Goldige Aussichten! Stricken diese Star-Manager bereits am nächsten Mega-Deal für ihre Investoren?
Zinsen rauf, Goldpreis runter …
Zinsen runter, Goldpreis rauf …
Ja, was denn nun?!
Häufig haben uns in letzter Zeit Leserbriefe erreicht mit der Bitte, öfters auch mal die Hintergrundinformationen zu den Edelmetallmärkten bereitzustellen. Gerne kommen wir dieser Bitte nach.
Der Auslöser für die Korrektur der Edelmetallpreise seit Mitte letzten Jahres bis zum Beginn des Ukraine-Krieges war zweifelsfrei das Statement der US-Notenbank FED am 16. Juni. Allein an diesem Tag verlor der Goldpreis in der Spitze 60 US-Dollar pro Unze. Doch was war passiert? Einige Marktteilnehmer waren wohl überrascht, dass die FED sich in Anbetracht der zuletzt deutlich gestiegenen Konsumgüterpreise und weiter dynamisch steigender Preise für Vorleistungsgüter genötigt sah, die Inflationsprognose deutlich anzuheben und Zinserhöhungen in Aussicht zu stellen.
Im Zuge dessen stiegen die Zinsen für kurzfristige Staatsanleihen signifikant an und der US-Dollar wertete spürbar auf. Im Gegenzug leidet der Goldpreis in der Regel unter einer Dollarstärke. So dass wir hier die Erklärung für die Goldpreis-Korrektur hatten.
Doch wie ist das Ganze nun im großen Bild einzuordnen?
Kurze Zeit später nämlich relativierte der FED Chef Jerome Powell die Zinsanhebungsprognose und verwies auf Unsicherheiten bezüglich der weiteren Konjunkturentwicklung, erst recht vor dem Hintergrund des Ukraine Konflikts. Dieser Hinweis ist auch absolut plausibel, da ein Großteil der Corona-Hilfen demnächst ausläuft und folglich das monatliche Einkommen vieler Bürger deutlich sinken wird, was den Inflationsdruck wieder abschwächen dürfte.
Und wenn wir jetzt noch einen Blick auf das Sentiment im Goldmarkt werfen, erkennt man, dass wir bereits Mitte letzten Jahre weit entfernt von exzessivem Optimismus waren sondern sich die Stimmung zuletzt bereits deutlich abgekühlt hat. Ein perfekter Nährboden für nun weiter steigende Goldpreise, erst recht vor dem geopolitischen Krisenszenario!
Quelle: SentimenTrader
Da Explorationsunternehmen mit einem starken Gewinn-Hebel auf den Goldpreis reagieren, sollte man als smarter Investor genau aus diesem Grund jetzt ein Auge auf diesen Sektor werfen, was wir natürlich auch schon getan haben!
Pole Position im berühmten Walker Lane Gold Trend
Unser Spezialtipp BLACK MOUNTAIN GOLD USA CORP. (WKN: A2QKZU) besitzt die Option, 90 % des aussichtsreichen Goldprojekts Mohave zu erwerben, das sich in der Erweiterung des berühmten Goldtrends Walker Lane in Arizona befindet.
Das Konzessionsgebiet befindet sich nördlich der produzierenden Moss-Mine und des historischen Oatman-Goldbezirks. Wie Sie nachfolgender Grafik entnehmen können, hat sich im Walker Lane Trend bereits das Who is Who der Minenbranche angesiedelt, u.a. Barrick, West Kirkland, Corvus! Man kann davon ausgehen, dass diese Minengiganten sich ihre Nachbarn ganz genau anschauen!
Quelle: Black Mountain Gold Corp.
Es geht mit Siebenmeilenstiefeln voran!
Wie der jüngsten Pressemitteilung zu entnehmen ist, macht das Unternehmen deutliche Fortschritte bei der Genehmigung seines Explorationsplans, der u.a. die Sanierung historischer Zufahrtsstraßen, zusätzlichen Straßenbau und bis zu 600 Bohrstellen umfasst. Das Bureau of Land Management hat diesen Explorationsplan nun für vollständig erklärt und die zusätzlichen Umweltauflagen genehmigt, so dass das Projekt nun zügig in die Umweltgenehmigungsphase übergehen kann.
Graham Harris, CEO und Director, kommentiert:
„Wir bei BMG freuen uns sehr, dass wir diesen bedeutenden Meilenstein für unser Mohave-Goldprojekt erreicht haben. Wir freuen uns auf eine enge Zusammenarbeit mit unseren Beratern von Great Basin Environmental und McGinley & Associates, um die Umwelt-Studie so schnell wie möglich abzuschließen und in die nächste Phase des Projekts überzugehen.“
Das Goldprojekt Mojave umfasst 160 Claims, einschließlich Erzgang- und Mühlenstandort-Claims, die insgesamt ca. 3.200 Acres (1.295 Hektar) in den Black Mountains, Mohave County, nahe der Stadt Kingman im äußerst bergbaufreundlichen Arizona umfassen. Mohave liegt im Weaver Mining District und hat seit dem späten 19. Jahrhundert bis 1995 bereits Bergbau- und Explorationsaktivitäten in kleinem Maßstab durch hauptsächlich private Unternehmen erlebt.
Die Vorbesitzer investierten ca. 12 Mio. USD zur Vorbereitung des Bergbaus, so dass sich Black Mountain nun quasi ins gemachte Nest setzen kann. Es wurde wichtige Infrastruktur geschaffen, u.a. Allwetter-Straßenzugang zum Grundstück mit Hochspannungsleitung innerhalb von 20 km und ausreichend Wasser vor Ort. Hinzu kommen noch Haufenlaugungs-Pads, Teiche, 2 Brunnen, eine Zerkleinerungs- sowie eine Förderanlage (siehe nachfolgende Grafik).
Hier geht’s zur Pressemitteilung:
https://blackmountaingoldusa.com/site/assets/files/5547/01092021_bmg_p …
Highgrade-Funde in Gesteinsproben erneut bestätigt!
Bei unserer Erstvorstellung machten wir Sie bereits auf ungewöhnlich hohe Gold- und Silbergehalte im Konzessionsgebiet aufmerksam, u.a. 41,77 g/t Au über 3 m in Gesteinssplitterproben sowie 78.1 g/t Au über 1.5 m! Das waren bereits Top-Highgrade-Gehalte!
Und kurze Zeit später wurden diese Werte sogar noch einmal getoppt! Denn das Unternehmen gab bekannt, dass die jüngsten Gesteinsprobenergebnisse die weit verbreitete Natur der Goldmineralisierung bestätigten, die bereits im Probenahmeprogramm von M3 Metals im Jahr 2010 beschrieben wurde. Und zwar auf eindrucksvolle Weise mit Werten von bis zu 53,80 g/t Gold und bis zu 94,2 g/t Silber! Die Kanalprobennahmen konzentrierten sich auf die nördliche Hälfte des Projekts, wobei die Prospektionen Klondyke, Apex, Jim & Jerry und Scout getestet wurden. Der Fokus lag auf Gebieten mit einer epithermalen Goldmineralisierung mit geringer Sulfidation, die von Quarz-Kalzit-Erzgängen, Stockwork-Adern und Brekzien in Verbindung mit Niedrigwinkelstrukturen beherbergt wird.
Zudem fanden in der Vergangenheit bereits jede Menge historische Bohrungen statt, die das riesige Potenzial belegen, u.a. Airtrack-Bohrungen auf der nördlichen Hälfte des Konzessionsgebiets durch die Combined Metal Reduction Co. Mehr als 550 Löcher mit insgesamt rund 68.000 Fuß begrenzt auf 100 Fuß Tiefe wurden gebohrt, um Material für eine geplante Haufenlaugung zu definieren.
Hierbei wurden vielversprechende längere Abschnitte mit bis zu 3,76 g/t Au auf 18,3 m angetroffen, wie Sie nachfolgender Grafik entnehmen können. Nach einer erfolgreich abgeschlossenen Kapitalmaßnahme steht hier nun der Start eines Bohrprogramms auf der Agenda!
Quelle: Black Mountain Gold Corp.
Die bisherige Explorations- und Entwicklungsgeschichte des Areals weist auf hohes Potenzial für eine extrem lukrative Haufenlaugung-Goldproduktion (sog. Heap Leaching) oder sogar Tagebau („Open Pit“) mit geringen Investitionskosten hin! Hinzu kommt eine günstige Geologie für eine epithermale Edelmetallmineralisierung mit geringer Sulfidation, die von tertiären Vulkangesteinen beherbergt wird.
Hier wird zum Einstieg geklingelt …
Wie mehr als deutlich geworden sein sollte, bringt BLACK MOUNTAIN GOLD USA CORP. (WKN: A2QKZU) alle Voraussetzungen mit, die ein erfolgreiches Explorationsunternehmen aufweisen sollte! Exzellente historische Funde und Gesteinsproben mit hohen Goldgehalten, bestehende Infrastruktur, Minengiganten in der Nachbarschaft, erfolgreiche Finanzierung, hohe Barmittel und allen voran erfahrene & extrem erfolgreiche Führungskräfte mit einem super Track Record.
Denn speziell im Minen-Business sind es die handelnden Personen, die über Erfolg und Misserfolg eines Explorationsprojektes entscheiden! Genau an dieser Stelle hat Mountain Gold zwei echte Coups gelandet.
Bei CEO Graham Harris handelt es sich um keinen Geringen als den Gründer der Millennial Lithium Corp., die mittlerweile im Rahmen einer Übernahmeschlacht geschluckt wurden. Mit seinen über 40 Jahren Erfahrung in der Finanzbranche hat er bereits über 400 Millionen US-Dollar an Kapital für diverse Unternehmen eingeworben und besitzt folglich exzellente Investorenkontakte, die einen unschätzbaren Wert für ein explorierendes Unternehmen wie Black Mountain darstellen!
Direktor Farhad Abasov ist aktuell CEO von Millennial Lithium und hat hier eine einzigartige Erfolgsstory aufgebaut. Zuvor war er als Präsident und CEO von Allana Potash Corp. für deren Verkauf an Israel Chemical Ltd. für 170 Millionen US-Dollar verantwortlich. Ebenfalls war Farhad ein Mitbegründer von Potash One, die im Jahr 2010 von der deutschen K+S für 430 Mio. USD aufgekauft wurden.
Wie Sie sehen handelt es sich hierbei um keine Eckensteher sondern echte DEALMAKER und wir sind uns sicher, dass ein Deal auch für Black Mountain zustande kommen kann.
Nutzen Sie diese perfekte Ausgangslage für eine Investition, denn neben weiteren Gesteinssplitter-Probennahmen steht im laufenden Jahr auch noch ein 5.000 m umfassendes Bohrprogramm, bodengeophysikalische Untersuchungen sowie eine erste Resourcenschätzung an! Dieser Newsflow sollte den Aktienkurs weiter befeuern!
Mit einer aktuellen Marktkapitalisierung von nicht mal 10 Mio. CAD ist das Unternehmen bei diesen erstklassigen Perspektiven ein wahres Schnäppchen auf dem Kurszettel!
Herzlichst,
Ihr Team von Aktienexplorer
Eine Quelle: wallstreet-online.de