21Shares meldet Spot-SEI-ETF: SEI-Preis steigt

Bild

21Shares, eine Schweizer Krypto-Investmentfirma, hat bei der SEC ein S-1-Formular zur Schaffung des 21Shares SEI-ETF eingereicht, eines passiven Fonds, der den CF SEI-Dollar Index nachbildet.

Der SEI-Preis ist kurzfristig gestiegen und technische Indikatoren zeigen eine mögliche Erholung von den Unterstützungsniveaus an.

Der Fonds wird Belohnungen für das Staking von SEI ausgeben

Laut S-1-Anmeldung bei der SEC ist der 21Shares Sei (SEI) ETF ein passiver Fonds, der den CF SEI-Dollar-Referenzzinssatz (New Yorker Variante) von CF Benchmarks abbildet. Der ETF nutzt weder Hebelwirkung noch Derivate; Ausgabe und Rücknahme können in bar oder in Sachwerten erfolgen. Coinbase Custody ist die designierte Depotbank des SEI.

Der Fonds kann Erträge aus der Beteiligung an einem Teil des SEI erhalten, sofern der Sponsor keine rechtlichen oder steuerlichen Risiken, einschließlich der Nutzung von LST, feststellt. Dadurch behält der Fonds seinen Treuhandstatus. Die Beteiligungskomponente unterliegt der behördlichen Genehmigung.

Die SEC hat Entscheidungen über die Zulassung von Staking in den ETH-Spotfonds von Grayscale wiederholt verschoben. Eine endgültige Entscheidung wird für Oktober 2025 erwartet. Dies deutet darauf hin, dass jeder Altcoin-ETF, der Staking-Einnahmen einbeziehen möchte, wahrscheinlich einer strengen Prüfung unterzogen wird. Obwohl 21Shares eine Staking-Option integriert hat, ist die Wahrscheinlichkeit, dass diese nach der Notierung ohne weitere Leitlinien der SEC umgesetzt wird, gering.

Zuvor hatte die CBOE bei der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC einen 19b-4-Antrag für den Canary Staked SEI ETF eingereicht. Die SEC verzögerte die Prüfung des XRP-ETF-Antrags von 21Shares trotz Optimismus hinsichtlich regulatorischer Änderungen und der jüngsten Marktbegeisterung.

SEI-Preis um 3,33 % gestiegen

Zum Zeitpunkt des Schreibens dieses Artikels notiert der SEI bei etwa 0,30 US-Dollar, ein Plus von 3,33 % gegenüber dem Vortag. Die Marktkapitalisierung liegt bei rund 1,82 Milliarden US-Dollar, das 24-Stunden-Handelsvolumen bei über 210 Millionen US-Dollar. Dies könnte zusätzliche institutionelle Investoren in den dedizierten ETF locken, was sich positiv auf in börsennotierten Strukturen gebündelte Vermögenswerte auswirkt.

Analysten von X (ehemals Twitter) weisen darauf hin, dass der SEI von einer wichtigen Unterstützung, die mit der unteren Grenze des Dreiecks/bullischen Wimpels zusammenfällt, abgeprallt ist. Zielniveaus liegen bei etwa 0,345 US-Dollar, wobei ein starker Ausbruch möglicherweise 0,60 US-Dollar erreichen könnte.

SEI-Wochenchart. Quelle: Michael van de Poppe auf X

„Der SEI hat sich von einem kritischen Unterstützungsniveau erholt und wird die Woche wahrscheinlich mit einem Hoch abschließen“, sagte Michael van de Poppe.

Andere Experten weisen darauf hin, dass der SEI über 0,29 $ liegt, was auf eine Fortsetzung des Aufwärtstrends hindeuten könnte. Dies ist jedoch nur ein mögliches Szenario, keine Garantie; der Preis könnte stark schwanken, bevor sich eine klare Richtung abzeichnet. Anleger sollten sich auf das Risikomanagement und die Berücksichtigung von Stornierungsniveaus konzentrieren, anstatt Schlagzeilen zu verfolgen.

Source: cryptonews.net

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert