Krypto Österreich: Raiffeisen Bank startet mit Kryptohandel

Raiffeisen Bank. Source: Adobe / Cristi

Die österreichische Raiffeisen Bank wird im Jahr 2024 Krypto-Handelsdienstleistungen anbieten und sich damit einer Reihe von europäischen Banken anschließen, die in das Geschäft mit der Verwahrung digitaler Vermögenswerte einsteigen.

Die 130 Jahre alte Bank kündigte ihre Pläne für diesen Service im April an, als sie eine Absichtserklärung zur Zusammenarbeit mit der Krypto-Handelsplattform Bitpanda unterzeichnete. Damals behauptete die Bank, sie sei die erste traditionelle Kreditgenossenschaft in der Europäischen Union (EU), die Kryptowährungen in ihr digitales Anlageangebot aufnimmt.

Zunächst wird der Service nur für Privatkunden in Wien angeboten, im Gegensatz zu anderen kryptoaffinen Banken, die sich zunächst auf institutionelle Kunden konzentrieren. “Wir beginnen in Wien, wo etwa ein Viertel der österreichischen Bevölkerung lebt”, sagte Curt Chadha, der Leiter der Innovationsabteilung der Bank, in einem Interview mit CoinDesk. Er fügte hinzu:

“Der Kunde kann sein mobiles Gerät benutzen, um Bitpanda über die Raiffeisen-App zu betreten. Die Erfahrung wird vertraut sein, so dass die Bestätigung eines Handels genau wie eine Banküberweisung von Konto zu Konto funktioniert, mit der gleichen Art von Sicherheit, die die Kunden gewohnt sind.”

Laut ihrer Website hat die Raiffeisen Bank 16,7 Millionen Kunden in Österreich und Zentral- und Osteuropa, die von rund 45.000 Mitarbeitern betreut werden. Ihr internationales Geschäft umfasst ein verwaltetes Vermögen in Höhe von 224 Milliarden Dollar.

Der Einstieg in die Krypto-Verwahrung folgt auf die Ankündigung der Commerzbank Anfang des Monats, dass der deutsche Bankenriese die erste Vollbank des Landes ist, die von den Regulierungsbehörden eine Lizenz für die Krypto-Verwahrung erhalten hat.

Eine Woche zuvor bestätigte die britische HSBC, dass sie im nächsten Jahr in Zusammenarbeit mit dem zu Ripple gehörenden Verwahrungsunternehmen für digitale Assets, Metaco, eine Krypto-Verwahrung für tokenisierte Wertpapiere einführen wird.

Die Bedeutung der Regulierung

Im Laufe des Jahres haben die Gesetzgeber und Regulierungsbehörden des Kontinents dazu beigetragen, den Weg für Kryptowährungen als regulierte Finanzbranche zu ebnen und ein freundlicheres Umfeld für die traditionellen Finanzakteure zu schaffen.

Der Partner der Raiffeisen Bank, Bitpanda, startete 2014 mit dem Ziel, traditionellen Banken und Fintechs die Möglichkeit zu geben, Aktien-, ETF- und Krypto-Verwahrungsdienstleistungen in einem regulierten Umfeld anzubieten.

“Die jüngsten Ereignisse haben wieder einmal gezeigt, dass die Einhaltung von Vorschriften nicht als Hindernis für das Wachstum angesehen werden darf”, erklärte BitPanda am Donnerstag über X. “Wir sind der festen Überzeugung, dass ein kooperativer Ansatz bei der Regulierung für den langfristigen Erfolg der Kryptoindustrie entscheidend ist.”

Anfang dieser Woche wurde Binance vom US-Justizministerium zu einer Geldstrafe in Höhe von 4,3 Milliarden Dollar verurteilt, weil es die Vorschriften zur Bekämpfung der Geldwäsche nicht eingehalten hat.

Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse für unseren kostenlosen Newsletter ein

Die wichtigsten Crypto News des Tages auf einem Blick!

Jetzt Anmelden

Eine Quelle: cryptonews.com

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert