aussetzung der SEC-Aktivitäten ohne Verzögerung erfolgreich einreichten, ist Grayscales S-1-Antrag bei der SEC zur Umwandlung seines bestehenden Cardano Trust in einen Spot-ETF noch immer unbeantwortet. Händler versuchen derzeit fieberhaft, den Einreichungsprozess, Index-Feeds und die Wallets von Großinvestoren zu verfolgen, um Grayscales nächste Schritte vorherzusehen.
Siehe auch: Können Grayscale ETFs den ADA-Kurs über 0,88 $ und den DOT-Kurs auf 5,70 $ treiben?
Warum gibt es eine ungewöhnliche Verzögerung beim Cardano ETF von Grayscale?
Laut Analyst Dan Gambardello wird die Situation rund um den Cardano-ETF immer ungewöhnlicher. Bitwise und Canary brachten die ersten Altcoin-ETFs in den USA für Solana, Litecoin und HBAR auf den Markt und nutzten dabei eine Strategie der sofortigen Einreichung des S-1-Formulars.
Grayscale ging mit Solanas GSOL-Fonds einen ähnlichen Weg. Der Vorschlag für den Cardano-ETF GADA verstrich jedoch ohne Aktualisierungen. Die teilweise Schließung der US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) hat die Unsicherheit hinsichtlich des Zeitpunkts der Einführung des Cardano-ETFs verstärkt. Analysten vermuten, dass Grayscale noch aktiv sein könnte, bevor die SEC ihre Arbeit vollständig wieder aufnimmt.
Gambardello merkte an, dass die langwierige Haushaltssperre, die bereits zu den längsten in der US-Geschichte zählt, mehrere Wochen andauern könnte, sollten die Verhandlungen im Senat scheitern. Es besteht jedoch weiterhin Optimismus, dass die Pattsituation bald gelöst werden könnte, sodass Dokumente wie der GADA erneut geprüft werden könnten.
Zur Situation rund um den Cardano ETF: Es wird immer seltsamer, aber hier sind einige Spekulationen.
Bitwise & Canary haben während eines Regierungsstillstands die ersten US-Altcoin-ETFs für Solana, Litecoin und HBAR auf den Markt gebracht.
Sie schafften es mithilfe eines cleveren „verzögerungsfreien“ S-1-Workarounds, automatisch…
– Dan Gambardello (@cryptorecruitr) 29. Oktober 2025
Institutionelle Anerkennung stärkt Cardanos Position
Trotz der Verzögerung wächst die institutionelle Unterstützung für Cardano weiter. Der REX-Osprey Top 10 Crypto Index ETF hat kürzlich ADA in sein Portfolio aufgenommen und ergänzt damit Bitcoin, Ethereum und Solana. Der Index bildet die wichtigsten digitalen Vermögenswerte ab, bereinigt sie nach Marktkapitalisierung und wird vierteljährlich neu gewichtet, um die Liquiditätsstandards zu gewährleisten.
Diese Aufnahme in regulierte Finanzprodukte stellt einen bedeutenden Meilenstein für Cardano dar und positioniert es als führendes Asset in institutionellen Portfolios. Viele Investoren sehen darin eine Bestätigung der langfristigen Relevanz und Reife des Netzwerks im Kryptowährungsmarkt. Folglich wird erwartet, dass Cardanos Präsenz in regulierten Finanzprodukten seine Anerkennung bei traditionellen Investoren weiter steigern wird.
EILMELDUNG:
Cardano $ADA wurde in den REX-Oprey Top 10 Crypto Index ETF aufgenommen.
Ist das der Beginn der ETF-Ära von Cardano? pic.twitter.com/N7r9IRvhce
— Mintern (@MinswapIntern) 29. Oktober 2025
Der starke Spread der Wale setzt ADA unter Druck und unterstützt ihn bei 0,63 $.
Der Cardano-Kurs zeigt unterdessen Schwäche aufgrund starker Aktivitäten von Großinvestoren. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieses Artikels notierte er laut Analyst Ali Martinez bei 0,6399 US-Dollar. Großinvestoren verkauften innerhalb von 72 Stunden fast 100 Millionen ADA, wodurch der Kurs von 0,84 auf 0,64 US-Dollar fiel.
Quelle: X
Infolge des Kursverfalls sind die ADA-Bestände der Großinvestoren auf 3,91 Milliarden gesunken, was eher auf eine Verteilung als auf eine Akkumulation hindeutet. Die Unterstützung liegt bei etwa 0,637 US-Dollar, der Widerstand bei rund 0,67 US-Dollar. Sollte der Verkaufsdruck nachlassen, könnte sich der ADA-Kurs über 0,63 US-Dollar stabilisieren und das kurzfristige Anlegervertrauen wiederherstellen.
Siehe auch: Cardano-Preisprognose: Die Wahrscheinlichkeit einer ETF-Zulassung liegt bei 91 %, Analysten bewerten die Auswirkungen
Source: cryptonews.net




